Bio-Erlebnistage:
Ihre Chance!
„Bio“ und „Regio“ gehören zusammen:
Die Leute wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden. Eine transparente Wirtschaftsweise und die dazugehörige Kommunikation an die Kundinnen und Kunden werden immer wichtiger. Denn wer verstanden hat, worum es bei regionalem Bio geht, ist auch bereit, mehr für den Einkauf von gesunden Lebensmitteln auszugeben.
Nutzen Sie die Bio-Erlebnistage!
Sie kennen sich mit Bio aus – geben Sie Ihren Besuchern Ihr breites und vielfältiges Wissen über Bio-Lebensmittel auf individuelle Weise weiter. Überzeugen Sie mit Ihrem Bio-Erlebnistag noch mehr Menschen von der Qualität Ihrer Produkte aus ökologischem Landbau. Dabei leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Ausbau und Erhalt einer bioregionalen Wertschöpfungskette vor Ort. Die Bio-Erlebnistage sind eine große Chance, Ihre Leidenschaft und Ihr tägliches Engagement für Bio aus Bayern mit einem interessierten Publikum zu teilen und so neue Kunden zu gewinnen. Der Aufwand lohnt sich!

Welche Veranstaltung soll es sein?
Ein Öko-Markt, ein Hoffest oder eine Erlebnis-Fahrradtour entfalten ihre Wirkung bei den großen und kleinen Besuchern genauso wie ein Grill- oder Kochevent, eine gemeinsame Ernteaktion, ein spannender Vortrag oder Mitmachaktionen speziell für Kinder. Eine Führung durch den Betrieb vermittelt auf die beste Art Wissen und Vertrauen rund um Ihre Produkte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Bio-Erlebnistag so, dass Sie sich selbst damit wohlfühlen!
Ob zu Ihrer Veranstaltung fünf oder 30 Gäste kommen, ob sie eine oder fünf Stunden geht: Entscheidend ist, dass interessierte Besucher einen Eindruck von der Entstehung von Bio-Lebensmitteln bekommen. Sehr gerne und in Ihrem eigenen Interesse bieten Sie Ihren Gästen dabei die Möglichkeit, ihre Produkte zu kosten. Zusätzlich bieten Sie Informationen rund um den ökologischen Landbau bzw. die ökologische Lebensmittelverarbeitung an.
Welche Veranstaltung soll es sein?
Ein Öko-Markt, ein Hoffest oder eine Erlebnis-Fahrradtour entfalten ihre Wirkung bei den großen und kleinen Besuchern genauso wie ein Grill- oder Kochevent, eine gemeinsame Ernteaktion, ein spannender Vortrag oder Mitmachaktionen speziell für Kinder. Eine Führung durch den Betrieb vermittelt auf die beste Art Wissen und Vertrauen rund um Ihre Produkte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Bio-Erlebnistag so, dass Sie sich selbst damit wohlfühlen!
Ob zu Ihrer Veranstaltung fünf oder 30 Gäste kommen, ob sie eine oder fünf Stunden geht: Entscheidend ist, dass interessierte Besucher einen Eindruck von der Entstehung von Bio-Lebensmitteln bekommen. Sehr gerne und in Ihrem eigenen Interesse bieten Sie Ihren Gästen dabei die Möglichkeit, ihre Produkte zu kosten. Zusätzlich bieten Sie Informationen rund um den ökologischen Landbau bzw. die ökologische Lebensmittelverarbeitung an.
Was muss ich für meinen Bio-Erlebnistag beachten?
Für Ihre Veranstaltung gibt es nur wenige feste Vorgaben. Diese allerdings bitten wir unbedingt zu beachten:
- Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung müssen der ökologische Landbau und Bio-Lebensmittel aus Bayern stehen. Ökologische Themen anderer Art können die Veranstaltung ergänzen.
- Verkostungen und Werbeaktionen sind nur in Kombination mit einer Veranstaltung möglich wie z. B. einem Vortrag eines Bio-Landwirts oder -Herstellers, einem Bio-Kochkurs o.ä.
- Alle am Aktionstag angebotenen Speisen und Getränke müssen ausschließlich Bio-Produkte sein. Falls sie nicht 100% Bio anbieten können, sorgen Sie bitte unbedingt dafür, dass die Besucher eindeutig zwischen Bioangebot und konventionellem Angebot unterscheiden können. Wenn bei größeren Veranstaltungen wie z.B. Märkten weitere Anbieter dabei sind, deren Angebot nicht aus kontrolliert ökologischem Landbau stammt, müssen Sie dies deutlich kennzeichnen.
Vor allem bei größeren Veranstaltungen gilt es außerdem, einige rechtliche Vorschriften einzuhalten. Hilfreiche Tipps hierzu finden Sie im Leitfaden „Hoffeste erfolgreich planen“.
Wo melde ich mich für die
Bio-Erlebnistage an?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Sie können Ihre Bio-Aktion ganz einfach online anmelden, oder Sie nutzen unser PDF-Anmeldeformular für die Anmeldung per Post oder Fax.
Planen und organisieren: Hier finden Sie Unterstützung
- Leitfaden zum Planen von Hoffesten
TIPPS UM HOFFESTE ERFOLGREICH ZU PLANEN - Umfangreicher Leitfaden: „Wie Bio-Aktionen zu Erlebnissen werden“
DRUCKVERSION HIER BESTELLEN
DOWNLOAD LEITFADEN - IDEENSAMMLUNG FÜR VERANSTALTUNGEN
- LEITFADEN FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT LEBENSMITTELN
- Inspiration bei den Schönsten Veranstaltungen der letzten Jahre
ZU DEN SCHÖNSTEN VERANSTALTUNGEN - Plakate (A2) zu den Grundlagen des ökologischen Landbaus in Bayern können Sie kommendes Jahr wieder kostenlos zusammen mit den BET-Werbemitteln bestellen.
Info-Video
Was macht die Bio-Erlebnistage aus und worauf kommt es bei der Organisation eines Bio-Erlebnistags an? Lassen Sie sich durch unser Video inspirieren!
Video-Anleitungen
Um mehr Menschen über Ihren Bio-Erlebnistag zu informieren, können Sie die Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook verwenden.
Wir zeigen Ihnen Mithilfe von Video-Anleitungen wie das geht.
Einzelvideos

Was sind die Bioerlebnistage?

Tipps zur Planung und Vorbereitung

Was sagen die Veranstalter?

Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit
Für Verbandsmitglieder
Sie sind Mitglied bei Bioland?
Bitte wenden Sie sich für Informationsmaterial zum Ökolandbau an Katja Gilbert:
Tel. 0821 / 34680154
annalena.brams@bioland.de
Sie sind Mitglied bei Biokreis?
Bitte wenden Sie sich für Informationsmaterial zum Ökolandbau an Gabi Kunz:
Tel. 0851 / 756 50-144
kunz@biokreis.de
Sie sind Mitglied bei Demeter?
Bitte wenden Sie sich für Informationsmaterial zum Verteilen, z.B. dem Demeter Journal, an Iris Leonhardt:
Tel. 08167 / 95758-24 oder -0
info@demeter-bayern.de
Sie sind Mitglied bei Naturland?
Naturland hält für Sie ein kostenloses „Hoffest-Paket“ bereit, in dem Info-Broschüren zum Auslegen enthalten sind.
Als Veranstalter bei den Bio-Erlebnistagen erhalten Sie von Naturland automatisch per Mail das Angebot, dieses Paket zu bestellen.
Werben: So erfährt die Öffentlichkeit von Ihrem Bio-Erlebnistag
Als Organisatoren der Bio-Erlebnistage sind wir werblich für Sie aktiv: online und offline, auf Facebook, Instagram und in Anzeigen, mit großflächigen Plakaten, Radiospots und einer gezielten überregionalen wie regionalen Pressearbeit.
Für die passende Ansprache Ihrer Besucher stehen Ihnen viele verschiedene, kostenlose Werbematerialien zur Verfügung – einfach bestellen!
- TIPPS ZUR PRESSEARBEIT
- KONTAKTE ZU REDAKTIONEN
- KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSPORTALE IM INTERNET
- Und nicht vergessen – werden Sie Fan auf Facebook!
Kostenlose Werbemittel
Hier finden Sie alle Werbemittel und Downloads die Sie kostenlos für Ihre Veranstaltung nutzen können. Bitte beachten Sie, dass Werbemittel erst wieder im Zusammenhang mit den Bio-Erlebnistagen 2021 bestellbar sein werden.
Werben: So erfährt die Öffentlichkeit von Ihrem Bio-Erlebnistag
Als Organisatoren der Bio-Erlebnistage sind wir werblich für Sie aktiv: online und offline, auf Facebook, Instagram und in Anzeigen, mit großflächigen Plakaten, Radiospots und einer gezielten überregionalen wie regionalen Pressearbeit.
Für die passende Ansprache Ihrer Besucher stehen Ihnen viele verschiedene, kostenlose Werbematerialien zur Verfügung – einfach bestellen!
- TIPPS ZUR PRESSEARBEIT
- MUSTER-PRESSEMITTEILUNG
- KONTAKTE ZU REDAKTIONEN
- KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSPORTALE IM INTERNET
- Und nicht vergessen – werden Sie Fan auf Facebook!
Sie haben noch Fragen?
Die Bio-Erlebnistage Hotline 089 / 2182-2765 ist am Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 15:30 Uhr für Sie da – natürlich auch per Email: info@bioerlebnistage.de
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Schreiben Sie uns, wenn Sie per E-Mail über Neuigkeiten informiert werden möchten. Selbstverständlich gehen wir vertraulich mit Ihren Daten um und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sie sind der Meinung, dass bei Ihnen der schönste Bio-Erlebnistag gefeiert wurde?
Dann nehmen Sie an unserer Prämierung teil!
Nutzen Sie das Teilnahmeformular und senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung.
Was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung tun müssen?
Beantworten Sie einige Fragen und senden Sie uns Bilder Ihrer Veranstaltung. Nutzen Sie das Teilnahmeformular, das Ihnen als Download zur Verfügung steht.
Anmeldung zum Newsletter
Sie sind Veranstalter oder planen eine Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage?
Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Schönste Veranstaltung: Auszeichnung auf der BIOFACH
Als krönenden Abschluss der Bio-Erlebnistage prämieren wir in jedem Jahr die schönsten Veranstaltungen auf der BIOFACH in Nürnberg. Zu einer Urkunde erhalten die Gewinner ein kleines Geschenk – und vor allem jede Menge Aufmerksamkeit, am Tag der Preisverleihung sowie danach in den Medien. Das Formular für die Bewerbung um eine Auszeichnung finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Die Bio-Erlebnistage Hotline 089 – 21 82-2316 ist während der normalen Telefonzeiten für Sie da – natürlich auch per Mail: info@bioerlebnistage.de
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Schreiben Sie uns, wenn Sie per E-Mail über Neuigkeiten informiert werden möchten. Selbstverständlich gehen wir vertraulich mit Ihren Daten um und geben sie nicht an Dritte weiter.