Test
Sortieren nach:
Datum
Datum
Titel
Farbe
Erstellungsdatum
Region:
Alle
Alle
Alle Regionen
Mittelfranken
Niederbayern
Oberbayern
Oberfranken
Oberpfalz
Schwaben
Unterfranken
Verband:
Alle
Alle
Biokreis
Bioland
Demeter
Naturland
Keiner
Sonstige (z.B. EU-Bio, GÄA)
Zusatzinformation:
Alle
Alle
Anmeldepflichtig
Familienfreundlich
Kostenpflichtig
Wetterabhängig
Veranstaltungsort:
Alle
Alle
"Die Genussdealer"
"Die Genussdealer" Wunsiedel
83317 Teisendorf
83543 Rott am Inn
abokiste GmbH, Landgut Schloß Hemhofen
Adlstraß
Aischgrund Biohof Prechtel
Alfons Linner
Allgäuer Festwoche Kempten
Allgäuer Hof-Milch GmbH
Allgäuer Ölmühle e.K.
Alpe Hörmoos
Alter Markt, Kelheim
Altmugler Sonne
Am Bersbach, Bad Neustadt
Ammertaler Biohof
Ammertaler Biohof /Treffpunkt Streuobstwiese
Amperhof
Amperhof - Die Ökokiste
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden
AmVieh-Theater
Anderlbauer e.K.
Anderlbauer e.K. Hofladen
Anderlbauer Hofkäserei Hofladen Solidare Landwirtschaft
Anderlbauer Hofladen
APICON Ulrich Bröker
Arche-Hof Birk
Arche-Hof Birk GbR
Archedorf Kleinwendern
Archehof Körzdörfer
Archehof Schlickenrieder
Aribo Hotel Erbendorf
Aronia Plantage Mitterteich
Atelier Lieselotte Vogt
Auenhof.BIO
Auguste Premium-Junkfood
axwawauy
Bäckerei Hofstetter
Bäckerei Imhof
Bäckerei Josef Sattler GbR
Bäckerei Konditorei Wimmer
Bäckerei Kotter GmbH
Bäckerei Kotter GmbH - Marienstraße
Bad Brückenau
Baikal
Bären Bier
Barmer GEK Schulungsraum
Barnhouse Naturprodukte
Barnhouse Naturprodukte GmbH
Bartholomäusspital
Bauerngerätemuseum Ingolstadt
Bauernhof Eck , Mainbullau 71
Bauernhof Eck GbR
Bauernhof Familie Eck
Bauernhofkindergarten Olching
Bauernmarkt
Bauernmarkt Gars
Bauernmarkt Gemünden
Baumannshof - Öko-Lieferservice
Baumburg
Baumburger Bio Erntefest
Beckerwirt
Benediktinerabtei Plankstetten
Benediktinerabtei Plankstetten Berching
Benediktinerabtei Plansktetten
Berggasthaus Taubenberg
berghof
Berghof - Familien Schmelz und Schudt
BERGHOF Familie Schmelz und Schudt
BERGHOF Familie Schudt & Schmelz
Berghof Kinker
Berglandhof Hosang
Bernstein
Bertelemühle
Besthans BIOHOF
Betrieb Koschta
Betrieb Matthias Zahn
Bettinas Keimbackstube
Betz-Garagenwein
Betz-Garagenweingut
Beurer BioBox Vertriebs GmbH
Bienenhof Pausch GmbH
Bildungszentrum Roggenburg
Bio Bäckerei
Bio Bäckerei Popp
Bio Bäckerei Schubert & Cafe himmelgrün
Bio Bäckerei Schubert & Cafe himmelgrün - Schlachthof
Bio Bauer Naturkostladen
Bio Bauernhof Mültner
Bio Bio, Naturkost für Genießer
Bio Bio, natürlich leben
Bio Boutique Hotel Gasthaus Schwarzer Bock
Bio Bucher
Bio Erlebnisbauernhof Zeintl
Bio Hof Birkmeir
Bio Hotel AmVieh-Theater
Bio Hotel AmVieh-Theater, Astrid Wöhrl
Bio Hotel Bayerischer Wirt
Bio Hotel Bayerischer Wirt / Robert Friedl Gaststätten GmbH
Bio Hotel Schwarzer Bock
Bio in Zabo
Bio Thermalhotel Falkenhof
BIO- Rinderzuchthof Reich
Bio- und Erlebnisbauernhof Martin Dietz
Bio- und Landmarkt
Bio- und Permakulturhof
Bio-Bauer
Bio-Beeren vom Franz
Bio-Betrieb Dankesreiter
Bio-Betrieb Hobelsberger
Bio-Betrieb Lang
Bio-Box im BioZentrum
Bio-Dexter Hof Reich
Bio-Dexterhof Reich
Bio-Donaumarkt
Bio-Erlebnis-Bauernhof Neihausmo der Familie Standl
Bio-Erlebnisbauernhof Floßmannhof
Bio-Erlebnistage Team
Bio-Gärtnerei Christian Herb
Bio-Herbstmarkt
Bio-Imkerei
Bio-Imkerei Barthuber GbR
Bio-Imkerei Domes
Bio-Kräuterhof Schedel
Bio-Landwirtschaftsbetrieb Josef Fink - Finkennest
Bio-Restaurant & Café resihuber
Bio-Ring Allgäu
Bio-Ring Allgäu e. V., Bund Naturschutz Obergünzburg
Bio-Ring allgäu e.V.
Bio-Ring Allgäu e.V. Halblech-Trauchgau
Bio-Ring Allgäu e.V. Marktoberdorf
Bio-Ring Allgäu e.V. Mindelheim
Bio-Ring Allgäu e.V. Obergünzburg
Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG
Bio-Sonnenhof Regler
Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr
Bio-Yakzucht Alfons Kohl
Bio.Wein.Gut Ruppert
Biobäckerei FISCHER
Biobäckerei Wagner
Biobäckerei Wagner & Öko-Modellregion Passauer Oberland
BioBackHaus Stumpf
BioBausewein Hotel | Gut | Leben
Biobeerenhof Eitzinger
Biohof Blumenthal
Biohof Brunner
Biohof Butz
Biohof Dallmeier
Biohof Ebersberger
Biohof Eltersdorf
Biohof Familie Eck Mainbullau
Biohof Familie Schmitt
Biohof Friedrich
Biohof Gabler
Biohof Gallenbach
Biohof Gallenbach Claudia Häußler
Biohof Görl
Biohof Gruber
Biohof Hans Glück
Biohof Hartmann
Biohof Hefele
Biohof Horsch Högenau
Biohof Ingrid Wolf
Biohof Kempfle
Biohof Kleinschmidt
Biohof Knaus
Biohof Koller
Biohof Kraus-Egbers-Mosmann GbR,
Biohof Kreitmair
Biohof Lang
Biohof Lecker
Biohof Lecker GbR
Biohof Lenz
Biohof Lex
Biohof Liebhart
Biohof Marquart
Biohof Mittelmühle
Biohof Mol
Biohof Moll
Biohof Moser
Biohof Rangabauer
Biohof Rangabaur
Biohof Reiner
Biohof Ritter
Biohof Scherm
Biohof Scheuerlein
Biohof Schleerieth
Biohof Schmidt
Biohof Schmidt GbR
Biohof Siegel
Biohof St. Johann, Roland Popfinger und Carmen Grimbs
Biohof Wild
Biohöfle Mertingen
Biohotel Schlossgut Oberambach
Biokreishof Cäcilia und Alfons Brütting
Bioladen - Lebenskunst
Bioladen Schwammerl
Bioland Betrieb Birkmeir
Bioland Gärtnerei Albrecht
Bioland Gärtnerei Knaus
Bioland Gemüsebau Hiedl
Bioland Hängbüchlhof
Bioland Hof Baur
Bioland Hof Birkmeir
Bioland Hof Braun
Bioland Hof Engelmayr
Bioland Hof Kreppold
Bioland Hof Lichtenegger
Bioland Hof Schmidt
Bioland Hof Sendl
Bioland Hof Silvia Pfeufer
Bioland Hof Sinke
Bioland Hof Storath
Bioland Hof Weber
Bioland Kräuter-Hof Schedel
Bioland Milchschafhof Ertel
Bioland Schaf- und Ziegenhof Lips
Bioland Streuobsthof Stöckl
Bioland- Hof Alfons und Sieglinde Sedlmair
Bioland-Gärtnerei Hecker
Bioland-Hof Familie Ziegaus
Bioland-Hof Schwab
Bioland-Regionalgruppe Kelheim
Bioland-Sennalpe Mitterhaus
Bioland-Streuobsthof Stöckl GbR
Biolandbetrieb Stefan Schreyer
Biolandgemüse-Gärtnerei Weindl
Biolandgemüsegärtnerei Weindl
Biolandgruppe Kelheim und Bioland-Streuobsthof Stöckl GbR
Biolandhof Friedl
Biolandhof Friedl Josef und Sabine
Biolandhof Gabler,
Biolandhof Görl
Biolandhof Grenzmühle
Biolandhof Heitzer
Biolandhof Heizer
Biolandhof Hettrich; Hettrichs Biohäusle
Biolandhof Korn
Biolandhof Kreppold
Biolandhof Leib
Biolandhof Mohl
Biolandhof Peter Sigl
Biolandhof Pfeufer
Biolandhof Schmidt
Biolandhof Schreyer
Biolandhof Stefan Schreyer
Biolandhof Traub
Biolandhof Tzschoppe in Eben
Biolandhof Unglert
Biolandhof Weber Armin
Biolandhof Wenning
Biolandhof Zeitler
Biolandwirt Schmitt
Biologischer Gartenbau
Biologischer Gartenbau Becher
Biomarkt Baumburg
Biomarkt Neuhoff
Biomarkt Schindecker
Biometzgerei Pichler
BioMichi
BioMichi Biogemüsehof Steinmaßl
Biomichl
Biomichl Ludwigstr. 33
Biomilchbauernhof Heinle
BioRegio-Festival
Bioweingut Harald Gunther
BioZentrum
Birkenschwaige
Blauer Salon der Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg
Blauer Salon im Tiergarten Nürnberg
Bleimer Schloss Wein & Sekt
Bleimer Schloss Wein&Sektgut
Blümlhof
Botanischer Garten und Umweltstation Augsburg
Brauerei Ametsbichler
Brauerei Krieger
Bräustüberl Schönbrunn
Brothof Strauss
Brotraum
Brunnhuber Hof
Buena Vita e.V und EBW e.V.
Bund Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg
Bund Naturschutz Ortsgruppe Meitingen
Bund Naturschutz Ortsgruppe Meitingen - Schlossstraße
Buona.Vita.Bio Markt
Burk´s Nudeln
Bustour durch den Landkreis Würzburg
Byodo Naturkost GmbH
Café himmelgrün
Capitol Kino Zeil
Capitol Theater Zeil
Chiemgaukorn Hofladen und Bio-Café
Chiemgaukorn Seminarraum
Churfrankenvinothek
CINEPLEX Bayreuth
Cineplex Vilsbiburg
coarce
Concept Store „Laura“
CUBE Kommunikationsagentur GmbH
CUBE Werbeagentur
Das Kombinat
Demeter - Gärtnerhof Callenberg
Demeter Hof Dünninger
Demeter Hof Heindl
Demeter Weingut Dr. HELL GbR
Demeter Weingut Helmut Christ
Demeter-Betrieb Jakob Ehemann
Demeterhof Dötterl
Demeterhof Ehemann
Demeterhof Familie Kleinle
Demeterhof Mondel
Demeterhof Schwärzler
Demeterhof und -Imkerei Igelhaut
Demeterhof Walz
Dengler-Hof
denn`s Biomarkt Augsburg
denn`s Biomarkt Augsburg 1
denn`s Biomarkt Augsburg 2
denn`s Biomarkt Brunnthal
denn`s Biomarkt Dachau
denn`s Biomarkt Erding
denn`s Biomarkt Freising
denn`s Biomarkt Garmisch-Partenkirchen
denn`s Biomarkt Geretsried
denn`s Biomarkt Gröbenzell
denn`s Biomarkt Gröbenzell2
denn`s Biomarkt Grünwald
denn`s Biomarkt Günzburg
denn`s Biomarkt Ismaning
denn`s Biomarkt Königsbrunn
denn`s Biomarkt München Giesing
denn`s Biomarkt München Harlaching
denn`s Biomarkt München Hofstatt
denn`s Biomarkt München Hopfenpost
denn`s Biomarkt München Moosach
denn`s Biomarkt München Obermenzing
denn`s Biomarkt München Schwabing
denn`s Biomarkt München Trudering
denn`s Biomarkt München Trudering 2
denn`s Biomarkt Neuburg
denn`s Biomarkt Ottobrunn
denn`s Biomarkt Prien
denn`s Biomarkt Rosenheim
denn`s Biomarkt Rosenheim 2
denn`s Biomarkt Schrobenhausen
denn`s Biomarkt Stadtbergen
denn`s Biomarkt Unterschleißheim
denn`s Biomarkt Wolfratshausen
denn´s Biomarkt Bad Aibling
denn´s Biomarkt Gauting
denn's Biomarkt Rosenheim 1
Die Bienenhüter
Die Bienenhüter - Imkerei
Die Bienenhüter - Nähe Campingplatz/ Stadionbad
Die Biohennen AG
Die Blulmenschule
Die Blumenschule
Die Gemüsekiste Fischer
Die Kräuterstub´n
Die Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
die wilde 8
DJK-SG Ramsau - Zsammadgwachsen
Donath Mühle
Donauwörth
Donauwörther Ökomarkt
Donerhof Peißenberg
Dorfladen Friedenfels
Dorfladen MittenDrin in Alesheim
Dornerhof Peißenberg
Drax-Mühle
Drei Zeilen Wein
ebbsGuads e.V.
EDEKA Werner
Edel-Likörmanufaktur & Spezialitäten Brennerei Hofer
Egal, wo du wohnst - du kannst von überall aus teilnehmen!
EISBÄUERIN
ELA's HOF
Eltschka Agrarkultur
Energiehof Obermaier
Engelhardmühle Attenhofen
Erlebnis Steinwald
Erlebnis Steinwald GmbH
Erlebnisbauernhof Schäfer
Erlebnisbauernhof Zeintl
Erlebnisbauernhof&Bioland-Hof Familie Ziegaus
Eva's Apfel - Bioladen im Zollhaus
Eva's Naürlich lecker
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.
Familie Beck
Familie Götzinger
Familie Haneberg
Familie Häußler, Biohof Gallenbach
Familie Jörg
Familie Neff
Familie Salcher
Familienzentrum Mittendrin
Feinsinn - Bioladen & Genussküche
Feld bei Bubenberg bei Laufen
Feld bei Pullharting
Fendsbacher Hof
Feneberg Lebensmittel GmbH
Ferienhof Höfler
Ferienhof Höpfel
Festplatz Remlingen
Fichtelgebirge
Fichters Kulturladen
Finkennest
Finkennest Zillham
Firma, Hofname
Förderverein für Roggen-Kultur - Rogg-IN
Frank Eschenbacher
Franken-Gemüse Bio eG
Fränkische Ökowinzer und Weingüter e.V.
Fränkisches Freilandmuseum
Freie Waldorfschule Augsburg
Freie Waldorfschule Augsburg e.V.
Freie Waldorfschule, AK Landwirtschaft
Friedenfelser Landhandel GmbH
Friedi's Käswerkstatt
Friedl´s Stadl-Leben
frische Kiste
FRITZ Mühlenbäckerei
Fritz Mühlenbäckerei GmbH
Fritz Mühlenbäckerei GmbH - München
Fürmann Alm
Gailertsreuther Mühle
Garnecker Freiheit
Gartenreich Oberrieden
Gartentreffpunkt: Soehlmetall GmbH
Gärtnerei Michael Schulze
Gärtnerei Patersberg
Gärtnerei Solawi Blumenthal
Gärtnerei Stauden- Spatz / Kreilhofer Rotwild
Gärtnerhof Callenberg
Gärtnerhof Sonnenwurzel
Gasthaus Baumgartner
Gasthaus Beckerwirt
Gasthaus Maier Gallenbach
Gasthof Pension Waldfrieden
Gasthof Waldfrieden
Gasthof Zum Goldenen Stern
Gasthof-Pension Göttler
Geflügelhof Schubert
Geiersberger Biohof Monika Haug
Gemeinden Burgkirchen und Garching an der Alz
Gemüsebau Hiedl
Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der LWG
Gemüsefee-Lieferdienst
Gemüsefee-Lieferservice
GeNuss Cafe
Genuss-Schule Plankenfels
Genuss-Schule Plankenfels & Rösterei Garten-Cafe
Genussgemeinschaft Städter und Bauern, e.V
Gesamtkoordination Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Gestüt Schochenhof
Gesund & Fein Naturkost
Glasberg- Hof
Goaßbauer
Grosserhof
Grund- und Mittelschule Poppenhausen
Grundschule Falkenberg
Grundschule Neusorg
Grüne Lust auf dem Wolfgangshof
Grünes Glück, Franziska Haitzmann
Gut Dietlhofen, Peter-Maffay-Stiftung
Gut Dietlhofen, Peter-Maffay-Stiftung, Biolandhof
Gut Mergenthau
Gut Mergnethau
Gut Schönhof e.V.
Gut Schorn
Gutshof Bauburg
Haderner Bräu München
Hafnerbauer Biohof
Hammermühle Hohenburg Restaurant, Biohof, Cafe
Harrer Hof
Harrerhof
Haus Eckstein
Heckerbräu
Heilig-Kreuz-Garten
Herbaria Kräuterparadies GmbH
Herr Mohl
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co. KG
Hettrichs BioHäusle
Hilger GbR
Hirschsaal Obergünzburg
Hof Kasten
Hofgemeinschaft Vorderhaslach
Hofladen Rotter, Hafnerbauer
Hofladen und Biocafé Chiemgaukorn
Hofmetzgerei Nies
Höhenberg Werkstätten
Höhenberger Biokiste
Höllwald Imkerei
Holunderhof - Lohe
Hotel-Restaurant Wiesend
Huabahof Teisendorf
Huabahof Traunstein
Hubert Rottner Defet und Team
Hühner- und Entenbraterei Joseph Ammer e.K.
Humuswoche Oberland
Hutzelhof - Anbau und Vertrieb ökologischer Lebensmittel
Hutzelhof Hümmer
Iff´s Ferienhof
Information und Verkauf von Streuobst
INLA, Paradieshof
Innenhoffest
Interessengemeinschaft Adlstraß e.V. Matthias Tafelmeier
Joachim Kraus
Jugendherberge Wunsiedel
Justizvollzugsanstalt Laufen Lebenau
Justizvollzugsanstalt Laufen Lebenau Feld in Osing bei Laufen
Justland GmbH
Justland GmbH BIOLAND BIOgärtnerei
Justland GmbH Bioland Gärtnerei mit Hofladen
Kapellenhof
Kapellenhof Ringelai
KARIN´S Essen für Leib und Seele
Kartoffelkombinat eG Gärtnerei
Kartoffelmarkt Röttenbach
Kirchplatz Trauchgau
Klasbauernhof
Kloster Gut Schlehdorf
Kloster Ochsenhausen
KLosterbetriebe Plamnkstetten - Klosterschenke
Klosterbetriebe Plankstetten - Klosterplatz
Klosterbetriebe Plankstetten - Klosterschenke
Klosterbetriebe Plankstetten - Staudenhof
Klosterbetriebe Plankstetten – Klosterplatz
Klosterbetriebe Plankstetten Berching
Klosterbetriebe Plankstetten GmbH - Gästehaus St. Gregor
Klostergärtnerei Plankstetten
Klosterküche Plankstetten
KLVHS Feuerstein
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Kornhaus Biomarkt
Köstlers Bauernhof
Kraut und Blüten
Kräuterfest Ochsenhausen ® im Konventgarten
Kreuthof
Kriegl Essigbrauerei
Kriegl-Essig GmbH & Co.KG
Kübelhof
Kulturhaus Holzapfel
Kümmelbauer
Kutschfahrten Engelhardt
La Vida - Ihr BioMarkt
Lamminger Wolfgang
Land.Luft
Land.Luft Biohof mit BioRestaurant
Land.Luft Leberfing Biohof mit Hofladen BioRestaurant
Landesgartenschau Ingolstadt 2020
Landgasthof "Zum Hirschen"
Landgut Schloss Hemhofen
Landkreis Kelheim
Landkreis Roth - Regionalmanagement
Landmann´s Biomarkt Landsberg
Landratsamt Kelheim
Landratsamt Traunstein
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Landwerk - Werkstatt plus
Landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Freiherr von Gumppenberg
LBV-Umweltstation Lindenhof
Lebensfeld Jaksch
Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Lebensgemeinschaft Höhenberg e.V.
Lebensgemeinschaft Höhenberger
Lebensgemeinschaft Langlebenhof gGmbH
Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach
Legat Hof
Lehrbienenstand Büchenbach
Leitzachtaler Ziegenhof
Lokalhelden
Ludwig Stocker, Hofpfisterei GmbH
Lukas - Hof
LVÖ - Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.
machtSINN
Magnus-Werkstätten Regens-Wagner Holzhausen
Maier Gallenbach
Mainburg Griesplatz
Manuela und Andreas König
Marion Deinlein
Markert
Markert's Dein Bio-Bauernhof
Markert's Dein Biobauernhof
Marknhof
Markt Langquaid
Markt Röhrnbach
Marktgemeinschaft Öko-Markt Stadtbergen
Markthallen München
Marktoberdorfer Marktplatz
Marktplatz
Marktplatz Hilpoltstein
Marktplatz Obergünzburg
Marktplatz Ottobeuren
Marktplatz und Stadthalle Erbendorf
Marktschwärmerei Mühldorf
Martin-Luther-Haus
Maulbeere-Biopur
Maxnhof
Mein Garten und mehr
Messezentrum
Metzgerei Meyer
Metzgerei Prosiegel
Meyermühle Landshut
Michael Wildenauer
Michaelimarkt
MilchHäusl
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Mimafit Gesundheitsschule
Mindelheim
Mindelheim, Marienplatz
Mindelheimer Marienplatz
Mirabelle Natur- und Kreativladen, Vollwertcatering
Mitgliederladen Mühldorf eG.
Mittelschule Eltmann, Küche
Mittelschule, Küche
Moosmühle
Moserhof
Münchner Kindl Senf GmbH
Münchner Kraftbräu
Museum Wald und Umwelt
Müßighof
MUSTEA Quittenanbau
MVHS - Münchner Volkshochschule - Albert-Roßhaupter-Straße
MVHS - Münchner Volkshochschule - Englschalkingerstraße
MVHS - Münchner Volkshochschule - Keilberthstraße
nam511215tetcher
Naturbäckerei Oppel
Naturgarten Schönegge
Naturglück GmbH
Naturkosmetik Manufaktur Hesse
Naturkost am alten Markt
Naturkost Unger
Naturkostladen ´s Paradieserl
Naturkostladen Frohnatur
Naturkostladen Lotos GmbH
Naturkostladen Lotus
Naturkostladen Paradieserl
Naturland Hof Aigner
Naturland Hof Derleth
Naturland Hof Froschhammer
Naturland Hof Pirtsch
Naturland Hof Strauss
Naturland Reder-Zirkelbach
Naturland-Betrieb Brunner
Naturlandhof Aigner
Naturlandhof Derleth
Naturlandhof Gäck
Naturlandhof Hefele
Naturlandhof Karg
Naturlandhof Käsweber
Naturlandhof Matthias Zahn
Naturlandhof Obermeier
Naturlandhof Pirtsch
Naturlandhof Zahn
nem296878flebno
nem511215tetcher
Neue Post-Lichtspiele
Neues Maxim
Neumarkter Lammsbräu
Neustadt an der Aisch
Nirschlhof
nym296878flebno
Obergünzburger Marktplatz
Obst von Bauer
Obst- und Gartenbauverein Tandern e.V.
ÖDP Bauernmarkt
ÖDP Bauernmarkt Mainburg
ÖDP Mainburg
ÖDP Mainburg Bernd Wimmer, ÖDP-Ortsvorsitzender Mainburg
Öko Geflügelhof Markus Winkelmann
Öko-Erlebnistage Team
Öko-Geflügelhof Winkelmann
Öko-Modellregion Ilzer Land e.V.
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Biolandhof Solawi Dollinger
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Die Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Kammerstein
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Öko-Geflügelhof Winkelmann
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten - Allgäuer Festwoche
Öko-Modellregion Passauer Oberland
Öko-Modellregion Siebenstern - Thiersheim
Öko-Modellregion Steinwald - Ebnath
Öko-Modellregion Steinwald - Erbendorf
Öko-Modellregion Steinwald - Friedenfels
Öko-Modellregion Steinwald - Waldeck bei Kemnath
Öko-Modellregion Steinwald - Waldershof
Öko-Modellregion Steinwald - Wiesau
Öko-Modellregion Waldsassengau
Ökoase BioWelten
Ökokiste Kößnach bei Aronia Langlebenhof in Passau
Ökokiste Schwarzach
Ökologischer Weinbau Schinhammer
Ökologisches Bildungszentrum München
Ökomarkt Aschaffenburg
Ökomarkt Aschaffenburg - Wissel's Bioland Streuobstbau
Ökomodellregion Waginger See
Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, hier Gemeinde Teisendorf
ÖkoNova Bio-Naturkost Großhandel u. EInzelhandel + Reformhaus
ÖkoNova GmbH
ÖkoNova Naturkost Bio Groß- und Einzelhandelsmarkt in Sauerlach
Ölmühle Bayreuth
Ortsmitte Falkenberg
Paradies-Hof
Permakulturhof Weiß
Petra und Peter Lang
Pfadfinder Donauwörth
Pichler Biofleisch
Pier 28 im Aribo Hotel
Pointerhof eG i.Gr.
Prälatenhof Kloster Roggenburg
PrimaVera Naturkorn
PrimaVera Naturkorn GmbH
PurNatur - Naturkostladen Kempten
Quadcenter Steinwald
Radis&Bona - Dein Biohofladen in der Stadt
Radis&Bona - Dein Biohoflanden in der Stadt
Radis&Bona eG BioRegioGenossenschaft Regensburg
Radlrundtour von Tittmoning nach Laufen und zurück
Raiffeisen-Areal Bad Neualbenreuth
Rapunzel Naturkost GmbH
Rapunzel Welt
Rathaus Wunsiedel
Rathauscafe
Rathausplatz Meitingen
Rathausplatz und Marktplatz in Augsburg
Rathausplatz und Marktplatz in Meitingen
Regionalmarkt
Reimehof - Der Ziegenhof in der Hersbrucker Alb
ReisnerHof
Remlinger Rüben
Renn-Pferde BOOERANG - ReCare
Restaurant Holzfellas
Restaurant Weiherblasch
Riedenburger Brauhaus KG
ROGG-IN pädagogisch-poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur
ROGG-IN Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggenkultur
Rogge,s Angus Hof
ron
Roxy Kitzingen Kino für Filmkunst & Medienkultur
Roxy Kitzingen Kino für Filmkunst & Medienkultur Rosenberg 3 97318 Kitzingen
s`Hofhäusle \ Familie Zeh
Salus Haus GmbH & Co KG
Sana e Salva
Sana e Salva - gesund und munter
Schacherbauerhof
Schacherbauerhof von Familie Stadler
Schäferei Frank
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schafroth-Hof
Schedlbauernhof
Schlaraffenburger Eichwald
Schlaraffenburger Streuobstagentur
Schlaraffenburger Streuobstwiese an der Ludwigsallee, 63739 Aschaffenburg
Schloss Blumenthal
Schloss Englburg in Tittling
Schloss Gut Obbach
Schlossgarten Ratzenhofen
Schlossgärtnerei Weidenkam
Schloßschänke Friedenfels
Schmitt Manfred
Schübelhof
Schulküche in der Grundschule
Schwabach Bahnhof
Schwoaga hof
Seepointer Hof
Seiml-Hof
Seminarraum des Evangelischen Bildungswerk im Hof
Seminarraum im Hof
Siebenäckerhof
Skilift Thaler Höhe
Soehlmetall
SoLaWi
SoLawi Blumenthal
SoLaWi fair & teilen e.V.
Solawi Jolling eG
Solawi Obermain e.V.
SolawiGärtnerei Schloss Blumenthal
Solidarische Landwirtschaft Biolandhof Jörg
Solidarische Landwirtschaft Blümlhof
Solidarische Landwirtschaft Lenzwald e.V.
spabaspemi
Sportplatz Kist
Staatliches Gymnasium Holzkirchen
Staatsgut Kringell
Stadt Ingolstadt
Stadt Kelheim
Stadt Regensburg
Stadtgüter München, Gut Riem
Stadtpark Kempten
Stadtplatz Marktoberdorf, Bio-Ring allgäu e.V.
Stadtzentrum Kelheim
Startpunkt: Solidarische Landwirtschaft Kirchberg e.V.
Steinwaldhalle
Stelzlhof Ökozentrum
Stiftung St. Johannes
Streetlife Festival/ Bereich Bio-Erleben
Streuobsthof Schiefhauer
Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.
Streuobstwiese am Feuerwehrhaus
Streuobstwiese an den Elternhöfen
Streuobstwiese an der Ludwigsallee
STUMHOFER Der Chiemseebäcker
TAGWERK Bio Markt Arkade Ottobrunn
TAGWERK Bio Markt Markt Schwaben
TAGWERK Bio Metzgerei
TAGWERK Biometzgerei
Tagwerk Förderverein e.V. und Biohof Lex
TAGWERK/Bioland-Betrieb Häußler (Gasthaus Maier Gallenbach)
tegut... gute Lebensmittel - Bamberg
tempehmanufaktur
Test
Test, Test
testname
Texas Longhorn Ranch
Therme Obernsees
Tiergarten Nürnberg
Tiergartenrestaurant Noventa GmbH
Tiergartenrestaurant Waldschänke
Tiergartenrestaurant Waldschänke Culinartheater im Tiergarten
Tiergartenrestaurant Waldschänke Noventa GmbH
Tourismusamt der Stadt München
Tourist-Info Waging am See
Trauchgauer Kirchplatz
Treffpunkt Hauptbahnhof Nürnberg
Treffpunkt Margaretenhalle
Treffpunkt Radtour
Treffpunkt: AmVieh-Theater
Treffpunkt: Biohof Pürten
Tristans Biohof
UBiZ Oberschleichach
Uli Scheffler Weinhandel
unopayuiim
Urbani Häcker
Urgetreidehof Salcher
VC Vollwertkost GmbH Catering
vhs Landkreis Haßberge - Sand am Main
vhs Landkreis Haßberge - Zeil
VHS Schrobenhausen
Volkacher Mainschleife
VollCorner Biomarkt - Gauting
VollCorner Biomarkt - München Allach
VollCorner Biomarkt - München Arnulfstraße
VollCorner Biomarkt - München Augustenstraße
VollCorner Biomarkt - München Dom-Pedro-Straße
VollCorner Biomarkt - München Giesing
VollCorner Biomarkt - München Haidhausen
VollCorner Biomarkt - München Innere Wiener Straße
VollCorner Biomarkt - München Ludwigsvorstadt
VollCorner Biomarkt - München Maxhofstaße
VollCorner Biomarkt - München Maxvorstadt
VollCorner Biomarkt - München Nederlinger Straße
VollCorner Biomarkt - München Warthestraße
VollCorner Biomarkt - München Westend
VollCorner Biomarkt - München Wolfratshauser Straße
VollCorner Biomarkt - München Würmtalstraße
VollCorner Biomarkt – München Dom-Pedro-Straße
VollCorner Biomarkt Pasing
VollCorner Biomarkt Schwanthaler Höhe
VollCorner Biomarkt Sendling
VollCorner Kochschule
VollCorner Vino
Waging am See
Waginger Bahnhof
Wähle aus gespeicherten Orten
Waldgaststätte Parkhäusl im Siebentischwald
Waldhaus im Naturpark Steinwald
Waldorfschule Augsburg
Waldvogel Gartenbau
Wasselbauernhof
Webers Bio-Hüttn, Johann Weber
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Bioladen Bad Heilbrunn
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Bioladen Wolfratshausen
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Marktstand Grünwald
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Bernried
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Heigelhofstraße
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Starnberg
Weinbau Anja Stritzinger
Weinbau Ewald Ruppert
Weinbau Stritzinger - Bergwerkstrasse
Weinbau Stritzinger - Hohbergstrasse
Weingut Bausewein
Weingut Hell
Weingut Helmut Christ GbR
Weingut König
Weingut Lange - Schloss Saaleck
Weingut Rothe
Weingut Schloss Saaleck - Am Marktplatz
Weingut Schloss Saaleck - Saaleckstraße
Weingut Wolfgang Zimmermann
Weingut Zehntkeller
Weinhandel Uli Scheffler - Altusried
Weinhandel Uli Scheffler - Augsburg
Weinhandel Uli Scheffler – Augsburg
Weinhaus Zimmermann
Weinhof Drescher
Weinhof Drescher, Winzerstraße 20, 97334 Sommerach
Weinmanufaktur 3 Zeilen
Weltkind eG
Werners Naturalien
Wichtelhof (Bauernhofpädagogik)
Wilde Weiden
Winklbauer GmbH
Wissel`s mobile Kelterei UG
Wissel's Bioland Streuobstbau
Wissel's Bioland Streuobstbau - Dieter Wissel
Wochenmarkt Ottobeuren e.V.
Wolfgangshof
Wolfgruber Brotkultur
XXX
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Ziegen-Bären-Hof-Hampp, Helga und Martin Hampp
Ziegenhof Dess
Ziegenhof Egger
Ziegenhof Haider
Ziegenhof Hämmerle
Ziegenhof Nefzger
Zornedinger Bauernmarkt
Zornedinger Bauernmarkt auf dem Biohof Lenz, Franz Lenz
zweites LEBEN e.V.
Keine Veranstaltungen vorhanden
Beschreibung
Herzstück der Rapunzel Welt ist ein Museum rund um Bio auf 600 m³. Dort begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch das Rapunzel Universum und besuchen interaktive Stationen zu
Beschreibung
Herzstück der Rapunzel Welt ist ein Museum rund um Bio auf 600 m³. Dort begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch das Rapunzel Universum und besuchen interaktive Stationen zu Bio-Anbau, fairem Handel sowie der Produktherstellung in bester Bio-Qualität.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Tickets online unter https://www.rapunzelwelt.de/de/besuchen/museum
sowie an unserer Rezeption erhältlich.
Zeit
Freitag, 1.09.2023; 0:00 - Sonntag, 8.10.2023; 23:59
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Beschreibung
Verschiedene Aktionstage (Bio-Genuss Abende, Bio Radl-Tour, BIO-Erlebnismarkt usw.) der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Beschreibung
Verschiedene Aktionstage (Bio-Genuss Abende, Bio Radl-Tour, BIO-Erlebnismarkt usw.) der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Zeit
Freitag, 1.09.2023; 8:00 - Sonntag, 8.10.2023; 16:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
Ihr seid dazu eingeladen, mit einer Gruppe ab 9 Personen das ROGG-IN in Weißenstadt für eine Bio-Getreideexkursion zu besuchen. Groß und Klein haben die Möglichkeit allgemeine Informationen zum Thema Roggen,
Beschreibung
Ihr seid dazu eingeladen, mit einer Gruppe ab 9 Personen das ROGG-IN in Weißenstadt für eine Bio-Getreideexkursion zu besuchen. Groß und Klein haben die Möglichkeit allgemeine Informationen zum Thema Roggen, bei einer Führung durch das Informationszentrum, zu erfahren. Anschließend können bei einer Roggen-Rallye spannende Fragen rund um das Thema Getreide beantwortet und der Öko-Lehrpfad besucht werden.
Ein besonderes Highlight ist das Vermahlen von Bio-Getreide mit einer Handmühle. Das Mahlgut darf dann mit einem „Brotback-Rezept“ natürlich mit nach Hause genommen werden.
Kosten 3,00€ p.P.
Zeit
Montag, 18.09.2023; 0:00 - Samstag, 7.10.2023; 23:59
Veranstaltungsort
ROGG-IN pädagogisch-poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur
Goethestraße 25, 95163 Weißenstadt
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Förderverein für Roggen-Kultur in Weißenstadt am See, Frau, Julia, Schrader092538977, j.schrader@pema.de Goethestraße 23, 95163 Weißenstadt
Telefonnummer für Anmeldungen
09253 89 57
E-Mail für Anmeldungen
j.schrader@pema.de
Beschreibung
Wir bereiten Salate aus frisch geerntetem Gemüse aus der Region für Sie zu. Gerne können Sie probieren und sich von unseren Rezepten zum Mitnehmen inspirieren lassen! Wir freuen uns auf Ihren
Beschreibung
Wir bereiten Salate aus frisch geerntetem Gemüse aus der Region für Sie zu.
Gerne können Sie probieren und sich von unseren Rezepten zum Mitnehmen inspirieren lassen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zeit
Montag, 2.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Naturkostladen Lotus
Am Unschlittplatz 1 90403 Nürnberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Naturkostladen Lotus0911 24 35 98, info@naturkostladen-lotos.de Am Unschlittplatz 1 90403 Nürnberg
Beschreibung
Am Kinder-Erntefest darf fleißig beim Ernten von Roten Rüben und Karotten geholfen werden. Zudem suchen wir die lustigste, größte und kleinste Rübe, welche jedes Jahr prämiert wird. Zudem wollen wir
Beschreibung
Am Kinder-Erntefest darf fleißig beim Ernten von Roten Rüben und Karotten geholfen werden. Zudem suchen wir die lustigste, größte und kleinste Rübe, welche jedes Jahr prämiert wird. Zudem wollen wir Stockbrot anbieten und Kürbisse können bemalt werden.
Zur Stärkung gibt es leckere Erntesuppe und Kaffee & Kuchen.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 15:00 - Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Kreppold
Wilpersberg 1, 86551 Aichach
Beschreibung
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge läd zur Safari ein. Auf dem Ferienhof Fichtelgebirge in Sichersreuth werden von Familie Höpfel Tiere gehalten, die mit Sicherheit nicht jeden Tag anzutreffen sind: Bisons. Zusammen mit
Beschreibung
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge läd zur Safari ein. Auf dem Ferienhof Fichtelgebirge in Sichersreuth werden von Familie Höpfel Tiere gehalten, die mit Sicherheit nicht jeden Tag anzutreffen sind: Bisons. Zusammen mit Rotwild leben sie in einem großen Gehege nach den Richtlinien des Ökolandbaus. Martin Höpfel erklärt an diesem Abend, wie er zu seiner Bisonherde kam, die Besonderheiten der Haltung und gesetzliche Vorgaben. Eine Besonderheit ist das Fleisch der Bisons. Die Tiere werden im eigenen EU-zertifizierten Schlachthof geschlachtet, der im Anschluss besichtigt wird.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 16:00 - Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Ferienhof Höpfel
Sichersreuth 19, 95680 Bad Alexandersbad
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefonnummer für Anmeldungen
49(0)9232 80-669
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Restaurant Wiesend:
Seit mehreren Generationen heißt unser Familienbetrieb seine Gäste in gemütlicher Atmosphäre willkommen. Wir legen hohen Wert auf Qualität, Regionalität und die wertschätzende Verarbeitung von Produkten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich mit besonderen Gaumenfreuden verwöhnen.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Hotel-Restaurant Wiesend
Hauptstraße 15, 95508 Kulmain
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09642/9300
E-Mail für Anmeldungen
info@hotel-wiesend.de
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Obergünzburg mit Krauthobeln! Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an. Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Obergünzburg mit Krauthobeln!
Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.
Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst und Schinken, Hanfprodukte, Kräutersalz, Türkränze , Stauden, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.
Auch ein Kinderprogramm wird geboten, veranstaltet von der Günztal-Stiftung.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 12:00
Veranstaltungsort
Obergünzburger Marktplatz
Marktplatz, 87634 Obergünzburg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Ring Allgäu e.V.0831-22790 Untere Eicherstr. 3, 87435 Kempten
Beschreibung
Fermentation: eine Methode, Lebensmittel ohne viel Energie haltbar zu machen. Noch dazu erhalten sich viele Vitamine und die gebildeten probiotischen Milchsäurebakterien bereichern ebenso wie die spannenden Aromen unseren Körper, Geist
Beschreibung
Fermentation: eine Methode, Lebensmittel ohne viel Energie haltbar zu machen. Noch dazu erhalten sich viele Vitamine und die gebildeten probiotischen Milchsäurebakterien bereichern ebenso wie die spannenden Aromen unseren Körper, Geist und Seele.
In den 3 Stunden erfährst Du was benötigt wird und auf was zu achten ist beim Fermentieren dieser Spezialitäten. Wir werden selber ein Kimchi herstellen, welches Du mit nach Hause nehmen darfst.
Anmeldung bis 4 Tage zuvor.
Preis von 49 Euro beinhaltet Getränke Snacks und ein Glas.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 12:30
Veranstaltungsort
INLA, Paradieshof
Wolfhof 7, 82405 WEssobrunn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Melanie Kleiderparadieshof@web.de Wolfhof 7
Telefonnummer für Anmeldungen
01783633024
E-Mail für Anmeldungen
paradieshof@web.de
Beschreibung
Die Hofmetzgerei Nies bietet einen Einblick in die Schlacht und Zerlegeräume inklusive Produktionsraum. Vor Ort werden sämtliche Fragen bzgl. Lohnschlachtung Bio und Konventionell, stressfreie Schlachtung trotz Transport, Produktionsablauf und die Direktvermarktung
Beschreibung
Die Hofmetzgerei Nies bietet einen Einblick in die Schlacht und Zerlegeräume inklusive Produktionsraum.
Vor Ort werden sämtliche Fragen bzgl. Lohnschlachtung Bio und Konventionell, stressfreie Schlachtung trotz Transport, Produktionsablauf und die Direktvermarktung beantwortet.
Mit ein paar Schmankerl werden wir die Besichtigung abrunden.
Gerne Anmeldung vorab oder einfach spontan vorbeikommen
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 14:00
Veranstaltungsort
Hofmetzgerei Nies
Schleipfweg 27, 86825 Bad Wörishofen
E-Mail für Anmeldungen
info@hofmetzgerei-nies.de
Beschreibung
Die Stadt Ingolstadt, Frau Bürgermeisterin Kleine, lädt am 07.10.2023 zum Bio.Regional.Tag 2023 auf dem Paradeplatz am Ende der Fußgängerzone Ludwigstraße im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit ein. Es sollen Erzeuger/Innen,
Beschreibung
Die Stadt Ingolstadt, Frau Bürgermeisterin Kleine, lädt am 07.10.2023 zum Bio.Regional.Tag 2023 auf dem Paradeplatz am Ende der Fußgängerzone Ludwigstraße im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit ein. Es sollen Erzeuger/Innen, Anbieter/Innen und Konsument/Innen nachhaltiger landwirtschaftlicher Produkte aus der Region zusammengebracht und zum Austausch angeregt werden. Der Landschaftspflegeverband und die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt, Ludwigstr. 41, nehmen an der Veranstaltung teil.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 10:00 - Samstag, 7.10.2023; 16:00
Veranstaltungsort
Stadt Ingolstadt
Paradeplatz, 85049 Ingolstadt
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Stabsstelle Klima0841/305-2604 Mauthstr. 4, 85049 Ingolstadt
Beschreibung
Besuchen Sie unseren Biohof! Wir führen Sie in zwei Gruppen über den Hof und besichtigen dabei Kälber, Kühe und Hühner. Gerne beantworten wir Ihnen dabei Ihre Fragen. Im Anschluss können
Beschreibung
Besuchen Sie unseren Biohof! Wir führen Sie in zwei Gruppen über den Hof und besichtigen dabei Kälber, Kühe und Hühner. Gerne beantworten wir Ihnen dabei Ihre Fragen.
Im Anschluss können Sie unsere am Hof hergestellten Produkte wie leckeren Käse, Camembert, Frischkäse, Joghurt, usw. verkosten.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 10:00
Veranstaltungsort
Biohof Scheuerlein
Stockheimer Straße 4, 91174 Spalt-Hagsbronn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Scheuerlein GbR, Christian Scheuerlein0170/5637696, info@biomilch24.de Unteres Dorf 12, 91174 Spalt
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr. Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37 Preis 8 €
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr.
Ticketverkauf:
https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37
Preis 8 €
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 11:00
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
E-Mail für Anmeldungen
Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37
Beschreibung
Der beliebte Tag für die ganze Familie auf dem Klostergut in Staudenhof beginnt mit Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und vielen Infos zur Kartoffel bzw. Kartoffelanbau sowie eine Einführung in das
Beschreibung
Der beliebte Tag für die ganze Familie auf dem Klostergut in Staudenhof beginnt mit Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und vielen Infos zur Kartoffel bzw. Kartoffelanbau sowie eine Einführung in das Ökologische Klosterkonzept durch Frater Richard Schmid OSB, dem Betriebsleiter des Klosterguts.
Danach geht es auf den Kartoffelacker und Groß und Klein dürfen selbst Hand beim Zusammenklauben der Kartoffeln anlegen. Denn die tolle Knolle wird an diesem Tag wie früher gerodet.
Das anschließende Kartoffelfeuer rundet den Nachmittag ab. Und was gibt es besseres als frische, selbst gegarte Kartoffeln!
Kostenbeitrag: 20 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei, von 12 bis 17 Jahre 10 € Kosten enthalten Kartoffeln zum Mitnehmen.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 13:00 - Samstag, 7.10.2023; 17:30
Veranstaltungsort
Benediktinerabtei Plansktetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Benediktinerabtei Plankstetten, Frater, Hrabanus, Walper OSBhrabanus.walper@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching
E-Mail für Anmeldungen
hrabanus.walper@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
er bio-zertifizierte Betrieb Garnecker Freiheit veranstaltet in Kooperation mit der Genussregion Niederbayern sowie Slowfood Niederbayern e.V. am 7. Oktober 2023 den Kulinarik-Workshop "Von Apfelbaum bis Ochsenschwanz". Die Teilnehmer erwartet ein informativer
Beschreibung
er bio-zertifizierte Betrieb Garnecker Freiheit veranstaltet in Kooperation mit der Genussregion Niederbayern sowie Slowfood Niederbayern e.V. am 7. Oktober 2023 den Kulinarik-Workshop „Von Apfelbaum bis Ochsenschwanz“.
Die Teilnehmer erwartet ein informativer Workshop über das kulinarische Zusammenspiel von Galloway Rind und Streuobst-Vielfalt. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Teile jenseits der Edelstücke.
Inklusive Hofbesichtigung und Führung durch die Streuobstwiese, Kochkurs und Verpflegung.
Beginn 13.00 Uhr Ende 19.00 Uhr
Kosten: 99,- € inklusive Verpflegung
Nähere Infos und Anmeldung www.genussregion-niederbayern.de
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 13:00
Veranstaltungsort
Garnecker Freiheit
Garneck 1a, 84367 Reut/Taubenbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Genussregion Niederbayerngenuss@ale-nb.bayern.de Dr.-Schlögl-Platz 1, 94405 Landau a.d.Isar
Telefonnummer für Anmeldungen
09951940386
E-Mail für Anmeldungen
genuss@ale-nb.bayern.de
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr. Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36 Preis 8 €
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr.
Ticketverkauf:
https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36
Preis 8 €
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 15:00
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
E-Mail für Anmeldungen
Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36
Beschreibung
Susanne & Thomas sind als „Die Genussdealer“ Importeur und Weinhändler, Spirituosendealer und BIO sowie SLOW Genussfreak, Gewürzfetischist und vieles mehr. „Der Genussdealer“, ist ein kleines handgemachtes Unternehmen im Herzen der
Beschreibung
Susanne & Thomas sind als „Die Genussdealer“ Importeur und Weinhändler, Spirituosendealer und BIO sowie SLOW Genussfreak, Gewürzfetischist und vieles mehr. „Der Genussdealer“, ist ein kleines handgemachtes Unternehmen im Herzen der ÖKO-Modellregion Fichtelgebirge. Gerne teilen wir mit Ihnen unsere Leidenschaft zu feiern, schnabulieren und bioregional zu genießen. Mit hochwertigen BIO – Produkten, teils hausgemacht, teils von unseren regionalen Partnern, wollen wir Ihnen für 39€ an diesem Abend unsere Leidenschaft für mit guten BIO-Essen und BIO-Wein / Getränken näherbringen.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 19:00 - Samstag, 7.10.2023; 21:00
Veranstaltungsort
"Die Genussdealer" Wunsiedel
Ludwigstraße 33, 95632 Wunsiedel
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefonnummer für Anmeldungen
49(0)9232 80-669
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
Wir laden ein zu Hoffest und Erntedankfeier auf dem Biohof Reiner in Petersdorf (ganz in der Nähe von Aichach und Augsburg)! Eine konfessionsübergreifende Erntedankfeier mit Beteiligung vieler Bio-Landwirte, eingebettet in
Beschreibung
Wir laden ein zu Hoffest und Erntedankfeier auf dem Biohof Reiner in Petersdorf (ganz in der Nähe von Aichach und Augsburg)!
Eine konfessionsübergreifende Erntedankfeier mit Beteiligung vieler Bio-Landwirte, eingebettet in gutes Essen, Getränke und einen schönen Tag auf dem Biohof Reiner mit Aktivitäten und Programm für Jung und Alt.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 10:00
Veranstaltungsort
Biohof Reiner
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Biohof Reiner08237959492, christophreiner@web.de Hartfeldstraße 11, 86574 Petersdorf
Beschreibung
Die Tour startet am Rathausplatz in Schönwald. Von dort aus geht es nach Neuhausen zur Neuhausener Weide. Nach Schafskäse und -joghurt geht es weiter zum Biohof Hertel nach Fohrenreuth. Die
Beschreibung
Die Tour startet am Rathausplatz in Schönwald. Von dort aus geht es nach Neuhausen zur Neuhausener Weide. Nach Schafskäse und -joghurt geht es weiter zum Biohof Hertel nach Fohrenreuth. Die Produkte des Hofes werden natürlich auch auf der Radtour verköstigt: Es gibt Erpfl mit Quark und eigenem Öl. Gut gestärkt geht es dann zur dritten Station – dem Bioziegenhof der Familie Lein. Auch hier gibt es natürlich et-was zu Probieren: Ziegenkäse.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 10:00 - Sonntag, 8.10.2023; 15:30
Telefonnummer für Anmeldungen
092832029
E-Mail für Anmeldungen
info@ile-dreilaendereck.de
Beschreibung
Wir laden ein zu einer Verkostung unserer Bio-Produkte! Dabei stellen wir unser Konzept der vollständigen Verwertung der Rohstoffe vor: Aus der Ölsaat entstehen kaltgepresstes Öle. Aus dem Presskuchen die resultierenden
Beschreibung
Wir laden ein zu einer Verkostung unserer Bio-Produkte! Dabei stellen wir unser Konzept der vollständigen Verwertung der Rohstoffe vor: Aus der Ölsaat entstehen kaltgepresstes Öle. Aus dem Presskuchen die resultierenden Mehle, aus denen Nudeln gemacht werden. Dazu kommt die Verarbeitung der Senfsaaten zu Senf.
Wir stellen unseren Besucherinnen und Besuchern die ganze Wertschöpfungs- und Verarbeitungskette dar – ein wichtiger Teil für echte Nachhaltigkeit.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 11:00 - Sonntag, 8.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Ölmühle Bayreuth
Marktplatz 3, 95473 Crueßen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ölmühle Bayreuth0176 - 70 78 68 73 Marktplatz3, 9547 Creussen
Beschreibung
Wir laden euch herzlich zum Tag des offenen Biohöfle ein! Auf euch wartet ein buntes Programm mit Hofführungen, Kinderprogramm und leckerem Essen. Programm 11 Uhr bis 15 Uhr Verkostung von unserem Bio-Rote-Beete-Pesto
Beschreibung
Wir laden euch herzlich zum Tag des offenen Biohöfle ein! Auf euch wartet ein buntes Programm mit Hofführungen, Kinderprogramm und leckerem Essen.
Programm
11 Uhr bis 15 Uhr Verkostung von unserem Bio-Rote-Beete-Pesto und Bio-Nudeln (Selbstkostenpreis von 3 € pro Portion)
11 Uhr Kinderprogramm: Bio-Nudeln selber machen mit anschließendem Verkostung (Selbstkostenpreis von 2 € pro Portion)
13 Uhr Kinderprogramm: Kälberfüttern
14 Uhr Kinderprogramm: Schafe und Hühner
15 Uhr Ende der Höflekost
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 11:00 - Sonntag, 8.10.2023; 15:00
Veranstaltungsort
Biohöfle Mertingen
Heißesheimer Straße 3, 86690 Mertingen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Anna-Maria Bissingerinfo@biohoefle-mertingen.de
Beschreibung
Regional, natürlich, nachhaltig - auf dem Biohof gibt es so einiges zu bestaunen! Neben eindrucksvollen Rindern findet man auch andere ganz besondere Tierrassen: Fränkisches Gelbvieh, Coburger Fuchsschafe, Edelziege, Mangalitza-Schweine, u.a.
Beschreibung
Regional, natürlich, nachhaltig – auf dem Biohof gibt es so einiges zu bestaunen! Neben eindrucksvollen Rindern findet man auch andere ganz besondere Tierrassen: Fränkisches Gelbvieh, Coburger Fuchsschafe, Edelziege, Mangalitza-Schweine, u.a. Auf die Teilnehmenden wartet eine ganz besondere Führung mit viel Wissenswertem zum Hof und seinen Bewohnern.
Kosten: € 5,00, Kinder kostenfrei
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 14:00 - Sonntag, 8.10.2023; 16:00
Veranstaltungsort
BIO- Rinderzuchthof Reich
Leitenstr. 14, 96151 Breitbrunn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
UBiZ Oberschleichach09529 92220 Pfarrer- Baumann- Str. 17, 97514 Oberaurach
Telefonnummer für Anmeldungen
09529 92220
E-Mail für Anmeldungen
info@ubiz.de
Beschreibung
Wir bieten eine circa 3-stündige Wanderung mit Verkostung in unseren Bio-Weinbergen der Klingenberger Terrassen-Steillagen… Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten der Trockenmauern, die unseren Weinbau so besonders machen! Gute
Beschreibung
Wir bieten eine circa 3-stündige Wanderung mit Verkostung in unseren Bio-Weinbergen der Klingenberger Terrassen-Steillagen… Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten der Trockenmauern, die unseren Weinbau so besonders machen!
Gute Kondition und festes Schuhwerk notwendig.
Unkostenbeitrag 19€.,Anmeldung bis 01.10.2023 erforderlich
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 16:00 - Sonntag, 8.10.2023; 19:00
Veranstaltungsort
Weinbau Anja Stritzinger
Bergwerkstrasse 19, 63911 Klingenberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Weinbau Anja Stritzingerinfo@weinbau-stritzinger.de Bergwerkstrasse 19, 63911 Klingenberg
Telefonnummer für Anmeldungen
09372922954
E-Mail für Anmeldungen
info@weinbau-stritzinger.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Zum Goldenen Stern:
Der Gasthof Zum Goldenen Stern liegt direkt am Marktplatz zu Füßen der Burg Falkenberg. Familie Lindner mit ihrem Team lädt Sie zu kurzweiligen Stunden bei regionalen und saisonalen Genüssen ein. Die Liebe zu unserer Region mit ihren kulinarischen Schätzen ist unser Antrieb.
Zeit
Freitag, 13.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Gasthof Zum Goldenen Stern
Marktplatz 11, 95685 Falkenberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09637/338
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Marktoberdorf! Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an. Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Marktoberdorf!
Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.
Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst und Schinken, Hanfprodukte, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 9:00 - Samstag, 14.10.2023; 12:00
Veranstaltungsort
Marktoberdorfer Marktplatz
Marktplatz, 87616 Marktoberdorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Ring Allgäu e.V.0831-22790 Untere Eicherstr. 3, 87435 Kempten
Beschreibung
Erleben Sie mit uns den Weinherbst hautnah! Bei einer 2-stündigen Wanderung mit Verkostung dreier unserer Weine. Kinder sind herzlich willkommen! Das Fundament unserer Weine ist ein natürlich funktionierendes Ökosystem. Als Bio-Winzer:innen
Beschreibung
Erleben Sie mit uns den Weinherbst hautnah! Bei einer 2-stündigen Wanderung mit Verkostung dreier unserer Weine. Kinder sind herzlich willkommen!
Das Fundament unserer Weine ist ein natürlich funktionierendes Ökosystem. Als Bio-Winzer:innen arbeiten wir stets im Einklang mit der Natur. Dies erreichen wir durch die Handlese, den Verzicht auf herkömmliche Schädlingsbekämpfung und die Achtung der Bioland- Richtlinien. Gerne erzählen wir Ihnen auf unserer Wanderung mehr darüber!
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 15:00 - Samstag, 14.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Weinmanufaktur 3 Zeilen
Heinrich-Wiegand-Straße 2, 97348 Rödelse
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Drei Zeilen Wein - Christian Ehrlich09323/876454 Heinrich-Wiegand-Straße 2, 97348 Rödelsee
Telefonnummer für Anmeldungen
09323/876454
E-Mail für Anmeldungen
info@dreizeilenwein.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Altmugler Sonne:
Die Altmugler Sonne gehört zu den besten 180 Restaurants Bayerns und interpretiert regionale Küche ambitioniert. Die Lembergers unterstützen die Idee von SlowFood. Es wird besonders auf die Saisonalität und Nachhaltigkeit der verarbeiteten Lebensmittel geachtet.
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Altmugler Sonne
Altmugl 20, 95698 Bad Neualbenreuth
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09638/248
E-Mail für Anmeldungen
www.altmuglersonne.de
Beschreibung
Am Tag der offenen Brennereien und Brauereien bekommen Sie einen Einblick in unseren Bio-Betrieb. Sie können beim Schnapsbrennen zusehen und uns Ihre Fragen dazu stellen. Es gibt eine Obstsortenausstellung und
Beschreibung
Am Tag der offenen Brennereien und Brauereien bekommen Sie einen Einblick in unseren Bio-Betrieb. Sie können beim Schnapsbrennen zusehen und uns Ihre Fragen dazu stellen. Es gibt eine Obstsortenausstellung und Obstverkostung. Außerdem können Sie all unsere Destillate verkosten. Wie gewohnt ist bei uns am Hof alles in Bioqualität. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Zeit
Sonntag, 15.10.2023; 10:00 - Sonntag, 15.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Biohof Schmidt
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Willi Schmidt091991804 kontakt@biohof-schmidt.de Mittelehrenbach 41 91359 Leutenbach
Telefonnummer für Anmeldungen
091991804
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Altmugler Sonne:
Die Altmugler Sonne gehört zu den besten 180 Restaurants Bayerns und interpretiert regionale Küche ambitioniert. Die Lembergers unterstützen die Idee von SlowFood. Es wird besonders auf die Saisonalität und Nachhaltigkeit der verarbeiteten Lebensmittel geachtet.
Zeit
Sonntag, 15.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Altmugler Sonne
Altmugl 20, 95698 Bad Neualbenreuth
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09638/248
E-Mail für Anmeldungen
www.altmuglersonne.de
Beschreibung
An diesem Abend dreht sich alles um die pflanzlichen Schätze der goldenen Jahreszeit: Birne, Kürbis, Lauch & Co. Der Herbst schenkt uns eine Vielfalt an heimischen Lebensmitteln, die sich hervorragend
Beschreibung
An diesem Abend dreht sich alles um die pflanzlichen Schätze der goldenen Jahreszeit: Birne, Kürbis, Lauch & Co. Der Herbst schenkt uns eine Vielfalt an heimischen Lebensmitteln, die sich hervorragend für wärmende & herzhafte, sowie süße Speisen eignen.
Gemeinsam zaubern wir vegane Köstlichkeiten der bunten Herbstküche, wie z.B. herbstlichen Flammkuchen, deftiges Kürbis-Curry, herzhafte Lauchquiche, fruchtigen Zwetschgen-Crumble und mehr… Dabei setzen wir den Fokus auf saisonale Bio-Produkte aus der Region.
Referentin: Carina Albert (vegane Ernährungsberaterin)
Teilnahmegebühr: 29€
Zeit
Donnerstag, 19.10.2023; 18:00 - Donnerstag, 19.10.2023; 21:00
Veranstaltungsort
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Neusorger Straße 12-14, 92683 Ebnath
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Stellen Sie gemeinsam mit Michael Wildenauer eine urbayerische Spezialität selbst her! Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel. Das rohe Kraut wird gehobelt, in einem Gefäß verdichtet, eingesalzen und mit einem Deckel
Beschreibung
Stellen Sie gemeinsam mit Michael Wildenauer eine urbayerische Spezialität selbst her!
Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel. Das rohe Kraut wird gehobelt, in einem Gefäß verdichtet, eingesalzen und mit einem Deckel verschlossen. Im Laufe der Zeit beginnt die Fermentation, das Kraut verändert seine Struktur und wird haltbar. Lernen Sie eine uralte Technik zur Haltbarmachung von Lebensmitteln kennen und erfahren Sie, was dabei beachtet werden muss.
Referent:
Michael Wildenauer (Koch und Bioladen-Betreiber)
Teilnahmegebühr: 15 €, inkl. Bio-Brotzeit und 2 kg fertigem Sauerkraut
Zeit
Samstag, 21.10.2023; 13:30 - Samstag, 21.10.2023; 15:30
Veranstaltungsort
Bioladen Schwammerl
Unterer Markt 5, 92681 Erbendorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Dinkel mehr als nur ein Korn! …der von uns verwendete Bio-Dinkel ist ein „Ur“Dinkel und zwar der „Oberkulmer Rotkorn“ oder auch „Frankenkorn“ genannt. Das Dinkelkorn ist ein wichtiger Baustein unserer
Beschreibung
Dinkel mehr als nur ein Korn! …der von uns verwendete Bio-Dinkel ist ein „Ur“Dinkel und zwar der „Oberkulmer Rotkorn“ oder auch „Frankenkorn“ genannt. Das Dinkelkorn ist ein wichtiger Baustein unserer heutigen gesunden Ernährung.
…Wir backen gemeinsam Brot und genießen gemeinsam… Frisch gebackenes Brot ist ein Fest für die Sinne. Es duftet nicht nur fein und schmeckt besonders aromatisch, auch Anfänger können Brot backen. Wir zeigen euch, wie es geht. Viel Neues auch für Backprofis.
Preis €75 pro Person
Zeit
Sonntag, 22.10.2023; 14:00 - Sonntag, 22.10.2023; 18:30
Veranstaltungsort
Sana e Salva
Am Anger 67, 95488 Eckersdorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Marika Bange017662462693, info@sanaesalva.de Am Anger 67, 95488 Eckersdorf
Telefonnummer für Anmeldungen
017662462693
E-Mail für Anmeldungen
info@sanaesalva.de
Beschreibung
Erleben Sie einen genussvollen Kochabend rund um das Thema Fleisch und seine Qualitätsmerkmale. Die unterschiedlichen Zubereitungsarten, wie Braten, Schmoren, Sautieren oder Sieden werden in der Praxis gezeigt. Außerdem erfahren Sie
Beschreibung
Erleben Sie einen genussvollen Kochabend rund um das Thema Fleisch und seine Qualitätsmerkmale. Die unterschiedlichen Zubereitungsarten, wie Braten, Schmoren, Sautieren oder Sieden werden in der Praxis gezeigt. Außerdem erfahren Sie mehr über die feinen Unterschiede der Garungsgrade bei der Steakzubereitung. Beim gemeinsamen Kochen und Probieren gibt es Tipps für passende Beilagen zu den Fleischgerichten.
Referent:
Günther Erhardt (Projektmanager Öko-Modellregion Steinwald)
Teilnahmegebühr: 25 €
Zeit
Donnerstag, 26.10.2023; 18:00 - Donnerstag, 26.10.2023; 23:50
Veranstaltungsort
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Neusorger Straße 12-14, 92683 Ebnath
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Oktober
Beschreibung
Herzstück der Rapunzel Welt ist ein Museum rund um Bio auf 600 m³. Dort begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch das Rapunzel Universum und besuchen interaktive Stationen zu
Beschreibung
Herzstück der Rapunzel Welt ist ein Museum rund um Bio auf 600 m³. Dort begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch das Rapunzel Universum und besuchen interaktive Stationen zu Bio-Anbau, fairem Handel sowie der Produktherstellung in bester Bio-Qualität.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Tickets online unter https://www.rapunzelwelt.de/de/besuchen/museum
sowie an unserer Rezeption erhältlich.
Zeit
Freitag, 1.09.2023; 0:00 - Sonntag, 8.10.2023; 23:59
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Beschreibung
Verschiedene Aktionstage (Bio-Genuss Abende, Bio Radl-Tour, BIO-Erlebnismarkt usw.) der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Beschreibung
Verschiedene Aktionstage (Bio-Genuss Abende, Bio Radl-Tour, BIO-Erlebnismarkt usw.) der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Zeit
Freitag, 1.09.2023; 8:00 - Sonntag, 8.10.2023; 16:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
Ihr seid dazu eingeladen, mit einer Gruppe ab 9 Personen das ROGG-IN in Weißenstadt für eine Bio-Getreideexkursion zu besuchen. Groß und Klein haben die Möglichkeit allgemeine Informationen zum Thema Roggen,
Beschreibung
Ihr seid dazu eingeladen, mit einer Gruppe ab 9 Personen das ROGG-IN in Weißenstadt für eine Bio-Getreideexkursion zu besuchen. Groß und Klein haben die Möglichkeit allgemeine Informationen zum Thema Roggen, bei einer Führung durch das Informationszentrum, zu erfahren. Anschließend können bei einer Roggen-Rallye spannende Fragen rund um das Thema Getreide beantwortet und der Öko-Lehrpfad besucht werden.
Ein besonderes Highlight ist das Vermahlen von Bio-Getreide mit einer Handmühle. Das Mahlgut darf dann mit einem „Brotback-Rezept“ natürlich mit nach Hause genommen werden.
Kosten 3,00€ p.P.
Zeit
Montag, 18.09.2023; 0:00 - Samstag, 7.10.2023; 23:59
Veranstaltungsort
ROGG-IN pädagogisch-poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur
Goethestraße 25, 95163 Weißenstadt
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Förderverein für Roggen-Kultur in Weißenstadt am See, Frau, Julia, Schrader092538977, j.schrader@pema.de Goethestraße 23, 95163 Weißenstadt
Telefonnummer für Anmeldungen
09253 89 57
E-Mail für Anmeldungen
j.schrader@pema.de
Beschreibung
Wir bereiten Salate aus frisch geerntetem Gemüse aus der Region für Sie zu. Gerne können Sie probieren und sich von unseren Rezepten zum Mitnehmen inspirieren lassen! Wir freuen uns auf Ihren
Beschreibung
Wir bereiten Salate aus frisch geerntetem Gemüse aus der Region für Sie zu.
Gerne können Sie probieren und sich von unseren Rezepten zum Mitnehmen inspirieren lassen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zeit
Montag, 2.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Naturkostladen Lotus
Am Unschlittplatz 1 90403 Nürnberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Naturkostladen Lotus0911 24 35 98, info@naturkostladen-lotos.de Am Unschlittplatz 1 90403 Nürnberg
Beschreibung
Am Kinder-Erntefest darf fleißig beim Ernten von Roten Rüben und Karotten geholfen werden. Zudem suchen wir die lustigste, größte und kleinste Rübe, welche jedes Jahr prämiert wird. Zudem wollen wir
Beschreibung
Am Kinder-Erntefest darf fleißig beim Ernten von Roten Rüben und Karotten geholfen werden. Zudem suchen wir die lustigste, größte und kleinste Rübe, welche jedes Jahr prämiert wird. Zudem wollen wir Stockbrot anbieten und Kürbisse können bemalt werden.
Zur Stärkung gibt es leckere Erntesuppe und Kaffee & Kuchen.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 15:00 - Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Kreppold
Wilpersberg 1, 86551 Aichach
Beschreibung
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge läd zur Safari ein. Auf dem Ferienhof Fichtelgebirge in Sichersreuth werden von Familie Höpfel Tiere gehalten, die mit Sicherheit nicht jeden Tag anzutreffen sind: Bisons. Zusammen mit
Beschreibung
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge läd zur Safari ein. Auf dem Ferienhof Fichtelgebirge in Sichersreuth werden von Familie Höpfel Tiere gehalten, die mit Sicherheit nicht jeden Tag anzutreffen sind: Bisons. Zusammen mit Rotwild leben sie in einem großen Gehege nach den Richtlinien des Ökolandbaus. Martin Höpfel erklärt an diesem Abend, wie er zu seiner Bisonherde kam, die Besonderheiten der Haltung und gesetzliche Vorgaben. Eine Besonderheit ist das Fleisch der Bisons. Die Tiere werden im eigenen EU-zertifizierten Schlachthof geschlachtet, der im Anschluss besichtigt wird.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 16:00 - Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Ferienhof Höpfel
Sichersreuth 19, 95680 Bad Alexandersbad
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefonnummer für Anmeldungen
49(0)9232 80-669
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Restaurant Wiesend:
Seit mehreren Generationen heißt unser Familienbetrieb seine Gäste in gemütlicher Atmosphäre willkommen. Wir legen hohen Wert auf Qualität, Regionalität und die wertschätzende Verarbeitung von Produkten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich mit besonderen Gaumenfreuden verwöhnen.
Zeit
Freitag, 6.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Hotel-Restaurant Wiesend
Hauptstraße 15, 95508 Kulmain
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09642/9300
E-Mail für Anmeldungen
info@hotel-wiesend.de
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Obergünzburg mit Krauthobeln! Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an. Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Obergünzburg mit Krauthobeln!
Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.
Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst und Schinken, Hanfprodukte, Kräutersalz, Türkränze , Stauden, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.
Auch ein Kinderprogramm wird geboten, veranstaltet von der Günztal-Stiftung.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 12:00
Veranstaltungsort
Obergünzburger Marktplatz
Marktplatz, 87634 Obergünzburg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Ring Allgäu e.V.0831-22790 Untere Eicherstr. 3, 87435 Kempten
Beschreibung
Fermentation: eine Methode, Lebensmittel ohne viel Energie haltbar zu machen. Noch dazu erhalten sich viele Vitamine und die gebildeten probiotischen Milchsäurebakterien bereichern ebenso wie die spannenden Aromen unseren Körper, Geist
Beschreibung
Fermentation: eine Methode, Lebensmittel ohne viel Energie haltbar zu machen. Noch dazu erhalten sich viele Vitamine und die gebildeten probiotischen Milchsäurebakterien bereichern ebenso wie die spannenden Aromen unseren Körper, Geist und Seele.
In den 3 Stunden erfährst Du was benötigt wird und auf was zu achten ist beim Fermentieren dieser Spezialitäten. Wir werden selber ein Kimchi herstellen, welches Du mit nach Hause nehmen darfst.
Anmeldung bis 4 Tage zuvor.
Preis von 49 Euro beinhaltet Getränke Snacks und ein Glas.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 12:30
Veranstaltungsort
INLA, Paradieshof
Wolfhof 7, 82405 WEssobrunn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Melanie Kleiderparadieshof@web.de Wolfhof 7
Telefonnummer für Anmeldungen
01783633024
E-Mail für Anmeldungen
paradieshof@web.de
Beschreibung
Die Hofmetzgerei Nies bietet einen Einblick in die Schlacht und Zerlegeräume inklusive Produktionsraum. Vor Ort werden sämtliche Fragen bzgl. Lohnschlachtung Bio und Konventionell, stressfreie Schlachtung trotz Transport, Produktionsablauf und die Direktvermarktung
Beschreibung
Die Hofmetzgerei Nies bietet einen Einblick in die Schlacht und Zerlegeräume inklusive Produktionsraum.
Vor Ort werden sämtliche Fragen bzgl. Lohnschlachtung Bio und Konventionell, stressfreie Schlachtung trotz Transport, Produktionsablauf und die Direktvermarktung beantwortet.
Mit ein paar Schmankerl werden wir die Besichtigung abrunden.
Gerne Anmeldung vorab oder einfach spontan vorbeikommen
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 9:00 - Samstag, 7.10.2023; 14:00
Veranstaltungsort
Hofmetzgerei Nies
Schleipfweg 27, 86825 Bad Wörishofen
E-Mail für Anmeldungen
info@hofmetzgerei-nies.de
Beschreibung
Die Stadt Ingolstadt, Frau Bürgermeisterin Kleine, lädt am 07.10.2023 zum Bio.Regional.Tag 2023 auf dem Paradeplatz am Ende der Fußgängerzone Ludwigstraße im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit ein. Es sollen Erzeuger/Innen,
Beschreibung
Die Stadt Ingolstadt, Frau Bürgermeisterin Kleine, lädt am 07.10.2023 zum Bio.Regional.Tag 2023 auf dem Paradeplatz am Ende der Fußgängerzone Ludwigstraße im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit ein. Es sollen Erzeuger/Innen, Anbieter/Innen und Konsument/Innen nachhaltiger landwirtschaftlicher Produkte aus der Region zusammengebracht und zum Austausch angeregt werden. Der Landschaftspflegeverband und die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt, Ludwigstr. 41, nehmen an der Veranstaltung teil.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 10:00 - Samstag, 7.10.2023; 16:00
Veranstaltungsort
Stadt Ingolstadt
Paradeplatz, 85049 Ingolstadt
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Stabsstelle Klima0841/305-2604 Mauthstr. 4, 85049 Ingolstadt
Beschreibung
Besuchen Sie unseren Biohof! Wir führen Sie in zwei Gruppen über den Hof und besichtigen dabei Kälber, Kühe und Hühner. Gerne beantworten wir Ihnen dabei Ihre Fragen. Im Anschluss können
Beschreibung
Besuchen Sie unseren Biohof! Wir führen Sie in zwei Gruppen über den Hof und besichtigen dabei Kälber, Kühe und Hühner. Gerne beantworten wir Ihnen dabei Ihre Fragen.
Im Anschluss können Sie unsere am Hof hergestellten Produkte wie leckeren Käse, Camembert, Frischkäse, Joghurt, usw. verkosten.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 10:00
Veranstaltungsort
Biohof Scheuerlein
Stockheimer Straße 4, 91174 Spalt-Hagsbronn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Scheuerlein GbR, Christian Scheuerlein0170/5637696, info@biomilch24.de Unteres Dorf 12, 91174 Spalt
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr. Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37 Preis 8 €
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr.
Ticketverkauf:
https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37
Preis 8 €
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 11:00
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
E-Mail für Anmeldungen
Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-37
Beschreibung
Der beliebte Tag für die ganze Familie auf dem Klostergut in Staudenhof beginnt mit Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und vielen Infos zur Kartoffel bzw. Kartoffelanbau sowie eine Einführung in das
Beschreibung
Der beliebte Tag für die ganze Familie auf dem Klostergut in Staudenhof beginnt mit Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und vielen Infos zur Kartoffel bzw. Kartoffelanbau sowie eine Einführung in das Ökologische Klosterkonzept durch Frater Richard Schmid OSB, dem Betriebsleiter des Klosterguts.
Danach geht es auf den Kartoffelacker und Groß und Klein dürfen selbst Hand beim Zusammenklauben der Kartoffeln anlegen. Denn die tolle Knolle wird an diesem Tag wie früher gerodet.
Das anschließende Kartoffelfeuer rundet den Nachmittag ab. Und was gibt es besseres als frische, selbst gegarte Kartoffeln!
Kostenbeitrag: 20 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei, von 12 bis 17 Jahre 10 € Kosten enthalten Kartoffeln zum Mitnehmen.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 13:00 - Samstag, 7.10.2023; 17:30
Veranstaltungsort
Benediktinerabtei Plansktetten
Klosterplatz 1, 92334 Berching
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Benediktinerabtei Plankstetten, Frater, Hrabanus, Walper OSBhrabanus.walper@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching
E-Mail für Anmeldungen
hrabanus.walper@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
er bio-zertifizierte Betrieb Garnecker Freiheit veranstaltet in Kooperation mit der Genussregion Niederbayern sowie Slowfood Niederbayern e.V. am 7. Oktober 2023 den Kulinarik-Workshop "Von Apfelbaum bis Ochsenschwanz". Die Teilnehmer erwartet ein informativer
Beschreibung
er bio-zertifizierte Betrieb Garnecker Freiheit veranstaltet in Kooperation mit der Genussregion Niederbayern sowie Slowfood Niederbayern e.V. am 7. Oktober 2023 den Kulinarik-Workshop „Von Apfelbaum bis Ochsenschwanz“.
Die Teilnehmer erwartet ein informativer Workshop über das kulinarische Zusammenspiel von Galloway Rind und Streuobst-Vielfalt. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf Teile jenseits der Edelstücke.
Inklusive Hofbesichtigung und Führung durch die Streuobstwiese, Kochkurs und Verpflegung.
Beginn 13.00 Uhr Ende 19.00 Uhr
Kosten: 99,- € inklusive Verpflegung
Nähere Infos und Anmeldung www.genussregion-niederbayern.de
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 13:00
Veranstaltungsort
Garnecker Freiheit
Garneck 1a, 84367 Reut/Taubenbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Genussregion Niederbayerngenuss@ale-nb.bayern.de Dr.-Schlögl-Platz 1, 94405 Landau a.d.Isar
Telefonnummer für Anmeldungen
09951940386
E-Mail für Anmeldungen
genuss@ale-nb.bayern.de
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr. Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36 Preis 8 €
Beschreibung
Blick hinter die Kulissen: Erfahre mehr über die Vision des Rapunzel Besucherzentrums, die außergewöhnliche Architektur, die Bio-Kaffeerösterei und Backstube und vieles mehr.
Ticketverkauf:
https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36
Preis 8 €
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 15:00
Veranstaltungsort
Rapunzel Welt
Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rapunzel Naturkost08330 529-0, besucherzentrum@rapunzel.de Rapunzelstraße 2, 87764 Legau
E-Mail für Anmeldungen
Ticketverkauf: https://www.rapunzelwelt.de/de/veranstaltungen/oeffentliche-gebaeudefuehrung-36
Beschreibung
Susanne & Thomas sind als „Die Genussdealer“ Importeur und Weinhändler, Spirituosendealer und BIO sowie SLOW Genussfreak, Gewürzfetischist und vieles mehr. „Der Genussdealer“, ist ein kleines handgemachtes Unternehmen im Herzen der
Beschreibung
Susanne & Thomas sind als „Die Genussdealer“ Importeur und Weinhändler, Spirituosendealer und BIO sowie SLOW Genussfreak, Gewürzfetischist und vieles mehr. „Der Genussdealer“, ist ein kleines handgemachtes Unternehmen im Herzen der ÖKO-Modellregion Fichtelgebirge. Gerne teilen wir mit Ihnen unsere Leidenschaft zu feiern, schnabulieren und bioregional zu genießen. Mit hochwertigen BIO – Produkten, teils hausgemacht, teils von unseren regionalen Partnern, wollen wir Ihnen für 39€ an diesem Abend unsere Leidenschaft für mit guten BIO-Essen und BIO-Wein / Getränken näherbringen.
Zeit
Samstag, 7.10.2023; 19:00 - Samstag, 7.10.2023; 21:00
Veranstaltungsort
"Die Genussdealer" Wunsiedel
Ludwigstraße 33, 95632 Wunsiedel
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fichtelgebirge49(0)9232 80-669, daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefonnummer für Anmeldungen
49(0)9232 80-669
E-Mail für Anmeldungen
daniel.buslapp-plafinger@landkreis-wunsiedel.de
Beschreibung
Wir laden ein zu Hoffest und Erntedankfeier auf dem Biohof Reiner in Petersdorf (ganz in der Nähe von Aichach und Augsburg)! Eine konfessionsübergreifende Erntedankfeier mit Beteiligung vieler Bio-Landwirte, eingebettet in
Beschreibung
Wir laden ein zu Hoffest und Erntedankfeier auf dem Biohof Reiner in Petersdorf (ganz in der Nähe von Aichach und Augsburg)!
Eine konfessionsübergreifende Erntedankfeier mit Beteiligung vieler Bio-Landwirte, eingebettet in gutes Essen, Getränke und einen schönen Tag auf dem Biohof Reiner mit Aktivitäten und Programm für Jung und Alt.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 10:00
Veranstaltungsort
Biohof Reiner
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Biohof Reiner08237959492, christophreiner@web.de Hartfeldstraße 11, 86574 Petersdorf
Beschreibung
Die Tour startet am Rathausplatz in Schönwald. Von dort aus geht es nach Neuhausen zur Neuhausener Weide. Nach Schafskäse und -joghurt geht es weiter zum Biohof Hertel nach Fohrenreuth. Die
Beschreibung
Die Tour startet am Rathausplatz in Schönwald. Von dort aus geht es nach Neuhausen zur Neuhausener Weide. Nach Schafskäse und -joghurt geht es weiter zum Biohof Hertel nach Fohrenreuth. Die Produkte des Hofes werden natürlich auch auf der Radtour verköstigt: Es gibt Erpfl mit Quark und eigenem Öl. Gut gestärkt geht es dann zur dritten Station – dem Bioziegenhof der Familie Lein. Auch hier gibt es natürlich et-was zu Probieren: Ziegenkäse.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 10:00 - Sonntag, 8.10.2023; 15:30
Telefonnummer für Anmeldungen
092832029
E-Mail für Anmeldungen
info@ile-dreilaendereck.de
Beschreibung
Wir laden ein zu einer Verkostung unserer Bio-Produkte! Dabei stellen wir unser Konzept der vollständigen Verwertung der Rohstoffe vor: Aus der Ölsaat entstehen kaltgepresstes Öle. Aus dem Presskuchen die resultierenden
Beschreibung
Wir laden ein zu einer Verkostung unserer Bio-Produkte! Dabei stellen wir unser Konzept der vollständigen Verwertung der Rohstoffe vor: Aus der Ölsaat entstehen kaltgepresstes Öle. Aus dem Presskuchen die resultierenden Mehle, aus denen Nudeln gemacht werden. Dazu kommt die Verarbeitung der Senfsaaten zu Senf.
Wir stellen unseren Besucherinnen und Besuchern die ganze Wertschöpfungs- und Verarbeitungskette dar – ein wichtiger Teil für echte Nachhaltigkeit.
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 11:00 - Sonntag, 8.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Ölmühle Bayreuth
Marktplatz 3, 95473 Crueßen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ölmühle Bayreuth0176 - 70 78 68 73 Marktplatz3, 9547 Creussen
Beschreibung
Wir laden euch herzlich zum Tag des offenen Biohöfle ein! Auf euch wartet ein buntes Programm mit Hofführungen, Kinderprogramm und leckerem Essen. Programm 11 Uhr bis 15 Uhr Verkostung von unserem Bio-Rote-Beete-Pesto
Beschreibung
Wir laden euch herzlich zum Tag des offenen Biohöfle ein! Auf euch wartet ein buntes Programm mit Hofführungen, Kinderprogramm und leckerem Essen.
Programm
11 Uhr bis 15 Uhr Verkostung von unserem Bio-Rote-Beete-Pesto und Bio-Nudeln (Selbstkostenpreis von 3 € pro Portion)
11 Uhr Kinderprogramm: Bio-Nudeln selber machen mit anschließendem Verkostung (Selbstkostenpreis von 2 € pro Portion)
13 Uhr Kinderprogramm: Kälberfüttern
14 Uhr Kinderprogramm: Schafe und Hühner
15 Uhr Ende der Höflekost
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 11:00 - Sonntag, 8.10.2023; 15:00
Veranstaltungsort
Biohöfle Mertingen
Heißesheimer Straße 3, 86690 Mertingen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Anna-Maria Bissingerinfo@biohoefle-mertingen.de
Beschreibung
Regional, natürlich, nachhaltig - auf dem Biohof gibt es so einiges zu bestaunen! Neben eindrucksvollen Rindern findet man auch andere ganz besondere Tierrassen: Fränkisches Gelbvieh, Coburger Fuchsschafe, Edelziege, Mangalitza-Schweine, u.a.
Beschreibung
Regional, natürlich, nachhaltig – auf dem Biohof gibt es so einiges zu bestaunen! Neben eindrucksvollen Rindern findet man auch andere ganz besondere Tierrassen: Fränkisches Gelbvieh, Coburger Fuchsschafe, Edelziege, Mangalitza-Schweine, u.a. Auf die Teilnehmenden wartet eine ganz besondere Führung mit viel Wissenswertem zum Hof und seinen Bewohnern.
Kosten: € 5,00, Kinder kostenfrei
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 14:00 - Sonntag, 8.10.2023; 16:00
Veranstaltungsort
BIO- Rinderzuchthof Reich
Leitenstr. 14, 96151 Breitbrunn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
UBiZ Oberschleichach09529 92220 Pfarrer- Baumann- Str. 17, 97514 Oberaurach
Telefonnummer für Anmeldungen
09529 92220
E-Mail für Anmeldungen
info@ubiz.de
Beschreibung
Wir bieten eine circa 3-stündige Wanderung mit Verkostung in unseren Bio-Weinbergen der Klingenberger Terrassen-Steillagen… Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten der Trockenmauern, die unseren Weinbau so besonders machen! Gute
Beschreibung
Wir bieten eine circa 3-stündige Wanderung mit Verkostung in unseren Bio-Weinbergen der Klingenberger Terrassen-Steillagen… Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten der Trockenmauern, die unseren Weinbau so besonders machen!
Gute Kondition und festes Schuhwerk notwendig.
Unkostenbeitrag 19€.,Anmeldung bis 01.10.2023 erforderlich
Zeit
Sonntag, 8.10.2023; 16:00 - Sonntag, 8.10.2023; 19:00
Veranstaltungsort
Weinbau Anja Stritzinger
Bergwerkstrasse 19, 63911 Klingenberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Weinbau Anja Stritzingerinfo@weinbau-stritzinger.de Bergwerkstrasse 19, 63911 Klingenberg
Telefonnummer für Anmeldungen
09372922954
E-Mail für Anmeldungen
info@weinbau-stritzinger.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Zum Goldenen Stern:
Der Gasthof Zum Goldenen Stern liegt direkt am Marktplatz zu Füßen der Burg Falkenberg. Familie Lindner mit ihrem Team lädt Sie zu kurzweiligen Stunden bei regionalen und saisonalen Genüssen ein. Die Liebe zu unserer Region mit ihren kulinarischen Schätzen ist unser Antrieb.
Zeit
Freitag, 13.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Gasthof Zum Goldenen Stern
Marktplatz 11, 95685 Falkenberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09637/338
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Marktoberdorf! Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an. Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische
Beschreibung
Der Bio-Ring Allgäu e.V. veranstaltet wieder den beliebten Herbstmarkt in Marktoberdorf!
Bio-Bäuerinnen und -bauern bieten ihre selbst erzeugten und verarbeiteten Produkte an.
Angeboten werden: Lagergemüse, Kartoffeln, Äpfel zum Lagern, Getreide, frische Vollkornbackwaren, frisches Gemüse und Obst, Käse, Bio-Rinder Wurst und Schinken, Hanfprodukte, Naturkosmetik, Kaffee und vieles mehr.
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 9:00 - Samstag, 14.10.2023; 12:00
Veranstaltungsort
Marktoberdorfer Marktplatz
Marktplatz, 87616 Marktoberdorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Ring Allgäu e.V.0831-22790 Untere Eicherstr. 3, 87435 Kempten
Beschreibung
Erleben Sie mit uns den Weinherbst hautnah! Bei einer 2-stündigen Wanderung mit Verkostung dreier unserer Weine. Kinder sind herzlich willkommen! Das Fundament unserer Weine ist ein natürlich funktionierendes Ökosystem. Als Bio-Winzer:innen
Beschreibung
Erleben Sie mit uns den Weinherbst hautnah! Bei einer 2-stündigen Wanderung mit Verkostung dreier unserer Weine. Kinder sind herzlich willkommen!
Das Fundament unserer Weine ist ein natürlich funktionierendes Ökosystem. Als Bio-Winzer:innen arbeiten wir stets im Einklang mit der Natur. Dies erreichen wir durch die Handlese, den Verzicht auf herkömmliche Schädlingsbekämpfung und die Achtung der Bioland- Richtlinien. Gerne erzählen wir Ihnen auf unserer Wanderung mehr darüber!
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 15:00 - Samstag, 14.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Weinmanufaktur 3 Zeilen
Heinrich-Wiegand-Straße 2, 97348 Rödelse
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Drei Zeilen Wein - Christian Ehrlich09323/876454 Heinrich-Wiegand-Straße 2, 97348 Rödelsee
Telefonnummer für Anmeldungen
09323/876454
E-Mail für Anmeldungen
info@dreizeilenwein.de
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Altmugler Sonne:
Die Altmugler Sonne gehört zu den besten 180 Restaurants Bayerns und interpretiert regionale Küche ambitioniert. Die Lembergers unterstützen die Idee von SlowFood. Es wird besonders auf die Saisonalität und Nachhaltigkeit der verarbeiteten Lebensmittel geachtet.
Zeit
Samstag, 14.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Altmugler Sonne
Altmugl 20, 95698 Bad Neualbenreuth
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09638/248
E-Mail für Anmeldungen
www.altmuglersonne.de
Beschreibung
Am Tag der offenen Brennereien und Brauereien bekommen Sie einen Einblick in unseren Bio-Betrieb. Sie können beim Schnapsbrennen zusehen und uns Ihre Fragen dazu stellen. Es gibt eine Obstsortenausstellung und
Beschreibung
Am Tag der offenen Brennereien und Brauereien bekommen Sie einen Einblick in unseren Bio-Betrieb. Sie können beim Schnapsbrennen zusehen und uns Ihre Fragen dazu stellen. Es gibt eine Obstsortenausstellung und Obstverkostung. Außerdem können Sie all unsere Destillate verkosten. Wie gewohnt ist bei uns am Hof alles in Bioqualität. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Zeit
Sonntag, 15.10.2023; 10:00 - Sonntag, 15.10.2023; 17:00
Veranstaltungsort
Biohof Schmidt
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Willi Schmidt091991804 kontakt@biohof-schmidt.de Mittelehrenbach 41 91359 Leutenbach
Telefonnummer für Anmeldungen
091991804
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen
Beschreibung
In der Öko-Modellregion Steinwald können sehr viele der wertvollen regionalen Bio-Produkte direkt beim Erzeuger eingekauft werden. Was es alles Tolles gibt und dass daraus durchaus ein Mehr-Gänge-Menü entstehen kann, zeigen fünf Gastronomiebetriebe im Programm „Bio Genießen“ der Öko-Modellregion.
Altmugler Sonne:
Die Altmugler Sonne gehört zu den besten 180 Restaurants Bayerns und interpretiert regionale Küche ambitioniert. Die Lembergers unterstützen die Idee von SlowFood. Es wird besonders auf die Saisonalität und Nachhaltigkeit der verarbeiteten Lebensmittel geachtet.
Zeit
Sonntag, 15.10.2023; 18:00
Veranstaltungsort
Altmugler Sonne
Altmugl 20, 95698 Bad Neualbenreuth
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09638/248
E-Mail für Anmeldungen
www.altmuglersonne.de
Beschreibung
An diesem Abend dreht sich alles um die pflanzlichen Schätze der goldenen Jahreszeit: Birne, Kürbis, Lauch & Co. Der Herbst schenkt uns eine Vielfalt an heimischen Lebensmitteln, die sich hervorragend
Beschreibung
An diesem Abend dreht sich alles um die pflanzlichen Schätze der goldenen Jahreszeit: Birne, Kürbis, Lauch & Co. Der Herbst schenkt uns eine Vielfalt an heimischen Lebensmitteln, die sich hervorragend für wärmende & herzhafte, sowie süße Speisen eignen.
Gemeinsam zaubern wir vegane Köstlichkeiten der bunten Herbstküche, wie z.B. herbstlichen Flammkuchen, deftiges Kürbis-Curry, herzhafte Lauchquiche, fruchtigen Zwetschgen-Crumble und mehr… Dabei setzen wir den Fokus auf saisonale Bio-Produkte aus der Region.
Referentin: Carina Albert (vegane Ernährungsberaterin)
Teilnahmegebühr: 29€
Zeit
Donnerstag, 19.10.2023; 18:00 - Donnerstag, 19.10.2023; 21:00
Veranstaltungsort
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Neusorger Straße 12-14, 92683 Ebnath
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Stellen Sie gemeinsam mit Michael Wildenauer eine urbayerische Spezialität selbst her! Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel. Das rohe Kraut wird gehobelt, in einem Gefäß verdichtet, eingesalzen und mit einem Deckel
Beschreibung
Stellen Sie gemeinsam mit Michael Wildenauer eine urbayerische Spezialität selbst her!
Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel. Das rohe Kraut wird gehobelt, in einem Gefäß verdichtet, eingesalzen und mit einem Deckel verschlossen. Im Laufe der Zeit beginnt die Fermentation, das Kraut verändert seine Struktur und wird haltbar. Lernen Sie eine uralte Technik zur Haltbarmachung von Lebensmitteln kennen und erfahren Sie, was dabei beachtet werden muss.
Referent:
Michael Wildenauer (Koch und Bioladen-Betreiber)
Teilnahmegebühr: 15 €, inkl. Bio-Brotzeit und 2 kg fertigem Sauerkraut
Zeit
Samstag, 21.10.2023; 13:30 - Samstag, 21.10.2023; 15:30
Veranstaltungsort
Bioladen Schwammerl
Unterer Markt 5, 92681 Erbendorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Dinkel mehr als nur ein Korn! …der von uns verwendete Bio-Dinkel ist ein „Ur“Dinkel und zwar der „Oberkulmer Rotkorn“ oder auch „Frankenkorn“ genannt. Das Dinkelkorn ist ein wichtiger Baustein unserer
Beschreibung
Dinkel mehr als nur ein Korn! …der von uns verwendete Bio-Dinkel ist ein „Ur“Dinkel und zwar der „Oberkulmer Rotkorn“ oder auch „Frankenkorn“ genannt. Das Dinkelkorn ist ein wichtiger Baustein unserer heutigen gesunden Ernährung.
…Wir backen gemeinsam Brot und genießen gemeinsam… Frisch gebackenes Brot ist ein Fest für die Sinne. Es duftet nicht nur fein und schmeckt besonders aromatisch, auch Anfänger können Brot backen. Wir zeigen euch, wie es geht. Viel Neues auch für Backprofis.
Preis €75 pro Person
Zeit
Sonntag, 22.10.2023; 14:00 - Sonntag, 22.10.2023; 18:30
Veranstaltungsort
Sana e Salva
Am Anger 67, 95488 Eckersdorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Marika Bange017662462693, info@sanaesalva.de Am Anger 67, 95488 Eckersdorf
Telefonnummer für Anmeldungen
017662462693
E-Mail für Anmeldungen
info@sanaesalva.de
Beschreibung
Erleben Sie einen genussvollen Kochabend rund um das Thema Fleisch und seine Qualitätsmerkmale. Die unterschiedlichen Zubereitungsarten, wie Braten, Schmoren, Sautieren oder Sieden werden in der Praxis gezeigt. Außerdem erfahren Sie
Beschreibung
Erleben Sie einen genussvollen Kochabend rund um das Thema Fleisch und seine Qualitätsmerkmale. Die unterschiedlichen Zubereitungsarten, wie Braten, Schmoren, Sautieren oder Sieden werden in der Praxis gezeigt. Außerdem erfahren Sie mehr über die feinen Unterschiede der Garungsgrade bei der Steakzubereitung. Beim gemeinsamen Kochen und Probieren gibt es Tipps für passende Beilagen zu den Fleischgerichten.
Referent:
Günther Erhardt (Projektmanager Öko-Modellregion Steinwald)
Teilnahmegebühr: 25 €
Zeit
Donnerstag, 26.10.2023; 18:00 - Donnerstag, 26.10.2023; 23:50
Veranstaltungsort
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Neusorger Straße 12-14, 92683 Ebnath
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de