
Landnutzung und Klimawandel – Ist Bio Teil der Lösung? Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
15. September um 19:00 - 21:00
Landnutzung und Klimawandel – Ist Bio Teil der Lösung?
Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, vielbeachteter Autor und Experte der deutschen Bio-Branche kommt nach Geldersheim!
Bei Diskussionen über die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel steht oft die Züchtung dürreresistenter Sorten im Vordergrund. Doch angesichts der vielfältigen Auswirkungen rangiert diese Maßnahme weit hinten. Im Mittelpunkt stehen vielmehr der Boden und seine Wasserspeicherfähigkeit sowie die Gestaltung von Agrarlandschaften als Klimalandschaften, die den Wasserabfluss verlangsamen, kühlen, Wind brechen und zur Wolkenbildung beitragen. Erfreulicherweise erhöhen diese Maßnahmen nicht nur die Resilienz, sondern reduzieren auch aktiv die Auswirkungen des Treibhausgas-Anstiegs. Der ökologische Landbau verfügt über viele geeignete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele. Der Vortrag am 15.9. um 19 Uhr in den Gaden Geldersheim richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere politische Entscheidungstragende.
Vortrag am Montag, 15. September 2025 in den Gaden Geldersheim (Gaden 7, 97505 Geldersheim)
19.00 Uhr Vortrag
20.00 Uhr Gemeinsamer Gang durch die Ausstellung „10 Jahre Öko-Modellregionen“
Ausklang bei Bio-Snacks und Getränken
Anmeldung: Bitte um Anmeldung unter folgendem Link www.eveeno.com/425631555.
Diese Veranstaltung ist eingebettet in eine Reihe von Veranstaltungen rund um das 10-jährige Jubiläum der Öko-Modellregion Oberes Werntal. Es wird eingeladen, in dieses besondere Jubiläumsjahr einzutauchen und eine Fülle von Bio-Wissen, Bio-Produkten und all die engagierten Menschen zu entdecken, die die Öko-Modellregion mitgestalten. Mehr Infos unter www.oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal oder oekomodellregion@oberes-werntal.org