Vom Hühnerstall auf den Frühstückstisch: außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Bio-Eier

Wie leben Bio-Hühner? Wie lagert man Eier richtig? Und welche Speisen kann man daraus zubereiten? Am 1. September ab 17 Uhr öffnet der Biohof Fischl in Tiefenbach bei Passau im Rahmen der Bayerischen Bio-Erlebnistage seine Tore für einen informativen und genussvollen Abend. Bei der Veranstaltung „Alles rund ums Ei“ erwartet die Gäste mit einer Hofführung, einem Hühnerstall-Besuch inklusive Mitmach-Quiz und leckeren Probierhäppchen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aha-Momenten rund um die ökologische Landwirtschaft.   

Tiefenbach, 25.08.2025 – Am 1. September lädt der Biohof Fischl in Tiefenbach zum Bio-Erlebnistag unter dem Motto „Alles rund ums Ei“ ein. Ab 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in die Welt der Bio-Eier. Zum Auftakt gibt es eine Hofführung über den Gemüseacker und durch die Gewächshäuser. Dabei erhalten die Gäste interessante Einblicke in den Alltag eines Bio-Hofes und können ihre Fragen direkt vor Ort stellen. Im Anschluss geht es zum hofeigenen Hühnerstall, wo Wissenswertes zur artgerechten Tierhaltung vermittelt wird. Ergänzend gibt es praktische Tipps zur richtigen Lagerung und Verarbeitung von Bio-Eiern. Ein unterhaltsames Quiz sorgt für Rätselspaß, bevor die Veranstaltung mit Probierhäppchen aus Eierspeisen ausklingt. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, die hofeigenen Produkte im Anschluss zu erwerben. 

Landwirtin Lena Fischl freut sich besonders auf den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern: „Die Bio-Erlebnistage sind für uns eine tolle Gelegenheit, Einblick in unseren Alltag zu geben und zu zeigen, wie ökologische Landwirtschaft in der Praxis funktioniert. Wir möchten Transparenz schaffen, Fragen beantworten und die Menschen dafür sensibilisieren, wie viel Arbeit, Wissen und Leidenschaft in einem Bio-Betrieb und den entstehenden Produkten steckt.“ 

Bio aus Überzeugung
Auf dem Biohof Fischl wird einiges geboten: neben Hühnern werden hier auch Rinder gehalten, auf den Feldern werden unter anderem Getreide, Soja, saisonales Gemüse und Kartoffeln angebaut. Dabei ist Lena Fischl besonders ein achtsamer Umgang mit ihrer Umwelt wichtig.
Sie betont: „Wir wirtschaften aus Überzeugung biologisch, weil uns der respektvolle Umgang mit Natur, Tier und Mensch am Herzen liegt. Uns ist es wichtig, gesunde, hochwertige und schmackhafte Lebensmittel zu erzeugen und dabei mit anstatt gegen die Natur zu arbeiten. Bio ist für uns kein Trend oder Aushängeschild, sondern eine Haltung.“ 

Bio-Erlebnistage feiern Jubiläum!
Im 25. Veranstaltungsjahr der Bayerischen Bio-Erlebnistage öffnen wieder Bio-Betriebe aus allen Regierungsbezirken ihre Türen. Bei rund 175 Veranstaltungen vom 29. August bis 5. Oktober ist für die ganze Familie ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf Hoffesten, bei Führungen, Kochkursen oder Mitmach-Ernteaktionen wird der ökologische Landbau mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Seit dem Start im Jahr 2001 haben über 5.000 Veranstaltungen begeistert, zum Austausch angeregt und gezeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig Bio aus Bayern ist. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bayerischen Bio-Erlebnistagen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen: www.bioerlebnistage.de  

Zur Veranstaltung:
Alles rund ums Ei!
Gemüsehof Fischl
Lindach 2
94113 Tiefenbach 

Montag, 1. September 2025 / 17 bis 19 Uhr
Anmeldung unter info@gemuesehof-fischl.de oder 0151/519 48 592
Unkostenbeitrag: 15 € 

Die Bio-Erlebnistage
Bereits seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel hergestellt und zubereitet werden. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).  

Bildmaterial: 

BET_2025_Gemüsehof Fischl.jpg  Gemüsehof_Fischl 2025_5.jpg

Download Pressemeldung

Kontakt: 
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Heidi Kelbetz
Tel: 089 / 44 23 190 – 16
Mail: presse@lvoe.de 

Unterstützt durch:
modem conclusa gmbh
Uti Johne und Annette Bachert
Tel: 089 / 74 63 08 -39 und -45
Mail: johne@modemconclusa.de / bachert@modemconclusa.de 

Downloads

Rezepte