Veranstaltungen in Ihrer Nähe
Sortieren nach:
Datum
Datum
Titel
Farbe
Erstellungsdatum
Region:
Alle
Alle
Alle Regionen
Mittelfranken
Niederbayern
Oberbayern
Oberfranken
Oberpfalz
Schwaben
Unterfranken
Verband:
Alle
Alle
Biokreis
Bioland
Demeter
Naturland
Keiner
Sonstige (z.B. EU-Bio, GÄA)
Zusatzinformation:
Alle
Alle
Anmeldepflichtig
Familienfreundlich
Kostenpflichtig
Wetterabhängig
Veranstaltungsort:
Alle
Alle
83543 Rott am Inn
abokiste GmbH, Landgut Schloß Hemhofen
Adlstraß
Aischgrund Biohof Prechtel
Alfons Linner
Allgäuer Festwoche Kempten
Allgäuer Hof-Milch GmbH
Allgäuer Ölmühle e.K.
Alpe Hörmoos
Alter Markt, Kelheim
Altmugler Sonne
Am Bersbach, Bad Neustadt
Ammertaler Biohof
Ammertaler Biohof /Treffpunkt Streuobstwiese
Amperhof
Amperhof - Die Ökokiste
AmVieh-Theater
Anderlbauer e.K.
Anderlbauer e.K. Hofladen
Anderlbauer Hofkäserei Hofladen Solidare Landwirtschaft
Anderlbauer Hofladen
APICON Ulrich Bröker
Arche-Hof Birk
Arche-Hof Birk GbR
Archedorf Kleinwendern
Archehof Körzdörfer
Archehof Schlickenrieder
Aribo Hotel Erbendorf
Aronia Plantage Mitterteich
Atelier Lieselotte Vogt
Auenhof.BIO
Auguste Premium-Junkfood
axwawauy
Bäckerei Hofstetter
Bäckerei Imhof
Bäckerei Josef Sattler GbR
Bäckerei Konditorei Wimmer
Bäckerei Kotter GmbH
Bäckerei Kotter GmbH - Marienstraße
Bad Brückenau
Baikal
Bären Bier
Barmer GEK Schulungsraum
Barnhouse Naturprodukte GmbH
Bartholomäusspital
Bauerngerätemuseum Ingolstadt
Bauernhof Eck GbR
Bauernhof Familie Eck
Bauernhofkindergarten Olching
Bauernmarkt
Baumannshof - Öko-Lieferservice
Baumburg
Baumburger Bio Erntefest
Beckerwirt
Benediktinerabtei Plankstetten Berching
Berggasthaus Taubenberg
berghof
Berghof - Familien Schmelz und Schudt
BERGHOF Familie Schmelz und Schudt
Berghof Kinker
Bernstein
Bertelemühle
Betrieb Koschta
Bettinas Keimbackstube
Betz-Garagenweingut
Beurer BioBox Vertriebs GmbH
Bienenhof Pausch GmbH
Bildungszentrum Roggenburg
Bio Bäckerei
Bio Bäckerei Popp
Bio Bäckerei Schubert & Cafe himmelgrün
Bio Bäckerei Schubert & Cafe himmelgrün - Schlachthof
Bio Bauer Naturkostladen
Bio Bauernhof Mültner
Bio Bio, Naturkost für Genießer
Bio Bio, natürlich leben
Bio Bucher
Bio Erlebnisbauernhof Zeintl
Bio Hotel Bayerischer Wirt
Bio Hotel Bayerischer Wirt / Robert Friedl Gaststätten GmbH
Bio Hotel Schwarzer Bock
Bio in Zabo
Bio Thermalhotel Falkenhof
Bio- und Erlebnisbauernhof Martin Dietz
Bio- und Landmarkt
Bio- und Permakulturhof
Bio-Bauer
Bio-Beeren vom Franz
Bio-Betrieb Dankesreiter
Bio-Betrieb Hobelsberger
Bio-Betrieb Lang
Bio-Box im BioZentrum
Bio-Dexter Hof Reich
Bio-Dexterhof Reich
Bio-Donaumarkt
Bio-Erlebnis-Bauernhof Neihausmo der Familie Standl
Bio-Erlebnistage Team
Bio-Gärtnerei Christian Herb
Bio-Imkerei
Bio-Imkerei Barthuber GbR
Bio-Imkerei Domes
Bio-Landwirtschaftsbetrieb Josef Fink - Finkennest
Bio-Restaurant & Café resihuber
Bio-Ring Allgäu
Bio-Ring Allgäu e. V., Bund Naturschutz Obergünzburg
Bio-Ring allgäu e.V.
Bio-Ring Allgäu e.V. Halblech-Trauchgau
Bio-Ring Allgäu e.V. Marktoberdorf
Bio-Ring Allgäu e.V. Mindelheim
Bio-Ring Allgäu e.V. Obergünzburg
Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG
Bio-Sonnenhof Regler
Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr
Bio.Wein.Gut Ruppert
Biobäckerei FISCHER
Biobäckerei Wagner
BioBackHaus Stumpf
Biobeerenhof Eitzinger
Biohof Blumenthal
Biohof Butz
Biohof Dallmeier
Biohof Ebersberger
Biohof Eltersdorf
Biohof Familie Eck Mainbullau
Biohof Familie Schmitt
Biohof Friedrich
Biohof Gabler
Biohof Görl
Biohof Hans Glück
Biohof Hartmann
Biohof Hefele
Biohof Horsch Högenau
Biohof Ingrid Wolf
Biohof Knaus
Biohof Koller
Biohof Kraus-Egbers-Mosmann GbR,
Biohof Kreitmair
Biohof Lecker GbR
Biohof Lenz
Biohof Lex
Biohof Liebhart
Biohof Mittelmühle
Biohof Moser
Biohof Rangabauer
Biohof Rangabaur
Biohof Ritter
Biohof Scherm
Biohof Scheuerlein
Biohof Schmidt GbR
Biohof Wild
Biohotel Schlossgut Oberambach
Biokreishof Cäcilia und Alfons Brütting
Bioladen - Lebenskunst
Bioland Gärtnerei Albrecht
Bioland Gärtnerei Knaus
Bioland Hängbüchlhof
Bioland Hof Baur
Bioland Hof Braun
Bioland Hof Engelmayr
Bioland Hof Kreppold
Bioland Hof Lichtenegger
Bioland Hof Schmidt
Bioland Hof Sendl
Bioland Hof Silvia Pfeufer
Bioland Hof Sinke
Bioland Hof Storath
Bioland Hof Weber
Bioland Kräuter-Hof Schedel
Bioland Milchschafhof Ertel
Bioland Streuobsthof Stöckl
Bioland- Hof Alfons und Sieglinde Sedlmair
Bioland-Gärtnerei Hecker
Bioland-Hof Familie Ziegaus
Bioland-Hof Schwab
Bioland-Regionalgruppe Kelheim
Bioland-Sennalpe Mitterhaus
Bioland-Streuobsthof Stöckl GbR
Biolandbetrieb Stefan Schreyer
Biolandgemüsegärtnerei Weindl
Biolandhof Friedl
Biolandhof Friedl Josef und Sabine
Biolandhof Gabler,
Biolandhof Görl
Biolandhof Grenzmühle
Biolandhof Heitzer
Biolandhof Heizer
Biolandhof Hettrich; Hettrichs Biohäusle
Biolandhof Kreppold
Biolandhof Leib
Biolandhof Mohl
Biolandhof Peter Sigl
Biolandhof Pfeufer
Biolandhof Schmidt
Biolandhof Schreyer
Biolandhof Stefan Schreyer
Biolandhof Traub
Biolandhof Tzschoppe in Eben
Biolandhof Unglert
Biolandhof Weber Armin
Biolandhof Wenning
Biolandhof Zeitler
Biolandwirt Schmitt
Biologischer Gartenbau
Biologischer Gartenbau Becher
Biomarkt Baumburg
Biomarkt Neuhoff
Biomarkt Schindecker
Biometzgerei Pichler
BioMichi
Biomichl
Biomichl Ludwigstr. 33
Biomilchbauernhof Heinle
BioRegio-Festival
Bioweingut Harald Gunther
BioZentrum
Birkenschwaige
Blauer Salon der Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg
Bleimer Schloss Wein & Sekt
Bleimer Schloss Wein&Sektgut
Blümlhof
Botanischer Garten und Umweltstation Augsburg
Brauerei Ametsbichler
Brauerei Krieger
Bräustüberl Schönbrunn
Brothof Strauss
Brotraum
Buena Vita e.V und EBW e.V.
Bund Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg
Bund Naturschutz Ortsgruppe Meitingen
Bund Naturschutz Ortsgruppe Meitingen - Schlossstraße
Buona.Vita.Bio Markt
Burk´s Nudeln
Byodo Naturkost GmbH
Café himmelgrün
Capitol Kino Zeil
Capitol Theater Zeil
Churfrankenvinothek
CINEPLEX Bayreuth
Cineplex Vilsbiburg
coarce
Concept Store „Laura“
CUBE Kommunikationsagentur GmbH
CUBE Werbeagentur
Das Kombinat
Demeter - Gärtnerhof Callenberg
Demeter Hof Dünninger
Demeter Weingut Dr. HELL GbR
Demeter Weingut Helmut Christ
Demeter-Betrieb Jakob Ehemann
Demeterhof Dötterl
Demeterhof Mondel
Demeterhof Schwärzler
Demeterhof und -Imkerei Igelhaut
Demeterhof Walz
denn`s Biomarkt Augsburg
denn`s Biomarkt Augsburg 1
denn`s Biomarkt Augsburg 2
denn`s Biomarkt Brunnthal
denn`s Biomarkt Dachau
denn`s Biomarkt Erding
denn`s Biomarkt Freising
denn`s Biomarkt Garmisch-Partenkirchen
denn`s Biomarkt Geretsried
denn`s Biomarkt Gröbenzell
denn`s Biomarkt Gröbenzell2
denn`s Biomarkt Grünwald
denn`s Biomarkt Günzburg
denn`s Biomarkt Ismaning
denn`s Biomarkt Königsbrunn
denn`s Biomarkt München Giesing
denn`s Biomarkt München Harlaching
denn`s Biomarkt München Hofstatt
denn`s Biomarkt München Hopfenpost
denn`s Biomarkt München Moosach
denn`s Biomarkt München Obermenzing
denn`s Biomarkt München Schwabing
denn`s Biomarkt München Trudering
denn`s Biomarkt München Trudering 2
denn`s Biomarkt Neuburg
denn`s Biomarkt Ottobrunn
denn`s Biomarkt Prien
denn`s Biomarkt Rosenheim
denn`s Biomarkt Rosenheim 2
denn`s Biomarkt Schrobenhausen
denn`s Biomarkt Stadtbergen
denn`s Biomarkt Unterschleißheim
denn`s Biomarkt Wolfratshausen
denn´s Biomarkt Bad Aibling
denn´s Biomarkt Gauting
denn's Biomarkt Rosenheim 1
Die Bienenhüter
Die Bienenhüter - Nähe Campingplatz/ Stadionbad
Die Biohennen AG
Die Blulmenschule
Die Blumenschule
Die Gemüsekiste Fischer
Die Kräuterstub´n
Die Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
die wilde 8
DJK-SG Ramsau - Zsammadgwachsen
Donath Mühle
Donauwörther Ökomarkt
Donerhof Peißenberg
Dorfladen Friedenfels
Dorfladen MittenDrin in Alesheim
Dornerhof Peißenberg
Drax-Mühle
Drei Zeilen Wein
ebbsGuads e.V.
Edel-Likörmanufaktur & Spezialitäten Brennerei Hofer
ELA's HOF
Energiehof Obermaier
Engelhardmühle Attenhofen
Erlebnis Steinwald
Erlebnis Steinwald GmbH
Erlebnisbauernhof Schäfer
Erlebnisbauernhof Zeintl
Eva's Apfel - Bioladen im Zollhaus
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.
Familie Beck
Familie Götzinger
Familie Haneberg
Familie Häußler, Biohof Gallenbach
Familie Jörg
Familie Neff
Familie Salcher
Familienzentrum Mittendrin
Feinsinn - Bioladen & Genussküche
Feld bei Pullharting
Fendsbacher Hof
Feneberg Lebensmittel GmbH
Ferienhof Höfler
Ferienhof Höpfel
Festplatz Remlingen
Fichters Kulturladen
Finkennest
Firma, Hofname
Förderverein für Roggen-Kultur - Rogg-IN
Frank Eschenbacher
Franken-Gemüse Bio eG
Fränkische Ökowinzer und Weingüter e.V.
Fränkisches Freilandmuseum
Freie Waldorfschule Augsburg
Freie Waldorfschule, AK Landwirtschaft
Friedenfelser Landhandel GmbH
Friedi's Käswerkstatt
Friedl´s Stadl-Leben
frische Kiste
FRITZ Mühlenbäckerei
Fritz Mühlenbäckerei GmbH
Fritz Mühlenbäckerei GmbH - München
Fürmann Alm
Gailertsreuther Mühle
Gartenreich Oberrieden
Gärtnerei Michael Schulze
Gärtnerei Patersberg
Gärtnerei Solawi Blumenthal
Gärtnerei Stauden- Spatz / Kreilhofer Rotwild
Gärtnerhof Callenberg
Gärtnerhof Sonnenwurzel
Gasthaus Baumgartner
Gasthaus Beckerwirt
Gasthaus Maier Gallenbach
Gasthof Pension Waldfrieden
Gasthof Waldfrieden
Gasthof-Pension Göttler
Geflügelhof Schubert
Geiersberger Biohof Monika Haug
Gemeinden Burgkirchen und Garching an der Alz
Gemüsebau Hiedl
Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der LWG
Gemüsefee-Lieferdienst
Gemüsefee-Lieferservice
GeNuss Cafe
Genuss-Schule Plankenfels
Genuss-Schule Plankenfels & Rösterei Garten-Cafe
Genussgemeinschaft Städter und Bauern, e.V
Gesamtkoordination Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Gestüt Schochenhof
Gesund & Fein Naturkost
Glasberg- Hof
Goaßbauer
Grosserhof
Grund- und Mittelschule Poppenhausen
Grundschule Falkenberg
Grundschule Neusorg
Grüne Lust auf dem Wolfgangshof
Grünes Glück, Franziska Haitzmann
Gut Dietlhofen, Peter-Maffay-Stiftung
Gut Dietlhofen, Peter-Maffay-Stiftung, Biolandhof
Gut Mergenthau
Gut Mergnethau
Gut Schönhof e.V.
Gut Schorn
Gutshof Bauburg
Haderner Bräu München
Hammermühle Hohenburg Restaurant, Biohof, Cafe
Harrer Hof
Haus Eckstein
Heckerbräu
Heilig-Kreuz-Garten
Herbaria Kräuterparadies GmbH
Herr Mohl
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Hilger GbR
Hirschsaal Obergünzburg
Hof Kasten
Hofgemeinschaft Vorderhaslach
Höhenberg Werkstätten
Höhenberger Biokiste
Höllwald Imkerei
Holunderhof - Lohe
Hotel-Restaurant Wiesend
Huabahof Teisendorf
Huabahof Traunstein
Hubert Rottner Defet und Team
Hühner- und Entenbraterei Joseph Ammer e.K.
Humuswoche Oberland
Hutzelhof - Anbau und Vertrieb ökologischer Lebensmittel
Iff´s Ferienhof
Information und Verkauf von Streuobst
Joachim Kraus
Justizvollzugsanstalt Laufen Lebenau
Justizvollzugsanstalt Laufen Lebenau Feld in Osing bei Laufen
Justland GmbH
Justland GmbH Bioland Gärtnerei mit Hofladen
Kapellenhof
Kapellenhof Ringelai
KARIN´S Essen für Leib und Seele
Kartoffelkombinat eG Gärtnerei
Kartoffelmarkt Röttenbach
Kirchplatz Trauchgau
Klasbauernhof
Kloster Gut Schlehdorf
KLosterbetriebe Plamnkstetten - Klosterschenke
Klosterbetriebe Plankstetten - Klosterplatz
Klosterbetriebe Plankstetten - Klosterschenke
Klosterbetriebe Plankstetten - Staudenhof
Klosterbetriebe Plankstetten – Klosterplatz
Klosterbetriebe Plankstetten Berching
Klosterbetriebe Plankstetten GmbH - Gästehaus St. Gregor
Klostergärtnerei Plankstetten
Klosterküche Plankstetten
KLVHS Feuerstein
Kochschule im Möbelhaus Kellner
Kornhaus Biomarkt
Köstlers Bauernhof
Kraut und Blüten
Kreuthof
Kriegl Essigbrauerei
Kriegl-Essig GmbH & Co.KG
Kübelhof
Kulturhaus Holzapfel
Kümmelbauer
La Vida - Ihr BioMarkt
Lamminger Wolfgang
Land.Luft
Land.Luft Biohof mit BioRestaurant
Land.Luft Leberfing Biohof mit Hofladen BioRestaurant
Landesgartenschau Ingolstadt 2020
Landgasthof "Zum Hirschen"
Landgut Schloss Hemhofen
Landkreis Kelheim
Landkreis Roth - Regionalmanagement
Landmann´s Biomarkt Landsberg
Landratsamt Kelheim
Landratsamt Traunstein
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Landwerk - Werkstatt plus
Landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Freiherr von Gumppenberg
LBV-Umweltstation Lindenhof
Lebensfeld Jaksch
Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Lebensgemeinschaft Höhenberg e.V.
Lebensgemeinschaft Höhenberger
Lebensgemeinschaft Langlebenhof gGmbH
Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach
Lehrbienenstand Büchenbach
Leitzachtaler Ziegenhof
Lokalhelden
Lukas - Hof
LVÖ - Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.
machtSINN
Magnus-Werkstätten Regens-Wagner Holzhausen
Maier Gallenbach
Mainburg Griesplatz
Manuela und Andreas König
Markert
Markert's Dein Bio-Bauernhof
Marknhof
Markt Langquaid
Markt Röhrnbach
Marktgemeinschaft Öko-Markt Stadtbergen
Markthallen München
Marktplatz
Marktplatz Hilpoltstein
Marktplatz Obergünzburg
Marktplatz Ottobeuren
Marktplatz und Stadthalle Erbendorf
Maulbeere-Biopur
Maxnhof
Mein Garten und mehr
Messezentrum
Metzgerei Meyer
Metzgerei Prosiegel
Michael Wildenauer
Michaelimarkt
MilchHäusl
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Mimafit Gesundheitsschule
Mindelheim
Mindelheim, Marienplatz
Mirabelle Natur- und Kreativladen, Vollwertcatering
Mitgliederladen Mühldorf eG.
Mittelschule Eltmann, Küche
Mittelschule, Küche
Moosmühle
Moserhof
Münchner Kindl Senf GmbH
Münchner Kraftbräu
Museum Wald und Umwelt
Müßighof
MUSTEA Quittenanbau
MVHS - Münchner Volkshochschule - Albert-Roßhaupter-Straße
MVHS - Münchner Volkshochschule - Englschalkingerstraße
MVHS - Münchner Volkshochschule - Keilberthstraße
nam511215tetcher
Naturbäckerei Oppel
Naturgarten Schönegge
Naturglück GmbH
Naturkosmetik Manufaktur Hesse
Naturkost am alten Markt
Naturkost Unger
Naturkostladen ´s Paradieserl
Naturkostladen Frohnatur
Naturkostladen Lotos GmbH
Naturkostladen Paradieserl
Naturland Hof Aigner
Naturland Hof Derleth
Naturland Hof Froschhammer
Naturland Hof Pirtsch
Naturland Hof Strauss
Naturland Reder-Zirkelbach
Naturland-Betrieb Brunner
Naturlandhof Aigner
Naturlandhof Gäck
Naturlandhof Hefele
Naturlandhof Käsweber
Naturlandhof Matthias Zahn
Naturlandhof Obermeier
Naturlandhof Zahn
nem296878flebno
nem511215tetcher
Neue Post-Lichtspiele
Neues Maxim
Neumarkter Lammsbräu
Neustadt an der Aisch
Nirschlhof
nym296878flebno
Obst- und Gartenbauverein Tandern e.V.
ÖDP Bauernmarkt
ÖDP Bauernmarkt Mainburg
ÖDP Mainburg
ÖDP Mainburg Bernd Wimmer, ÖDP-Ortsvorsitzender Mainburg
Öko Geflügelhof Markus Winkelmann
Öko-Erlebnistage Team
Öko-Modellregion Ilzer Land e.V.
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Biolandhof Solawi Dollinger
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Die Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Kammerstein
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Lebensgemeinschaft e.V. Münzinghof
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth - Öko-Geflügelhof Winkelmann
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten - Allgäuer Festwoche
Öko-Modellregion Passauer Oberland
Öko-Modellregion Siebenstern - Thiersheim
Öko-Modellregion Steinwald - Ebnath
Öko-Modellregion Steinwald - Erbendorf
Öko-Modellregion Steinwald - Friedenfels
Öko-Modellregion Steinwald - Waldeck bei Kemnath
Öko-Modellregion Steinwald - Waldershof
Öko-Modellregion Steinwald - Wiesau
Öko-Modellregion Waldsassengau
Ökoase BioWelten
Ökokiste Kößnach bei Aronia Langlebenhof in Passau
Ökokiste Kößnach bei Metzgerei Kammermeier
Ökokiste Kößnach bei Toms Kochschule
Ökokiste Schwarzach
Ökologischer Weinbau Schinhammer
Ökologisches Bildungszentrum München
Ökomarkt Aschaffenburg
Ökomodellregion Waginger See
Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
ÖkoNova Bio-Naturkost Großhandel u. EInzelhandel + Reformhaus
ÖkoNova GmbH
ÖkoNova Naturkost Bio Groß- und Einzelhandelsmarkt in Sauerlach
Ortsmitte Falkenberg
Paradies-Hof
Pfadfinder Donauwörth
Pichler Biofleisch
Pointerhof eG i.Gr.
Prälatenhof Kloster Roggenburg
PurNatur - Naturkostladen Kempten
Quadcenter Steinwald
Radis&Bona eG BioRegioGenossenschaft Regensburg
Radlrundtour von Tittmoning nach Laufen und zurück
Rapunzel Naturkost GmbH
Rathaus Wunsiedel
Rathauscafe
Rathausplatz Meitingen
Reimehof - Der Ziegenhof in der Hersbrucker Alb
Remlinger Rüben
Renn-Pferde BOOERANG - ReCare
Restaurant Holzfellas
Restaurant Weiherblasch
Riedenburger Brauhaus KG
ROGG-IN Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggenkultur
Rogge,s Angus Hof
ron
s`Hofhäusle \ Familie Zeh
Salus Haus GmbH & Co KG
Sana e Salva - gesund und munter
Schacherbauerhof
Schäferei Frank
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Schedlbauernhof
Schlaraffenburger Eichwald
Schlaraffenburger Streuobstagentur
Schlaraffenburger Streuobstwiese an der Ludwigsallee, 63739 Aschaffenburg
Schloss Blumenthal
Schloss Englburg in Tittling
Schloss Gut Obbach
Schlossgarten Ratzenhofen
Schlossgärtnerei Weidenkam
Schloßschänke Friedenfels
Schmitt Manfred
Schübelhof
Schulküche in der Grundschule
Schwabach Bahnhof
Schwoaga hof
Seepointer Hof
Seiml-Hof
Seminarraum des Evangelischen Bildungswerk im Hof
Seminarraum im Hof
Siebenäckerhof
Skilift Thaler Höhe
Soehlmetall
SoLaWi
SoLawi Blumenthal
Solawi Jolling eG
Solawi Obermain e.V.
SolawiGärtnerei Schloss Blumenthal
Solidarische Landwirtschaft Biolandhof Jörg
Solidarische Landwirtschaft Blümlhof
Solidarische Landwirtschaft Lenzwald e.V.
spabaspemi
Sportplatz Kist
Staatliches Gymnasium Holzkirchen
Staatsgut Kringell
Stadt Ingolstadt
Stadt Kelheim
Stadt Regensburg
Stadtgüter München, Gut Riem
Stadtpark Kempten
Stadtplatz Marktoberdorf, Bio-Ring allgäu e.V.
Stadtzentrum Kelheim
Startpunkt: Solidarische Landwirtschaft Kirchberg e.V.
Steinwaldhalle
Stelzlhof Ökozentrum
Stiftung St. Johannes
Streetlife Festival/ Bereich Bio-Erleben
Streuobsthof Schiefhauer
Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.
Streuobstwiese am Feuerwehrhaus
Streuobstwiese an den Elternhöfen
Streuobstwiese an der Ludwigsallee
STUMHOFER Der Chiemseebäcker
TAGWERK Bio Markt Arkade Ottobrunn
TAGWERK Bio Markt Markt Schwaben
TAGWERK Bio Metzgerei
TAGWERK Biometzgerei
Tagwerk Förderverein e.V. und Biohof Lex
tegut... gute Lebensmittel - Bamberg
tempehmanufaktur
Test
Test, Test
testname
Texas Longhorn Ranch
Tiergarten Nürnberg
Tiergartenrestaurant Noventa GmbH
Tiergartenrestaurant Waldschänke
Tiergartenrestaurant Waldschänke Culinartheater im Tiergarten
Tiergartenrestaurant Waldschänke Noventa GmbH
Tourismusamt der Stadt München
Tourist-Info Waging am See
Treffpunkt Hauptbahnhof Nürnberg
Treffpunkt Margaretenhalle
Treffpunkt Radtour
Tristans Biohof
unopayuiim
Urbani Häcker
Urgetreidehof Salcher
VC Vollwertkost GmbH Catering
vhs Landkreis Haßberge - Sand am Main
vhs Landkreis Haßberge - Zeil
VHS Schrobenhausen
Volkacher Mainschleife
VollCorner Biomarkt - Gauting
VollCorner Biomarkt - München Allach
VollCorner Biomarkt - München Arnulfstraße
VollCorner Biomarkt - München Augustenstraße
VollCorner Biomarkt - München Dom-Pedro-Straße
VollCorner Biomarkt - München Giesing
VollCorner Biomarkt - München Haidhausen
VollCorner Biomarkt - München Innere Wiener Straße
VollCorner Biomarkt - München Ludwigsvorstadt
VollCorner Biomarkt - München Maxhofstaße
VollCorner Biomarkt - München Maxvorstadt
VollCorner Biomarkt - München Nederlinger Straße
VollCorner Biomarkt - München Warthestraße
VollCorner Biomarkt - München Westend
VollCorner Biomarkt - München Wolfratshauser Straße
VollCorner Biomarkt - München Würmtalstraße
VollCorner Biomarkt – München Dom-Pedro-Straße
VollCorner Biomarkt Pasing
VollCorner Biomarkt Schwanthaler Höhe
VollCorner Biomarkt Sendling
VollCorner Kochschule
VollCorner Vino
Waging am See
Waginger Bahnhof
Wähle aus gespeicherten Orten
Waldgaststätte Parkhäusl im Siebentischwald
Waldhaus im Naturpark Steinwald
Waldorfschule Augsburg
Waldvogel Gartenbau
Wasselbauernhof
Webers Bio-Hüttn, Johann Weber
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Bioladen Bad Heilbrunn
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Bioladen Wolfratshausen
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse - Marktstand Grünwald
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Bernried
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Heigelhofstraße
Weidenkams Bio-Obst und Gemüse, Marktstand Starnberg
Weinbau Ewald Ruppert
Weinbau Stritzinger - Bergwerkstrasse
Weinbau Stritzinger - Hohbergstrasse
Weingut Bausewein
Weingut Hell
Weingut Helmut Christ GbR
Weingut König
Weingut Rothe
Weingut Schloss Saaleck - Am Marktplatz
Weingut Schloss Saaleck - Saaleckstraße
Weingut Wolfgang Zimmermann
Weingut Zehntkeller
Weinhandel Uli Scheffler - Altusried
Weinhandel Uli Scheffler - Augsburg
Weinhandel Uli Scheffler – Augsburg
Weinhaus Zimmermann
Weinhof Drescher
Weinmanufaktur 3 Zeilen
Weltkind eG
Werners Naturalien
Wilde Weiden
Winklbauer GmbH
Wissel`s mobile Kelterei UG
Wissel's Bioland Streuobstbau
Wissel's Bioland Streuobstbau - Dieter Wissel
Wolfgangshof
Wolfgruber Brotkultur
XXX
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Ziegen-Bären-Hof-Hampp, Helga und Martin Hampp
Ziegenhof Dess
Ziegenhof Egger
Ziegenhof Haider
Ziegenhof Hämmerle
Ziegenhof Nefzger
Zornedinger Bauernmarkt
zweites LEBEN e.V.
Keine Veranstaltungen vorhanden
Beschreibung
Einkaufen direkt in der Backstube. Den Geruch von frischem Brot und Einblicke in die Herstellung direkt beim Einkauf. Regionales Bio-Getreide wird zu leckeren Vollkornbroten, Ciabattas und anderen Brotspezialitäten. Immer so
Beschreibung
Einkaufen direkt in der Backstube.
Den Geruch von frischem Brot und Einblicke in die Herstellung direkt beim Einkauf.
Regionales Bio-Getreide wird zu leckeren Vollkornbroten, Ciabattas und anderen Brotspezialitäten.
Immer so lange der Vorrat reicht, telefonische Vorbestellung zwecks Planung wird empfohlen.
Wann: Sonntags bis einschließlich Freitags – immer von 15°° – 21°° Uhr
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Zeit
Sonntag, 3.07.2022; 0:00 - Donnerstag, 15.09.2022; 23:59
Veranstaltungsort
Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr
Postweg, 2a, 92348, Stöckelsberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Vollwert-Bäckerei Wehr0918940255, info@baeckerei-wehr.de Postweg 2a, 92348, Stöckelsberg
Telefonnummer für Anmeldungen
0918940255
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der größten Bio-Gärtnereien in Nordostbayern mit über 400 verschiedenen Heil-, Gewürz- sowie Duftkräutern und erleben Sie ihre Vielfalt! Anschließend können Sie im Laden nach Lust und
Laune einkaufen.
Zeit
Montag, 15.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biologischer Gartenbau Becher
Bahnhofstraße 32, 95683 Ebnath
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
09234/6247
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der Ritt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks Steinwald. Pferdeliebhaber jeden Alters, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter, sind herzlich willkommen.
Zeit
Dienstag, 16.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Schmidt
Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
09683/929744
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei der Führung durch den Betrieb mit biologischer Legehennenhaltung bekommen die Besucher Einblicke in die Welt der intelligenten und sehr sozialen Tiere. Im Familienbetrieb wird dafür gesorgt, dass sich die Hühner durch artgerechte Haltung und eine Fütterung mit 100 % Bio-Futter wohlfühlen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bio-Hennen!
Zeit
Mittwoch, 17.08.2022; 16:00 - Mittwoch, 17.08.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Wenning
Wetzldorf 26, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Aus dem Bio-Erlebnistag wird auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche ein Nachhaltigkeitstag. Die Öko-Modellregion stellt das Projekt "Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen vor" und die vielen Direktvermarkter der Online-Plattform. Beim
Beschreibung
Aus dem Bio-Erlebnistag wird auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche ein Nachhaltigkeitstag. Die Öko-Modellregion stellt das Projekt „Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen vor“ und die vielen Direktvermarkter der Online-Plattform. Beim Stand von „Kraut und Blüten – Allgäuer Bio-Schnittblumen“ werden Blumenarmbänder und -Kränze hergestellt.
Außerdem mit dabei: das Smoothie-Bike des ZAK, mit dem Sie sich einen Smoothie aus gerettetem Obst und Gemüse selbst „erradeln“ können, das Klimaschutzmanagement Kempten, der Verein Piepmatz und das Naturerlebniszentrum Allgäu.
Zeit
Donnerstag, 18.08.2022; 11:00 - Donnerstag, 18.08.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Stadtpark Kempten
Am Stadtpark, 87435 Kempten
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten Kemptener Str. 39, 87509 Immenstadt, Deutschland
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz in den Auenpark. In der abwechslungsreich gestalteten Grünanlage kann neue Energie getankt werden. Die Fahrt führt weiter bis nach Lengenfeld, wo ein Blick hinter die Kulissen eines Bio-Milchviehbetriebs geworfen wird.
Zeit
Donnerstag, 18.08.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und Feldwege durch das Land der 1000 Teiche sowie über eine Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Bei einer Rast mit Bio-Brotzeit können Sie die Schönheit unserer intakten Natur auf sich wirken lassen. Im Preis inbegriffen sind das Leih- Quad inklusive Benzin, Helm, Fahrzeug-Einweisung, Brotzeitsnack und Getränke.
Zeit
Freitag, 19.08.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09634/914257
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zur Verkostung von verschiedenen Bio-Broten, Bio-Feinbackwaren und Bio Honig!
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zur Verkostung von verschiedenen Bio-Broten, Bio-Feinbackwaren und Bio Honig!
Zeit
Sonntag, 21.08.2022; 0:00 - Samstag, 10.09.2022; 23:59
Veranstaltungsort
Bäckerei Josef Sattler GbR
Münchner Str. 4, 84424 Isen, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bäckerei Josef Sattler GbR Münchner Str. 4, 84424 Isen, Deutschland
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der größten Bio-Gärtnereien in Nordostbayern mit über 400 verschiedenen Heil-, Gewürz- sowie Duftkräutern und erleben Sie ihre Vielfalt! Anschließend können Sie im Laden nach Lust und Laune einkaufen.
Zeit
Montag, 22.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biologischer Gartenbau Becher
Bahnhofstraße 32, 95683 Ebnath
Telefonnummer für Anmeldungen
09234/6247
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der Ritt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks Steinwald. Pferdeliebhaber jeden Alters, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter, sind herzlich willkommen.
Zeit
Dienstag, 23.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Schmidt
Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09683/929744
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei der Führung durch den Betrieb mit biologischer Legehennenhaltung bekommen die Besucher Einblicke in die Welt der intelligenten und sehr sozialen Tiere. Im Familienbetrieb wird dafür gesorgt, dass sich die Hühner durch artgerechte Haltung und eine Fütterung mit 100 % Bio-Futter wohlfühlen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bio-Hennen!
Zeit
Mittwoch, 24.08.2022; 16:00 - Mittwoch, 24.08.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Wenning
Wetzldorf 26, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz in den Auenpark. In der abwechslungsreich gestalteten Grünanlage kann neue Energie getankt werden. Die Fahrt führt weiter bis nach Lengenfeld, wo ein Blick hinter die Kulissen eines Bio-Milchviehbetriebs geworfen wird.
Zeit
Donnerstag, 25.08.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau, Kurzvorstellung des ökologischen Kloster- und Küchenkonzepts. Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen von 18.30 - ca. 22.30 Uhr Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau, Kurzvorstellung des ökologischen Kloster- und Küchenkonzepts.
Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen von 18.30 – ca. 22.30 Uhr Gerichte mit ausschließlich ökologischen Lebensmitteln und Zutaten, die überwiegend aus unseren Klosterbetrieben stammen.
4 – 5 Gänge Menü, Tipps und Tricks aus der Praxis, detaillierte Rezepte zum Nachkochen, gemeinsames Essen und Genießen.
Anmeldung unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
Donnerstag, 25.08.2022; 18:30
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08462 206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und Feldwege durch das Land der 1000 Teiche sowie über eine Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Bei einer Rast mit Bio-Brotzeit können Sie die Schönheit unserer intakten Natur auf sich wirken lassen. Im Preis inbegriffen sind das Leih- Quad inklusive Benzin, Helm, Fahrzeug-Einweisung, Brotzeitsnack und Getränke.
Zeit
Freitag, 26.08.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09634/914257
Beschreibung
Regional, fair und ökologisch einkaufen, im Alltag manchmal gar nicht so leicht. Mit der Solidarischen Landwirtschaft Würzburg (SoLaWü) und dem Biohof Kraus-Egbers-Mosmann GbR in Oberaltertheim ist seit 2019 eine ganz
Beschreibung
Regional, fair und ökologisch einkaufen, im Alltag manchmal gar nicht so leicht. Mit der Solidarischen Landwirtschaft Würzburg (SoLaWü) und dem Biohof Kraus-Egbers-Mosmann GbR in Oberaltertheim ist seit 2019 eine ganz neu gedachte Wirtschaftsgemeinschaft aus Verbrauer:innen und Erzeugerinnen entstanden. Ganz regional, fair und ökologisch.
Was genau hinter dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft steckt lernen wir bei einer gemeinsamen Ernteaktion auf den Gemüseflächen des Biohofs Kraus-Egbers-Mosmann GbR kennen. Hierzu treffen wir uns zunächst an der Hofstelle (Oberes Tor 21, 97237 Oberaltertheim) bevor es raus zur Ernte aufs Gemüsefeld geht.
Ob Jung ob Alt, ob Neugierig, Neuling oder SoLaWü-Erfahren alle Hände sind hier Willkommen! Zum krönenden Abschluss gibt es für den Einsatz ein gemeinsames Mittagessen – regional, fair und ökologisch.
Anmeldung bis 17.08.2022 an oekomodellregion@lra-wue.bayern.de
AUSRÜSTUNG: Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sowie (Arbeits-)Handschuhe mitbringen!
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 9:00 - Samstag, 27.08.2022; 14:00
Veranstaltungsort
Biohof Kraus-Egbers-Mosmann GbR,
Oberes Tor 21, 97237 Oberaltertheim
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ökomodellregion Würzburg0931-8003-5108, oekomodellregion@lra-wue.bayern.de Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg
Telefonnummer für Anmeldungen
0931-8003-5108
E-Mail für Anmeldungen
oekomodellregion@lra-wue.bayern.de
Beschreibung
Die Familie Obermeier gehört im Landkreis zu den Pionieren im Öko Landbau. Als zweites Standbein liefert der Hof trockenes Brennholz in die Umgebung. Wir wollen uns gemeinsam den Betriebsablauf und
Beschreibung
Die Familie Obermeier gehört im Landkreis zu den Pionieren im Öko Landbau. Als zweites Standbein liefert der Hof trockenes Brennholz in die Umgebung. Wir wollen uns gemeinsam den Betriebsablauf und den Sojaanbau am Hof anschauen.
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 10:00 - Samstag, 27.08.2022; 12:00
Veranstaltungsort
Naturlandhof Obermeier
85567 Nettelkofen 24
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bayernpartei Ortsverband GrafingBavarian_Fox@web.de Poststr. 1a, 85567 Grafing
Telefonnummer für Anmeldungen
01517 4575769
E-Mail für Anmeldungen
grafingerland@bayernpartei.de
Beschreibung
Auf einer zertifizierten Streuobstwiese mit Bienenhaus erleben und erfahren, wie die ökologische Vernetzung und biologische Vielfalt gefördert und erlebt werden kann. Es gibt Verkostungen von Apfelsaft, frischem Obst und Honig.
Beschreibung
Auf einer zertifizierten Streuobstwiese mit Bienenhaus erleben und erfahren, wie die ökologische Vernetzung und biologische Vielfalt gefördert und erlebt werden kann.
Es gibt Verkostungen von Apfelsaft, frischem Obst und Honig. Vielerlei Informationen liegen bereit, um sich kundig zu machen über das 30-jährige Biotop.
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 11:00
Veranstaltungsort
Bio-Imkerei Domes
Schlott, 94121 Salzweg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Christian Domes0151-11717915, christian-domes@web.de Heuweg 4, 94121 Salzweg
Telefonnummer für Anmeldungen
0850593129
E-Mail für Anmeldungen
christian-domes@web.de
Beschreibung
hofführung auf dem archehof schlickenrieder mit tierkontakt (aussterbende haustierrassen) 30 köpfige milchkuhherde rasse murnau werdenfelser mit mutterkühen und kälbern standweide mit tag- und nachtauslauf, heumilchbetrieb gemeinsames früchtesammeln zum brennen und besichtigung hofdestille
Beschreibung
hofführung auf dem archehof schlickenrieder mit tierkontakt (aussterbende haustierrassen)
30 köpfige milchkuhherde rasse murnau werdenfelser mit mutterkühen und kälbern
standweide mit tag- und nachtauslauf, heumilchbetrieb
gemeinsames früchtesammeln zum brennen und besichtigung hofdestille
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 12:00 - Samstag, 27.08.2022; 14:30
Veranstaltungsort
Archehof Schlickenrieder
Markweg 50, 83624 Otterfing, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Archehof Schlickenrieder Markweg 50, 83624 Otterfing, Deutschland
E-Mail für Anmeldungen
gedschi@archehof-schlickenrieder.de
Beschreibung
Im Laden von Radis&Bona, der BioRegioGenossenschaft Regensburg, gibt es Biogemüse aus der Region, unter anderem vom Biolandhof Heitzer in Demling. An diesem Erntetag schauen wir, wo unser Gemüse herkommt und
Beschreibung
Im Laden von Radis&Bona, der BioRegioGenossenschaft Regensburg, gibt es Biogemüse aus der Region, unter anderem vom Biolandhof Heitzer in Demling. An diesem Erntetag schauen wir, wo unser Gemüse herkommt und können mitmachen beim Ernten von Karotten und Kartoffeln etc. Wir lernen den Hof kennen und lassen den Tag nach getaner Arbeit am Kartoffelfeuer ausklingen.
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 14:30
Veranstaltungsort
Biolandhof Heitzer
Austraße 2, 93090 Bach an der Donau
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Radis&Bona eGmitgliederbetreuung@radisundbona.de Rilkestraße 5a, 93049 Regensburg
E-Mail für Anmeldungen
mitgliederbetreuung@radisundbona.de
Beschreibung
Alle, die sehen möchten, wie Aroniabeeren im Landkreis Tirschenreuth im Bioanbau gedeihen und wie sie - auch maschinell - geerntet werden, sind herzlich auf die kleine Plantage in Mitterteich eingeladen.
Beschreibung
Alle, die sehen möchten, wie Aroniabeeren im Landkreis Tirschenreuth im Bioanbau gedeihen und wie sie – auch maschinell – geerntet werden, sind herzlich auf die kleine Plantage in Mitterteich eingeladen. Peter Jacobey erklärt den Besuchern dabei auch Anbau und Pflege der Sträucher und wie man die Reife der Beeren bestimmen kann. Selbstverständlich können frische Beeren probiert werden genauso wie Saft, Shrub, Trockenbeeren und andere Fruchtzubereitungen. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist der Parkplatz beim Vereinsheim der Siedlergemeinschaft, Josef Siller Straße 64 a, Mitterteich.
Zeit
Samstag, 27.08.2022; 17:00 - Samstag, 27.08.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Aronia Plantage Mitterteich
Parkplatz Siedlergemeinschaft Josef Siller Str. 64 a, 95666 Mitterteich
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
StiftlandAronia Peter und Hedwig Jacobey09633/4852 Wetley-Rocks-Str. 15, 95666 Mitterteich
Beschreibung
Bei unserem Tomatenfest in Schloss Blumenthal können Besucher alles rund um die »Pomo d’oro«, den Goldapfel, wie die Tomate im Italienischen heißtsich erfahren. 25 verschiedene Sorten können am "Tomatentisch"
Beschreibung
Bei unserem Tomatenfest in Schloss Blumenthal können Besucher alles rund um die »Pomo d’oro«, den Goldapfel, wie die Tomate im Italienischen heißtsich erfahren. 25 verschiedene Sorten können am „Tomatentisch“ probiert werden und bei der Gärtnereiführung bestaunt werden. Außerdem wird es Musik und viele Tomatenleckereien geben.
Zeit
Sonntag, 28.08.2022; 14:00
Veranstaltungsort
Schloss Blumenthal
Blumethal 1, 86551 Aichach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
SoLawi Blumenthal08251/8904132, solawi@schloss-blumenthal.de Blumenthal 1, 86551 Aichach
E-Mail für Anmeldungen
solawi@schloss-blumenthal.de
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der
Beschreibung
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Gärtnerei erfüllen? Was müssen Sie zu Hause beachten, damit Ihre Bio-Pflanzen bio bleiben? Blicken Sie hinter die Kulissen einer der größten Bio-Gärtnereien in Nordostbayern mit über 400 verschiedenen Heil-, Gewürz- sowie Duftkräutern und erleben Sie ihre Vielfalt! Anschließend können Sie im Laden nach Lust und Laune einkaufen.
Zeit
Montag, 29.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biologischer Gartenbau Becher
Bahnhofstraße 32, 95683 Ebnath
Telefonnummer für Anmeldungen
09234/6247
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der
Beschreibung
Erleben Sie den Steinwald aus einer ganz neuen Perspektive! Erkunden Sie als Cowgirl oder Cowboy im Westernsattel die wunderschöne Natur. Auf dem Rücken erfahrener und gut ausgebildeter Pferde führt der Ritt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks Steinwald. Pferdeliebhaber jeden Alters, vom Anfänger bis zum erfahrenen Reiter, sind herzlich willkommen.
Zeit
Dienstag, 30.08.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Schmidt
Grenzmühle 8, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09683/929744
Beschreibung
Wanderung zu dem Weiden unserer Tiere (Schweine, Schafe, Ziegen und wieder Schweine) mit Infos zu den Tieren, deren Leben und Nutzen auf dem Biohof. Festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein, die Tour
Beschreibung
Wanderung zu dem Weiden unserer Tiere (Schweine, Schafe, Ziegen und wieder Schweine) mit Infos zu den Tieren, deren Leben und Nutzen auf dem Biohof.
Festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein, die Tour startet am Hof und ist etwa 2,5 km lang. Kinderwagen sollten feldwegetauglich sein.
Zeit
Mittwoch, 31.08.2022; 9:30 - Mittwoch, 31.08.2022; 12:00
Veranstaltungsort
Biohof Scherm
Höllmannsried 41
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ludwig Scherm01755719942 Höllmannsried 41
Telefonnummer für Anmeldungen
01755719942
E-Mail für Anmeldungen
biohof.scherm@t-online.de
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei
Beschreibung
Du dummes Huhn! Dieser Ausruf ist uns allen bekannt. Doch stimmt das Vorurteil, auf dem er beruht, wirklich? Auf dem Biolandhof von Familie Wenning wird man eines Besseren belehrt. Bei der Führung durch den Betrieb mit biologischer Legehennenhaltung bekommen die Besucher Einblicke in die Welt der intelligenten und sehr sozialen Tiere. Im Familienbetrieb wird dafür gesorgt, dass sich die Hühner durch artgerechte Haltung und eine Fütterung mit 100 % Bio-Futter wohlfühlen. Tauchen Sie ein in die Welt der Bio-Hennen!
Zeit
Mittwoch, 31.08.2022; 16:00 - Mittwoch, 31.08.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Wenning
Wetzldorf 26, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Führung durch die ökologisch wirtschaftende Klostergärtnerei mit Erläuterungen zum ökologischen Gemüsebau, praktische Mitarbeit auf dem Gemüsefeld (Kulturpflege, Gemüseernte, ….), gemeinsames Picknick im Klostergarten Anmeldung unter Telefon: 0 84 62 / 206
Beschreibung
Führung durch die ökologisch wirtschaftende Klostergärtnerei mit Erläuterungen zum ökologischen Gemüsebau, praktische Mitarbeit auf dem Gemüsefeld (Kulturpflege, Gemüseernte, ….), gemeinsames Picknick im Klostergarten
Anmeldung unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
Donnerstag, 1.09.2022; 13:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08462 206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und Feldwege durch das Land der 1000 Teiche sowie über eine Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Bei einer Rast mit Bio-Brotzeit können Sie die Schönheit unserer intakten Natur auf sich wirken lassen. Im Preis inbegriffen sind das Leih- Quad inklusive Benzin, Helm, Fahrzeug-Einweisung, Brotzeitsnack und Getränke.
Zeit
Donnerstag, 1.09.2022; 16:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Steinwaldelisabeth.waldeck@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz
Beschreibung
Zwei Räder, eine Achse – mehr braucht es nicht für einen erlebnisreichen Nachmittag in idyllischer Landschaft ! Nach einer kleinen Einführung geht es mit dem Segway auf Radwegen nach Marktredwitz in den Auenpark. In der abwechslungsreich gestalteten Grünanlage kann neue Energie getankt werden. Die Fahrt führt weiter bis nach Lengenfeld, wo ein Blick hinter die Kulissen eines Bio-Milchviehbetriebs geworfen wird.
Zeit
Donnerstag, 1.09.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und
Beschreibung
Bio und Abenteuer schließen sich gegenseitig nicht aus! Entdecken Sie bei einer geführten Quad-Tour die ursprüngliche Landschaft und die Bio-Höhepunkte im östlichen Steinwald. Die 2,5-stündige Fahrt führt über Forst- und Feldwege durch das Land der 1000 Teiche sowie über eine Bergrennstrecke durch den Naturpark Steinwald. Bei einer Rast mit Bio-Brotzeit können Sie die Schönheit unserer intakten Natur auf sich wirken lassen. Im Preis inbegriffen sind das Leih- Quad inklusive Benzin, Helm, Fahrzeug-Einweisung, Brotzeitsnack und Getränke.
Zeit
Freitag, 2.09.2022; 16:00
Telefonnummer für Anmeldungen
09634/914257
Beschreibung
Culinartheater im 4-Gänge-Bio-Menue "Theater zum Reinschmecken", Musikkomödie hausgemacht "Artenschutz für die Zukunft" im Blauen Salon der Delphin Lagune mit $-Gänge-Bio-Menue & Bioweinen mit Berichte der Artenschutzexperten des Tiergartens und Delphin
Beschreibung
Culinartheater im 4-Gänge-Bio-Menue „Theater zum Reinschmecken“, Musikkomödie hausgemacht
„Artenschutz für die Zukunft“ im Blauen Salon der Delphin Lagune mit $-Gänge-Bio-Menue & Bioweinen mit Berichte der Artenschutzexperten des Tiergartens und Delphin Präsentation
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 1:00
Veranstaltungsort
Tiergartenrestaurant Noventa GmbH
Am Tiergarten 8, 90480 Nürnberg
Telefonnummer für Anmeldungen
0911 5430120
E-Mail für Anmeldungen
p.noventa@culinartheater.de
Beschreibung
Regionale Biokreisläufe sichern unsere Ernährung nachhaltig. Interessierte und Kunden erfahren in wechselnden Aktionen jeden Samstag alles rund um das regionale Biogetreide - von der Aussaat bis zum Genuss. Lernen Sie
Beschreibung
Regionale Biokreisläufe sichern unsere Ernährung nachhaltig. Interessierte und Kunden erfahren in wechselnden Aktionen jeden Samstag alles rund um das regionale Biogetreide – von der Aussaat bis zum Genuss. Lernen Sie Erzeuger/ Verarbeiter persönlich kennen, drehen Sie am Wissensrad oder erfahren Sie , welche Urgetreidesorten es gibt. Über Müsli – Frühstück das auch Kindern schmeckt. Jeden Samstag zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr gibt es neue Überraschungen rund ums regionale Biogetreide.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 9:00 - Samstag, 8.10.2022; 13:00
Veranstaltungsort
TAGWERK Bio Markt Arkade Ottobrunn
Magreider Platz 1 85521 Ottobrunn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Tagwerk Förderverein e.V.08081/9379-50, michael.rittershofer@tagwerk.net Algasing 1, 84405 Dorfen, Deutschland
Beschreibung
Regionale Kreisläufe sichern unsere Ernährung nachhaltig. Interessierte und Kunden erfahren jeden Samstag in wechselnden Aktionen zwischen 9:00 und 13:00 Uhr alles rund um das regionale Biogetreide von der Aussaat bis
Beschreibung
Regionale Kreisläufe sichern unsere Ernährung nachhaltig. Interessierte und Kunden erfahren jeden Samstag in wechselnden Aktionen zwischen 9:00 und 13:00 Uhr alles rund um das regionale Biogetreide von der Aussaat bis zum Genuss.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 9:00 - Samstag, 8.10.2022; 13:00
Veranstaltungsort
TAGWERK Bio Markt Markt Schwaben
Wiegenfeldring 7, 85570 Markt Schwaben
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Tagwerk Förderverein e.V.08081/9379-50, michael.rittershofer@tagwerk.net Algasing 1, 84405 Dorfen, Deutschland
Beschreibung
Wir feiern die bunten Farben des Herbstes in der Bio-Staudengärtnerei, Führung durch die Schaupflanzungen und den Muttergarten, Inspiration für Ihren Garten und langer Verkaufssamstag zur besten Pflanzzeit, für´s leibliche Wohl
Beschreibung
Wir feiern die bunten Farben des Herbstes in der Bio-Staudengärtnerei, Führung durch die Schaupflanzungen und den Muttergarten, Inspiration für Ihren Garten und langer Verkaufssamstag zur besten Pflanzzeit, für´s leibliche Wohl ist gesorgt!
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 10:00 - Samstag, 3.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Gärtnerei Stauden- Spatz / Kreilhofer Rotwild
Kreilhof 7, 82386 Oberhausen, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Gärtnerei Stauden- Spatz / Kreilhofer Rotwild Kreilhof 7, 82386 Oberhausen, Oberbayern, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
4988034780900
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich zu unserem Innenhoffest der gläsernen Biobäckerei Wagner am Zugsberg in Tiefenbach bei Passau ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm inkl. verschiedener Musikgruppen sowie wie Betriebsführungen
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich zu unserem Innenhoffest der gläsernen Biobäckerei Wagner am Zugsberg in Tiefenbach bei Passau ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm inkl. verschiedener Musikgruppen sowie wie Betriebsführungen und natürlichen vielen Infos zum Thema Biobäckerei und Nachhaltigkeit.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 10:00 - Samstag, 3.09.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Biobäckerei Wagner
Am Zugsberg 1, 94113 Tiefenbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Biobäckerei Wagner Passauer Str. 25, 94161 Ruderting, Deutschland
Beschreibung
Fühlen, Riechen, Gemeinschaft und noch viel mehr: Omas und Opas könnten es noch kennen, das Kartoffel auflesen direkt am Feld! Erleben auch Sie es, mit all Ihren Sinnen. Bei uns
Beschreibung
Fühlen, Riechen, Gemeinschaft und noch viel mehr: Omas und Opas könnten es noch kennen, das Kartoffel auflesen direkt am Feld! Erleben auch Sie es, mit all Ihren Sinnen. Bei uns kaufen Sie einen leeren Sack und füllen diesen selbst mit Öko-Kartoffeln direkt vom Acker. Natürlich auch zum Einlagern!
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 13:00 - Samstag, 3.09.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Naturlandhof Gäck
Oberndorf 10, 92339 Beilngries
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Herr Florian Gäck08461/1009 Oberndorf 10, 92339 Beilngries
Beschreibung
Erfahren Sie mit allen Sinnen wie Brot mit Sauerteig und biologischen Zutaten gebacken wird. Dabei erfahren Sie allerhand zur Geschichte von Brot und Getreide, zur Herstellung und Verarbeitung von Sauerteigen,
Beschreibung
Erfahren Sie mit allen Sinnen wie Brot mit Sauerteig und biologischen Zutaten gebacken wird. Dabei erfahren Sie allerhand zur Geschichte von Brot und Getreide, zur Herstellung und Verarbeitung von Sauerteigen, sowie zur Brotherstellung. Sie dürfen dabei auch selber Hand anlegen und Ihr eigenes Brot formen und backen. Während des Backens bleibt auch noch Zeit für Gespräche und einer Brotzeit!
Zu Ihren eigenen Broten bekommen Sie auch noch ein Glas mit Sauerteig mit auf dem Heimweg, um zuhause selber backen zu können.
Kosten: 29,00 Euro pro Person, inkl. Brot, Sauerteig und Brotzeit.
Kinder bis 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson frei!
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 13:30 - Samstag, 3.09.2022; 17:30
Veranstaltungsort
BioBackHaus Stumpf
Schützenstraße 37, 96346 Wallenfels
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
BioBackHaus Stumpf09262/ 972354, info@biobackhaus.com Schützenstraße 37, 96346 Wallenfels
Telefonnummer für Anmeldungen
09262 972354
E-Mail für Anmeldungen
info@biobackhaus.com
Beschreibung
Weinbergführung mit Verkostung am Bleimer Schloss. Beginn: 14.00 u. 16.00 Uhr. Teilnahme nur gegen vorheriger Anmeldung möglich, per Mail: events@bleimer-schloss.de. Unkostenbeitrag: 20,--€/Person incl.2 Getränke. Kinder bis 16 Jahren in Begleitung der
Beschreibung
Weinbergführung mit Verkostung am Bleimer Schloss.
Beginn: 14.00 u. 16.00 Uhr. Teilnahme nur gegen vorheriger Anmeldung möglich, per Mail: events@bleimer-schloss.de. Unkostenbeitrag: 20,–€/Person incl.2 Getränke. Kinder bis 16 Jahren in Begleitung der Eltern frei.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 14:00
Veranstaltungsort
Bleimer Schloss Wein & Sekt
Bleimer Schloss 3, 91171 Greding
E-Mail für Anmeldungen
events@bleimer-schloss.de
Beschreibung
In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender
Beschreibung
In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot). Bitte mit bringen: Mund-Nasen-Bedeckung. Anmeldung erforderlich.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 15:00 - Samstag, 3.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Weinhaus Zimmermann
Ziegelanger 19, 97475 Zeil, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Umweltbildungszentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
09529 92220
E-Mail für Anmeldungen
info@ubiz.de
Beschreibung
Elisabeth Würstl und Stefan Koschta bieten ihrem Fleckvieh einen hochmodernen Laufstall in offener Bauweise. Gefüttert wird überwiegend Futter aus Eigenanbau - im Sommer täglich frisches Gras. Der Haupterwerbszweig des Betriebs
Beschreibung
Elisabeth Würstl und Stefan Koschta bieten ihrem Fleckvieh einen hochmodernen Laufstall in offener Bauweise. Gefüttert wird überwiegend Futter aus Eigenanbau – im Sommer täglich frisches Gras. Der Haupterwerbszweig des Betriebs ist die Milchwirtschaft. Jedoch gibt es auf dem Hof noch einige Besonderheiten: Alle Tiere behalten ihre Hörner und die Nachzucht wird selbst ausgemästet. Besuchen Sie die leidenschaftlichen Landwirte auf ihrem malerisch gelegenen Hof!
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 15:00 - Samstag, 3.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Betrieb Koschta
Unterwappenöst 1, 95508, Kulmain
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald09682/182219-0, info@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Stellen Sie bei einem Spaziergang durch die Weinberge persönliche Fragen an den Biowinzer und verkosten Sie ein paar leckere Tropfen zwischen den Zeilen.
Beschreibung
Stellen Sie bei einem Spaziergang durch die Weinberge persönliche Fragen an den Biowinzer und verkosten Sie ein paar leckere Tropfen zwischen den Zeilen.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 15:00 - Samstag, 3.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Drei Zeilen Wein
Heinrich-Wiegand-Str. 2, 97348 Rödelsee
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Weinmanufaktur 3 Zeilen09323/876454 3zeilen@web.de
Telefonnummer für Anmeldungen
09323/876454
E-Mail für Anmeldungen
3zeilen@web.de
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Fest mit Weinverkostung, Weinbergführung, Kellerführung, Kunstausstellung und kleinen Köstlichkeiten!
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Fest mit Weinverkostung, Weinbergführung, Kellerführung, Kunstausstellung und kleinen Köstlichkeiten!
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 15:00 - Samstag, 3.09.2022; 21:00
Veranstaltungsort
Weingut König
Herrngasse 29, 97236 Randersacker
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
WEingut König im Bergmeisterhaus, Bernhard König0931 70 81 66; info@weingut-koenig.de Herrngasse 29, 97236 Randersacker
Beschreibung
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in unserm Weinhof, unserer Scheune oder im malerischen Gärtchen. Bei dezenter Musik können Sie aus unserem Weinangebot und reichhaltiger Speisekarte kulinarisch genießen und schöne Stunden erleben.
Beschreibung
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in unserm Weinhof, unserer Scheune oder im malerischen Gärtchen.
Bei dezenter Musik können Sie aus unserem Weinangebot und reichhaltiger Speisekarte kulinarisch genießen und schöne Stunden erleben.
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 15:00 - Sonntag, 4.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Weinhof Drescher
Winzerstrasse 20, 97334 Sommerach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Weinhof Drescher09381-71408, info@dreschers-weine.de Winzerstr. 20
Telefonnummer für Anmeldungen
09381-71408
E-Mail für Anmeldungen
info@dreschers-weine.de
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein auf unseren Biolandhof! Wir begrüßen sie mit einem Willkommensgetränk und starten dann zu einer ungefähr einstündigen Hofführung. Dabei erfahren Sie viel über die Kälbermast mit
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein auf unseren Biolandhof! Wir begrüßen sie mit einem Willkommensgetränk und starten dann zu einer ungefähr einstündigen Hofführung. Dabei erfahren Sie viel über die Kälbermast mit Ammenkühen bei uns auf dem Hof. Anschließend verwöhnen wir Sie mit einem Fünf-Gänge-Menü rund ums Bio-Kalb in unserer Bioland Hofgastronomie. Auch die Bayerische Biokönigin Analena I. wird an diesem Tag unser Gast sein!
Menü ( ohne Tischgetränke ) incl.Hofführung 47 € p.P.
Anmeldung unter Tel. 08335/986186 oder biolandhoffriedl@web.de
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 16:30 - Samstag, 3.09.2022; 21:30
Veranstaltungsort
Biolandhof Friedl
Am Ziegelstadel 1 87767 Niederrieden
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Sabine und Josef Friedl08335/986186 , biolandhoffriedl@web.de Am Ziegelstadel 1 , 87767 Niederrieden
Telefonnummer für Anmeldungen
498335986186
E-Mail für Anmeldungen
biolandhoffriedl@web.de
Beschreibung
"Theater zum Reinschmecken in unsere Venezianisch Nürnberger Küche - sofisticato - al dente - Bio Musikkomödie hausgemacht - Complicationi d'amore
Beschreibung
„Theater zum Reinschmecken in unsere Venezianisch Nürnberger Küche – sofisticato – al dente – Bio
Musikkomödie hausgemacht – Complicationi d’amore
Zeit
Samstag, 3.09.2022; 18:30
Veranstaltungsort
Tiergartenrestaurant Waldschänke Culinartheater im Tiergarten
Am Tiergarten 8, 90480 Nürnberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Tiergartenrestaurant Waldschänke Noventa GmbH0911 5430120, p.noventa@culinartheater.de Am Tiergarten 8, 90480 Nürnebrg
Telefonnummer für Anmeldungen
0911 5430120
E-Mail für Anmeldungen
info@culinartheater.de
Beschreibung
Erfahren Sie bei der Führung mehr über Mutterkuh- und Weidehaltung! Auf dem Bio-Betrieb wird eine Herde von 10 Deutsch-Angus-Mutterkühen versorgt, die sich mit der Nachzucht den Sommer über auf der
Beschreibung
Erfahren Sie bei der Führung mehr über Mutterkuh- und Weidehaltung! Auf dem Bio-Betrieb wird eine Herde von 10 Deutsch-Angus-Mutterkühen versorgt, die sich mit der Nachzucht den Sommer über auf der Weide tummeln. Den Stall für die Tiere hat Peter Lang selbst geplant. Gefüttert werden die Rinder mit eigenem Heu, Silage und Stroh, Getreide kommt nur selten zum Einsatz. Bei der Schlachtung wird darauf Wert gelegt, dass die Tiere möglichst wenig unter Stress geraten. Zu diesem Zweck haben Petra und Peter Lang extra eine Transportbox entwickelt.
Zeit
Sonntag, 4.09.2022; 10:00 - Sonntag, 4.09.2022; 12:00
Veranstaltungsort
Bio-Betrieb Lang
Wildenreuth G13, 92681 Erbendorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald09682/182219-0, info@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Bei unserem Tag der offenen Stalltür geben wir ihnen Einblick in unseren Milchziegenbetrieb mit Milchverarbeitung in der hofeigenen Käserei. Zu Verkosten und Mitnehmen gibt es handgemachten Ziegenkäse sowie biologisch hergestellte
Beschreibung
Bei unserem Tag der offenen Stalltür geben wir ihnen Einblick in unseren Milchziegenbetrieb mit Milchverarbeitung in der hofeigenen Käserei. Zu Verkosten und Mitnehmen gibt es handgemachten Ziegenkäse sowie biologisch hergestellte Ziegenwurst und andere hausgemachte Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Zeit
Sonntag, 4.09.2022; 10:30 - Sonntag, 4.09.2022; 16:30
Veranstaltungsort
Ziegenhof Hämmerle
Eichbühlstr.9, 87775 Salgen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ziegenhof Hämmerle0170 510 2975, info@ziegenhof-haemmerle.de Eichbühlstr.9, 87775 Salgen
E-Mail für Anmeldungen
info@ziegenhof-haemmerle.de
Beschreibung
Ein Fest mit Weinverkostung, Weinbergführung, Kellerführung, Kunstausstellung und kleinen Köstlichkeiten.
Beschreibung
Ein Fest mit Weinverkostung, Weinbergführung, Kellerführung, Kunstausstellung und kleinen Köstlichkeiten.
Zeit
Sonntag, 4.09.2022; 11:00 - Sonntag, 4.09.2022; 20:00
Veranstaltungsort
Weingut König
Herrngasse 29, 97236 Randersacker
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
WEingut König im Bergmeisterhaus, Bernhard König0931 70 81 66; info@weingut-koenig.de Herrngasse 29, 97236 Randersacker
Beschreibung
Bei einer Führung durch durch unser Freiland und das Gewächshaus können Sie alle Fragen zum Bio-Gemüsebau stellen. Dazu gibt es kulinarische Kostproben, Kaffee und Kuchen sowie musikalische Umrahmung.
Beschreibung
Bei einer Führung durch durch unser Freiland und das Gewächshaus können Sie alle Fragen zum Bio-Gemüsebau stellen. Dazu gibt es kulinarische Kostproben, Kaffee und Kuchen sowie musikalische Umrahmung.
Zeit
Sonntag, 4.09.2022; 14:00 - Sonntag, 4.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Bioland Gärtnerei Albrecht
Schlossstraße, 10, 86859, Igling
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bioland Gärtnerei Albrecht, Herr, Werner, Albrecht08248/7130, bioland-albrecht@web.de Blumenstraße, 7, 86859, Igling
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau, Vorstellung des ökologischen Klosterkonzepts, Bedeutung des Streuobstanbaus, Apfelernte, Saft pressen, Mus kochen usw., Kaffee und Kuchen... Anmeldung unter Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau, Vorstellung des ökologischen Klosterkonzepts, Bedeutung des Streuobstanbaus, Apfelernte, Saft pressen, Mus kochen usw., Kaffee und Kuchen…
Anmeldung unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
Dienstag, 6.09.2022; 13:00
Veranstaltungsort
Klosterbetriebe Plankstetten - Staudenhof
Staudenhof 3, 92334 Berching, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08462 206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Unser Hofladen in der Stadt – Von der Vision zur Wirklichkeit Vor einem Jahr haben 10 Regensburger:innen die Genossenschaft Radis&Bona eG gegründet, in der sie gemeinsam mit Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen die
Beschreibung
Unser Hofladen in der Stadt – Von der Vision zur Wirklichkeit
Vor einem Jahr haben 10 Regensburger:innen die Genossenschaft Radis&Bona eG gegründet, in der sie gemeinsam mit Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen die Verantwortung für ihre Lebensmittel übernehmen. In kurzer Zeit ist viel passiert und jetzt werden im Regensburger Westen in einem liebevoll gestalteten Laden Bio-Produkte direkt von über 32 Betrieben aus der Region verkauft: Unser Hofladen in der Stadt.
Einkaufen können hier alle und die Zahl derer, die als Genossenschaftsmitglieder Teil dieser anderen Form des Handels werden wollen, ist bereits auf über 160 gestiegen.
Wie begann alles? Was waren und sind die Herausvorderungen? Wo soll es hingehen? Diesen Fragen geht der Vortrag mit anschließendem Gespräch nach.
Zeit
Dienstag, 6.09.2022; 19:00 - Dienstag, 6.09.2022; 20:30
Veranstaltungsort
Radis&Bona eG BioRegioGenossenschaft Regensburg
Rilkestraße 5a, 93049 Regensburg
E-Mail für Anmeldungen
mitgliederbetreuung@radisundbona.de
Beschreibung
Backen Sie Ihre eigenen Bio-Brezn: Teig kneten, ausrollen, schwingen, laugen, backen – fertig! Und ganz nebenbei alles über die Firma erfahren, von der Gründung bis heute, von der ersten Idee
Beschreibung
Backen Sie Ihre eigenen Bio-Brezn: Teig kneten, ausrollen, schwingen, laugen, backen – fertig!
Und ganz nebenbei alles über die Firma erfahren, von der Gründung bis heute, von der ersten Idee bis zur heutigen Firmenphilosophie – und das vom Gründer Fritz Schlund persönlich.
Wir laden Sie ein, in unsere Filiale nach München in die Müllerstrasse 46, zu einer Führung der besonderen Art, in kleinen Gruppen mit maximal 8 Leuten.
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeit
Donnerstag, 8.09.2022; 18:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
FRITZ Mühlenbäckerei GmbHanmeldung@fritz-muehlenbaeckerei.de
Telefonnummer für Anmeldungen
08095/87307315
E-Mail für Anmeldungen
anmeldung@fritz-muehlenbaeckerei.de
Beschreibung
Gerade Biobauern vermarkten ihre Produkte bevorzugt ab Hof oder am Wochenmarkt. Dadurch ergeben sich gerade für bewusste Verbraucher oft weite Wege, bis der Einkaufskorb gefüllt ist. Eine neue Idee, um
Beschreibung
Gerade Biobauern vermarkten ihre Produkte bevorzugt ab Hof oder am Wochenmarkt. Dadurch ergeben sich gerade für bewusste Verbraucher oft weite Wege, bis der Einkaufskorb gefüllt ist.
Eine neue Idee, um Anbieter und Käufer von Bio-Lebensmitteln aus der direkten Umgebung besser zusammenzubringen sind online-Wochenmärkte. Wir wollen herausfinden, ob dieses Modell auch für unsere Gegend eine Option ist. An diesem Abend stellt die Initiative Erdinger Wochenmarkt 24 ihr Modell vor. Wir sind gespannt – eingeladen sind Erzeuger und Verbraucher!
Zeit
Donnerstag, 8.09.2022; 19:00 - Donnerstag, 8.09.2022; 22:00
Veranstaltungsort
Heckerbräu
Marktplatz, 85567 Grafing
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bayernpartei Ortsverband GrafingBavarian_Fox@web.de Poststr. 1a, 85567 Grafing
Telefonnummer für Anmeldungen
080923879
E-Mail für Anmeldungen
Bavarian_Fox@web.de
Beschreibung
Wir geben Einblicke und Informationen zu unserer Ziegenhaltung, der Ziegenrasse Thüringerwald-Ziegen, dem Hofkreislauf der Demeterlandwirtschaft und zeigen den Verlauf der Milch, vom Melkstand bis zum fertigen Käse. Im Anschluss kann
Beschreibung
Wir geben Einblicke und Informationen zu unserer Ziegenhaltung, der Ziegenrasse Thüringerwald-Ziegen, dem Hofkreislauf der Demeterlandwirtschaft und zeigen den Verlauf der Milch, vom Melkstand bis zum fertigen Käse.
Im Anschluss kann gerne unser Hofladen besichtigt und unsere Käseprodukte verkostet werden.
Zeit
Freitag, 9.09.2022; 15:00 - Freitag, 9.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Ziegenhof Haider
Dorfstraße 52 a, 86865 Markt Wald - Immelstetten
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ziegenhof Haiderziegenhof.haider@t-online.de Dorfstraße 52 a
Telefonnummer für Anmeldungen
498262960167
E-Mail für Anmeldungen
ziegenhof.haider@t-online.de
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das wollen wir euch am Freitag, 9. September, zeigen. Blickt hinter die Kulissen des Baumannshofs und seht, auf welchem Acker euer Gemüse wächst. Erfahrt, wie das Gemüse und alle anderen Bio-Produkte in eure Kisten gepackt werden und lasst abends euren Gaumen bei einer Weinverkostung verwöhnen.
Felder- und Betriebsführung: 15.30 -17.30 Uhr, Anmeldung erforderlich.
Anschließend Weinverkostung: 18 – 20 Uhr, separate Anmeldung erforderlich.
Der Hofladen hat tagsüber für alle von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Zeit
Freitag, 9.09.2022; 15:30 - Freitag, 9.09.2022; 20:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Baumannshof - Öko-Lieferservice09844/9701800, info@baumannshof.de Egenhausen 54, 91619 Obernzenn, Deutschland
E-Mail für Anmeldungen
info@baumannshof.de
Beschreibung
„Nudeln gehen immer“ ist das Speiseplanmotto in vielen Küchen. Cäcilia und Alfons Brütting erklären bei der Betriebsbesichtigung ihres Biokreis-Hofes, welche Schritte nötig sind, damit aus einem Dinkelkorn Nudeln werden und
Beschreibung
„Nudeln gehen immer“ ist das Speiseplanmotto in vielen Küchen. Cäcilia und Alfons Brütting erklären bei der Betriebsbesichtigung ihres Biokreis-Hofes, welche Schritte nötig sind, damit aus einem Dinkelkorn Nudeln werden und wie sie „auf die Nudel“ gekommen sind. Der Bio-Dinkel wächst auf den Feldern um ihren Hof, die Eier stammen von den eigenen Hühnern.
Anmeldung für die Hofführung bitte über eveeno: https://eveeno.com/bioerlebnistage-biokreishof-bruetting
Zeit
Freitag, 9.09.2022; 16:00 - Freitag, 9.09.2022; 17:30
Veranstaltungsort
Biokreishof Cäcilia und Alfons Brütting
Seelig 8, 91344 Waischenfeld
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fränkische Schweiz | Biokreishof Cäcilia und Alfons Brüttinginfo@oeko-fraenkische.de, 0160-93282113 Hauptstraße 37, 91257 Pegnitz
Telefonnummer für Anmeldungen
0160-9328113
E-Mail für Anmeldungen
info@oeko-fraenkische.de
Beschreibung
Verwöhnt euren Gaumen und eure Sinne bei einem geführten Wein- & Feinkost-Tasting. Verschiedene deutsche als auch internationale Weine warten darauf entdeckt zu werden. Dazu gibt es ausgewählte Käsesorten sowie exquisite
Beschreibung
Verwöhnt euren Gaumen und eure Sinne bei einem geführten Wein- & Feinkost-Tasting. Verschiedene deutsche als auch internationale Weine warten darauf entdeckt zu werden. Dazu gibt es ausgewählte Käsesorten sowie exquisite Olivenkreationen und Antipasti.
Vor der Veranstaltung habt ihr zudem die Möglichkeit bei unserer Felder- und Betriebsführung mehr über uns unsere Ökokisten zu erfahren (separate Anmeldung nötig): Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Auf was legen wir besonderen Wert? Diese und weitere Fragen klären wir dabei.
Zudem hat unser Hofladen tagsüber von 9 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Probieren, Schauen und Schmecken ein.
Beginn: 18 Uhr
Dauer: 2 Std.
Anmeldung erforderlich.
Zeit
Freitag, 9.09.2022; 18:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Baumannshof - Öko-Lieferservice09844/9701800, info@baumannshof.de Egenhausen 54, 91619 Obernzenn, Deutschland
E-Mail für Anmeldungen
info@baumannshof.de
Beschreibung
Startpunkt der Radltour ist der Bio-Heumilchbetrieb der Familie Dankesreiter in Tittling. Auf dem Betrieb wird Bio-Heumilch produziert, die vom Betrieb gemeinsam mit Bio-Käse ab Hof vermarktet wird. In Fürstenstein besichtigen
Beschreibung
Startpunkt der Radltour ist der Bio-Heumilchbetrieb der Familie Dankesreiter in Tittling. Auf dem Betrieb wird Bio-Heumilch produziert, die vom Betrieb gemeinsam mit Bio-Käse ab Hof vermarktet wird. In Fürstenstein besichtigen wir die Aufzuchtstation für Flussperlmuscheln in Fürstenstein.
Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau e.V. wird hier unter anderem auf die Auswirkungen der Landwirtschaft auf unsere Umwelt, insbesondere Gewässer, eingehen.
In Naßkamping besichtigen wir die Streuobstflächen des Biohofs Eder, auf der eine große Zahl an alten und seltenen Sorten zu finden sind – seien Sie gespannt!
Für das Mittagessen kehren wir voraussichtlich in einer Wirtschaft in Fürstenstein ein.
Die Kosten für die Mittagsverpflegung sind selbst zu tragen.
Route der Tour: Tittling (Muth) – Fürstenstein – Windorf (Naßkamping) (ca. 25 km)
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 0:00
Veranstaltungsort
Öko-Modellregion Passauer Oberland
94104 Tittling
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Passauer Oberlandoekomodellregion@passauer-oberland.de Pilgrimstraße 2, 94113 Tiefenbach
Telefonnummer für Anmeldungen
08509 900920
E-Mail für Anmeldungen
oekomodellregion@passauer-oberland.de
Beschreibung
"Brauen Sie selbst! B³, Bio Bock Bier - gebraut natürlich bei uns im Schwarzen Bock! In bester Hausbrau-Tradition arbeiten wir mit lokalen Bio-Rohstoffen, handwerklich, aber natürlich mit allem was dazugehört,
Beschreibung
„Brauen Sie selbst! B³, Bio Bock Bier – gebraut natürlich bei uns im Schwarzen Bock! In bester Hausbrau-Tradition arbeiten wir mit lokalen Bio-Rohstoffen, handwerklich, aber natürlich mit allem was dazugehört, von Biersteuer bis Zoiglstern, in der Praxis und mit kleiner Brauerkunde.
Natürlich strikt in BIO! Wie früher, als die Rohstoffe völlig unbelastet verarbeitet wurden.
Das Programm:
– Beginn frühmorgens mit einem kleinem Brauerfrühstück
– Grundlagen in Theorie
– Schroten & Brauen
– Abfüllen
– Gärung starten
– Nachmittag: Brauer Brotzeit und natürlich Bierprobe!
Dauer bis etwa 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr ab 139,00 Euro.
Tickets unter: https://shop.e-guma.ch/schwarzer-bock/de/events/bier-brauen-bio-bock-bier-brauen-2344036 „
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 8:30 - Samstag, 10.09.2022; 14:30
Veranstaltungsort
Bio Hotel Schwarzer Bock
Pfarrstrasse 31, 91522 Ansbach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Biohotel Schwarzer Bock0981421240, hotel@schwarzerbock.com Pfarrstrasse 31, 91522 Ansbach
E-Mail für Anmeldungen
hotel@schwarzerbock.com
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das wollen wir euch am Samstag, 10. September, zeigen. Blickt hinter die Kulissen des Baumannshofs und seht, auf welchem Acker euer Gemüse wächst. Erfahrt, wie das Gemüse und alle anderen Bio-Produkte in eure Kisten gepackt werden und lernt unsere regionalen Zulieferer und deren Produkte wie z.B. Honig, Essig, Gewürze uvm. kennen.
Felder- und Betriebsführung für Groß und Klein: Start um 10 Uhr, Dauer 3 Std. Zeitgleich Führungen für Kinder, Anmeldung erforderlich (Kinderanzahl für die Kinderführung bitte extra angeben)
Feinkost-Tasting: 11 – 13 Uhr, separate Anmeldung erforderlich.
Der Hofladen hat für alle geöffnet und davor freuen sich auf einem kleinen Markt unsere regionalen Erzeuger*innen mit euch ins Gespräch zu kommen und sich und ihre Produkte vorzustellen.
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 10:00 - Samstag, 10.09.2022; 13:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Baumannshof - Öko-Lieferservice09844/9701800, info@baumannshof.de Egenhausen 54, 91619 Obernzenn, Deutschland
E-Mail für Anmeldungen
info@baumannshof.de
Beschreibung
10 Uhr bis ca. 16 Uhr • Walderlebnisspaziergang zum Klostergut in Staudenhof • Erläuterungen zum Ökologischen Landbau • Kloster-Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche • Picknick • Basteln mit Naturmaterialien • Besuch des Bienenstandes • Gemeinsamer Kaffee mit Honigbroten Anmeldung unter Telefon: 0 84 62 / 206 251
Beschreibung
10 Uhr bis ca. 16 Uhr
• Walderlebnisspaziergang zum Klostergut in Staudenhof
• Erläuterungen zum Ökologischen Landbau
• Kloster-Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche
• Picknick
• Basteln mit Naturmaterialien
• Besuch des Bienenstandes
• Gemeinsamer Kaffee mit Honigbroten
Anmeldung unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 10:00
Veranstaltungsort
Klosterbetriebe Plankstetten – Klosterplatz
Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08462 206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Verwöhnt euren Gaumen und eure Sinne bei einem geführten Wein- & Feinkost-Tasting. Verschiedene deutsche als auch internationale Käsespezialitäten warten darauf entdeckt zu werden. Dazu gibt es ausgewählte Weine sowie exquisite
Beschreibung
Verwöhnt euren Gaumen und eure Sinne bei einem geführten Wein- & Feinkost-Tasting. Verschiedene deutsche als auch internationale Käsespezialitäten warten darauf entdeckt zu werden. Dazu gibt es ausgewählte Weine sowie exquisite Olivenkreationen und Antipasti.
Nach der Veranstaltung habt ihr zudem die Möglichkeit bei unserer Felder- und Betriebsführung mehr über uns unsere Ökokisten zu erfahren (separate Anmeldung nötig): Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Auf was legen wir besonderen Wert? Diese und weitere Fragen klären wir dabei.
Zudem hat unser Hofladen tagsüber von 10 bis 17 Uhr für alle geöffnet und davor freuen sich auf einem kleinen Markt unsere regionalen Erzeuger*innen mit euch ins Gespräch zu kommen und sich und ihre Produkte vorzustellen.
Anmeldung erforderlich.
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 11:00 - Samstag, 10.09.2022; 13:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Baumannshof - Öko-Lieferservice09844/9701800, info@baumannshof.de Egenhausen 54, 91619 Obernzenn, Deutschland
Beschreibung
Ein Erlebnistag für Familien, Kinder und Interessenten an dem Sie die Apfelernte hautnah miterleben können. Zeitgleicher Einblick in die Verarbeitung des Obstes durch Apfelpressen und Verkostungen von verschiedensten Apfelprodukten (Apfelwein,
Beschreibung
Ein Erlebnistag für Familien, Kinder und Interessenten an dem Sie die Apfelernte hautnah miterleben können. Zeitgleicher Einblick in die Verarbeitung des Obstes durch Apfelpressen und Verkostungen von verschiedensten Apfelprodukten (Apfelwein, Apfel Gelee, Apfelsaft, usw…). Frisch vor Ort zubereitet werden „Apfelkücherl“ und unsere kleinen Gäste dürfen sich Ihr eigenes Streuobstwiesen-Honigbrot schmieren. Hofschnitzeljagd zum Kennenlernen und Bestimmen alter Apfelsorten. Erkunden unserer Bienenstöcke, die Bestandteil unseres Obstgartens sind. Begleitet wird der Tag mit Kaffee und hausgemachten Kuchen (wie z.B. die beliebte Apfelweintorte aus unserem selbstproduzierten Apfelwein).
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 13:00 - Samstag, 10.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Anderlbauer Hofladen
Hauptstraße 2a, 83112 Frasdorf
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Anderlbauer Hofladen, Frau Huber Rosalie, Frau Gnadl Andrea08052847 Hauptstraße 2a, 83112 Frasdorf
Telefonnummer für Anmeldungen
08052847
Beschreibung
14.00 – 16.00Uhr Wildkräuterexkursion mit einer Kräuterpädagogin rund um das Kloster und dabei viel Wissenswertes über Kräuter, Verwendung und Wirkungen erfahren. Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Beschreibung
14.00 – 16.00Uhr
Wildkräuterexkursion mit einer Kräuterpädagogin rund um das Kloster und dabei viel Wissenswertes über Kräuter, Verwendung und Wirkungen erfahren.
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 14:00 - Samstag, 10.09.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Klosterbetriebe Plankstetten – Klosterplatz
Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
498462206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das
Beschreibung
Wir wollen euch einladen, den Baumannshof hautnah zu erleben. Wie kommt das Gemüse von unserem Feld auf euren Tisch? Welchen Weg legt es zurück, bis ihr es zubereiten könnt? Das wollen wir euch am Samstag, 10. September, zeigen. Blickt hinter die Kulissen des Baumannshofs und seht, auf welchem Acker euer Gemüse wächst. Erfahrt, wie das Gemüse und alle anderen Bio-Produkte in eure Kisten gepackt werden und lernt unsere regionalen Zulieferer und deren Produkte wie z.B. Honig, Essig, Gewürze uvm. kennen. Zudem könnt ihr euch vorab bei einem geführten Feinkost-Tasting durch Käse, Oliven, Wein & Co. schlemmen.
Felder- und Betriebsführung für Groß und Klein: Start um 14 Uhr, Dauer 3 Std. Zeitgleich Führungen für Kinder, Anmeldung erforderlich (Kinderanzahl für die Kinderführung bitte extra angeben)
Feinkost-Tasting: 11 – 13 Uhr, separate Anmeldung erforderlich.
Der Hofladen hat für alle geöffnet und davor freuen sich auf einem kleinen Markt unsere regionalen Erzeuger*innen mit euch ins Gespräch zu kommen und sich und ihre Produkte vorzustellen.
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 14:00 - Samstag, 10.09.2022; 17:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Baumannshof - Öko-Lieferservice09844/9701800, info@baumannshof.de Egenhausen 54, 91619 Obernzenn, Deutschland
E-Mail für Anmeldungen
info@baumannshof.de
Beschreibung
in Anlehnung an das legendäre "Rat Pack" Frank Sinatra, dean Martin und Sammy Davis Jr. unsterbliche Songs und kabarettistisches "Parlando" zwischen den 4 Gängen eines feinen Bio-Menüs....ein Abend voll schrägem
Beschreibung
in Anlehnung an das legendäre „Rat Pack“ Frank Sinatra, dean Martin und Sammy Davis Jr. unsterbliche Songs und kabarettistisches „Parlando“ zwischen den 4 Gängen eines feinen Bio-Menüs….ein Abend voll schrägem Humor.
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 18:30
Veranstaltungsort
Tiergartenrestaurant Noventa GmbH
Am Tiergarten 8, 90480 Nürnberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Tiergartenrestaurant Waldschänke Noventa GmbH0911 5430120, p.noventa@culinartheater.de Am Tiergarten 8, 90480 Nürnebrg
Telefonnummer für Anmeldungen
0911 5430120
E-Mail für Anmeldungen
info@culinartheater.de
Beschreibung
GeNuss Dinner mit Hintergrund-Talk 3-Gang Bio-Veggi-Menü mit frisch zubereiteten regionalen Bioschmankerl Zwischen den Essens-Gängen: Talk über ""was kommt heute auf den Tisch?""- mit Infos und Hintergründen über den biologischen Landbau in der
Beschreibung
GeNuss Dinner mit Hintergrund-Talk
3-Gang Bio-Veggi-Menü mit frisch zubereiteten regionalen Bioschmankerl
Zwischen den Essens-Gängen: Talk über „“was kommt heute auf den Tisch?““- mit Infos und Hintergründen über den biologischen Landbau in der Region und die Raffinessen bei der Herstellung eines vegetarischen Bio-Menüs
Referenten und Gesprächspartner sind die Inhaber des GeNuss Cafes : die Küchenchefin Doris Kristl-Wenzel und Josef Wetzstein, Bioland Bauer seit 1989
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 19:00 - Samstag, 10.09.2022; 22:00
Veranstaltungsort
GeNuss Cafe
Georgenstrasse 15, 86456 Gablingen-Lützelburg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Doris Kristl-Wenzel und Josef Wetzstein08230-891079 ,info@genuss-cafe.de, josef-wetzstein@t-online.de Georgenstr.15, 86456 Gablingen-Lützelburg
Telefonnummer für Anmeldungen
08230 891079
E-Mail für Anmeldungen
info@genuss-cafe.de
Beschreibung
Wir zeigen den Film "Unser Boden, unser Erbe" von Marc Uhlig, FSK 0 Bitte Sitzgelegenheit selber mitbringen ! Es besteht die Möglichkeit vor dem Film unseren kleinen Laden, die" Biospeis" zu besuchen.
Beschreibung
Wir zeigen den Film „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig, FSK 0
Bitte Sitzgelegenheit selber mitbringen !
Es besteht die Möglichkeit vor dem Film unseren kleinen Laden, die“ Biospeis“ zu besuchen. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, durch ein Spendenkörbchen möchten wir aber die Arbeit der Straßenambulanz in Ingolstadt unterstützen. Biogetränke und ein kleiner Bioimbiss stehen bereit.
Zeit
Samstag, 10.09.2022; 19:30
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
harrerhof mit der Unterstützung der Biomodellregion Nürnberger Land Rothrosalinde.harrer@web.de Liebenstadt 13
Telefonnummer für Anmeldungen
09177509
E-Mail für Anmeldungen
rosalinde.harrer@web.de
Beschreibung
Stall- und Felderführung Schlossführung Großes Kinderprogramm Oldtimer-Schlepper-Parade Buntes Markttreiben Leckeres Essen & Trinken
Beschreibung
Stall- und Felderführung
Schlossführung
Großes Kinderprogramm
Oldtimer-Schlepper-Parade
Buntes Markttreiben
Leckeres Essen & Trinken
Zeit
Sonntag, 11.09.2022; 10:00 - Sonntag, 11.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Landgut Schloss Hemhofen
Schloßhof 1, 91334 Hemhofen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
abokiste GmbH09195 8381 Schloßhof 3, 91334 Hemhofen
Beschreibung
Lernen Sie bei einem Spaziergang über die Bio-Meile die bunte Bandbreite an Bio-Produkten aus der Region und weiteren Umgebung kennen. Der Markt mit hochwertigen regionalen Öko-Erzeugnissen lädt zum Einkaufen und
Beschreibung
Lernen Sie bei einem Spaziergang über die Bio-Meile die bunte Bandbreite an Bio-Produkten aus der Region und weiteren Umgebung kennen. Der Markt mit hochwertigen regionalen Öko-Erzeugnissen lädt zum Einkaufen und zum Genießen von kulinarischen Schmankerln ein. An den Informationsständen erfahren Sie Wissenswertes zum Öko-Landbau. Erleben Sie einen Sonntag lang die großartige Vielfalt von Bio-Lebensmitteln!
Zeit
Sonntag, 11.09.2022; 11:00 - Sonntag, 11.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Ortsmitte Falkenberg
95685, Falkenberg
Beschreibung
Erleben Sie bei einem Spaziergang durch die Hallertauer Landschaft und über unsere Holunderplantagen mit allen Sinnen den Wandel einer traditionellen Wildpflanze zu einer attraktiven Bio-Kulturpflanze! Entspannen Sie inmitten der Natur,
Beschreibung
Erleben Sie bei einem Spaziergang durch die Hallertauer Landschaft und über unsere Holunderplantagen mit allen Sinnen den Wandel einer traditionellen Wildpflanze zu einer attraktiven Bio-Kulturpflanze! Entspannen Sie inmitten der Natur, entdecken Sie altes Wissen neu, lernen Sie die Holunderpflanze kennen – vom kultivierten Anbau über die Verarbeitung bis hin zum Brauchtum. Beim Genießen der leckeren Hollerschmankerl können Sie die gemeinsamen Stunden gemütlich ausklingen lassen.
Zeit
Sonntag, 11.09.2022; 15:00 - Sonntag, 11.09.2022; 17:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Biohof Kreitmair GbR08751/8189994 Notzenhausen 2, 84104 Rudelzhausen, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08751/8189994
E-Mail für Anmeldungen
info@biohof-kreitmair.de
Beschreibung
Wir laden ein zu einem tierischen Bio-Spaziergang! Wir treffen uns im Hof (blaues Haus gegenüber dem Kirchturm) und laufen durch die Flur zu den Tieren auf den Weiden. Dabei gibt
Beschreibung
Wir laden ein zu einem tierischen Bio-Spaziergang! Wir treffen uns im Hof (blaues Haus gegenüber dem Kirchturm) und laufen durch die Flur zu den Tieren auf den Weiden. Dabei gibt es viel Interessantes zu den Tieren zu erfahren und die Gelegenheit die Schönheit des Odenwaldes zu genießen.
Zeit
Sonntag, 11.09.2022; 15:00
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bauernhof Eck GbR09371-959071
Beschreibung
Was fällt dir als erstes ein, wenn du an den Bio-(Wassel-)Bauernhof denkst? Wir würden uns freuen, wenn du diesen Gedanken in Text oder Bild zu Papier bringen würdest. Ob Jung
Beschreibung
Was fällt dir als erstes ein, wenn du an den Bio-(Wassel-)Bauernhof denkst? Wir würden uns freuen, wenn du diesen Gedanken in Text oder Bild zu Papier bringen würdest. Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Ergebnisse werden danach am Hof ausgestellt und können dort von allen besichtigt werden.
Wenn ihr wollt, werden eure Namen mit veröffentlicht. Die Abgabe der Meisterwerke mit Kontaktdaten am Verkaufshäuschen.
Es gibt auch was zu gewinnen: ein Gremium wählt die Gewinner aus allen eingereichten Werken aus. Diese erhalten dann jeweils ein Überraschungsgeschenk.
Hinweis: Bei Teilnahme gehen die Rechte eurer kreativen Meisterwerke auf den Veranstalter über.
Zeit
Montag, 12.09.2022; 0:00 - Sonntag, 9.10.2022; 23:59
Veranstaltungsort
Wasselbauernhof
Schmidtstadt 18, 92268 Etzelwang
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V.0151 17578472, oekomodellregion@lpv-amberg-sulzbach.de Schloßgraben 2, 92224 Amberg
E-Mail für Anmeldungen
wasselbauernhof@t-online.de
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein in unsere Naturland-Gärtnerei! Gemeinsam verkosten wir ca. 15 Sorten Tomaten.
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein in unsere Naturland-Gärtnerei! Gemeinsam verkosten wir ca. 15 Sorten Tomaten.
Zeit
Dienstag, 13.09.2022; 17:00 - Dienstag, 13.09.2022; 18:30
Veranstaltungsort
Bio-Gärtnerei Christian Herb
Heiligkreuzerstr. 70, 87439 Kempten, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bio-Gärtnerei Christian Herb0831 93331, versand@bio-kraeuter.de Heiligkreuzerstr. 70, 87439 Kempten, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
0176-20007250
E-Mail für Anmeldungen
versand@bio-kraeuter.de
Beschreibung
Backen Sie Ihre eigenen Bio-Brezn: Teig kneten, ausrollen, schwingen, laugen, backen – fertig! Und ganz nebenbei alles über die Firma erfahren, von der Gründung bis heute, von der ersten Idee
Beschreibung
Backen Sie Ihre eigenen Bio-Brezn: Teig kneten, ausrollen, schwingen, laugen, backen – fertig!
Und ganz nebenbei alles über die Firma erfahren, von der Gründung bis heute, von der ersten Idee bis zur heutigen Firmenphilosophie – und das vom Gründer Fritz Schlund persönlich.
Wir laden Sie ein, in unsere Filiale nach München in die Müllerstrasse 46, zu einer Führung der besonderen Art, in kleinen Gruppen mit maximal 8 Leuten.
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zeit
Donnerstag, 15.09.2022; 18:00
Telefonnummer für Anmeldungen
08095/87307315
E-Mail für Anmeldungen
anmeldung@fritz-muehlenbaeckerei.de
Beschreibung
Ein Abend mit "Berichten aus dem Garten Eden", exklusiver Delphinpräsentation und Besuch des "Amazonas bei Nacht" begleitet durch die Artenschutzexperten des Tiergartens, kulinarisch umrahmt mit 4-Gänge-Bio-Menü und feinen Bio-Weinen.
Beschreibung
Ein Abend mit „Berichten aus dem Garten Eden“, exklusiver Delphinpräsentation und Besuch des „Amazonas bei Nacht“
begleitet durch die Artenschutzexperten des Tiergartens, kulinarisch umrahmt mit 4-Gänge-Bio-Menü und feinen Bio-Weinen.
Zeit
Donnerstag, 15.09.2022; 19:00 - Donnerstag, 15.09.2022; 22:30
Veranstaltungsort
Blauer Salon der Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg
Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg
Telefonnummer für Anmeldungen
0911 5430120
E-Mail für Anmeldungen
info@culinartheater.de
Beschreibung
Federweisser - Wochenende Ausschank von frischen Federweissen direkt aus dem Fass Bleimer Schloss, Bleimer Schloss 3, 91171 Greding Nähere Informationen unter: www.bleimer-schloss.de/Veranstaltungen
Beschreibung
Federweisser – Wochenende
Ausschank von frischen Federweissen direkt aus dem Fass
Bleimer Schloss, Bleimer Schloss 3, 91171 Greding
Nähere Informationen unter: www.bleimer-schloss.de/Veranstaltungen
Zeit
Freitag, 16.09.2022; 0:00 - Sonntag, 18.09.2022; 23:59
Veranstaltungsort
Bleimer Schloss Wein & Sekt
Bleimer Schloss 3, 91171 Greding
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bleimer Schloss Wein & Sekt0151 72430738, office@bleimer-schloss.de Bleimer Schloss 3, 91171 Greding/Altmühltal
Beschreibung
"Leichtfertig als unsexy und altbacken gebrandmarkt, fristen Bohne & Co. nicht selten ein ausgegrenztes Dasein in westlichen Küchen", findet Bloggerin und Hülsenfrüchte-Expertin Cecilia Antoni. Wir wollen das ändern! Warum? Hülsenfrüchte sind Eiweißquelle,
Beschreibung
„Leichtfertig als unsexy und altbacken gebrandmarkt, fristen Bohne & Co. nicht selten ein ausgegrenztes Dasein in westlichen Küchen“, findet Bloggerin und Hülsenfrüchte-Expertin Cecilia Antoni.
Wir wollen das ändern! Warum?
Hülsenfrüchte sind Eiweißquelle, sie geben viel Energie, sättigen langanhaltend und halten den Blutzuckerspiegel konstant. Sie sind eine klimaschonende Alternative zu Fleisch. Zudem sind sie unglaublich vielseitig und lecker.
Beim Kochkurs mit Cecilia Antoni bereiten wir gemeinsam leckere Gerichte aus heimischen Bio-Hülsenfrüchten zu. Lasst Euch überraschen.
Wann: Freitag, 16. September 2022 von 18-20 Uhr
Wo: Küche der Grund- und Mittelschule Poppenhausen, Rudolf-Werner Straße 1, 97490 Poppenhausen
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 16
TeilnehmerInnenbeitrag: 20,-€ pro Person (Ermäßigt 17,-€)
Zeit
Freitag, 16.09.2022; 18:00 - Freitag, 16.09.2022; 20:00
Veranstaltungsort
Grund- und Mittelschule Poppenhausen
Rudolf-Werner Straße 1, 97490 Poppenhausen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Oberes Werntal09726 9067-24, oekomodellregion@oberes-werntal.org Kirchstraße 1, 97535 Wasserlosen
Telefonnummer für Anmeldungen
09726 9067-24
E-Mail für Anmeldungen
oekomodellregion@oberes-werntal.org
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und zum Ökologischen Weinanbau, Kurzvorstellung des ökologischen Klosterkonzepts, Weinvorstellung, Weinverkostung, Brotzeit in der Schenke, Möglichkeit zur Übernachtung im Gästehaus Anmeldung unter Telefon: 0 84 62 / 206
Beschreibung
Erläuterungen zum Ökologischen Landbau und zum Ökologischen Weinanbau, Kurzvorstellung des ökologischen Klosterkonzepts, Weinvorstellung, Weinverkostung, Brotzeit in der Schenke, Möglichkeit zur Übernachtung im Gästehaus
Anmeldung unter
Telefon: 0 84 62 / 206 251 oder klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Zeit
Freitag, 16.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Klosterbetriebe Plankstetten Berching
Klosterplatz, 1, 92334, Berching
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
08462 206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Biogenussradltour durch die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel am Samstag, den 17. September von 9.00 bis 17.00 Uhr von Laufen nach Saaldorf-Surheim und über den Abtsee zurück Lernen Sie die kulinarischen, in der
Beschreibung
Biogenussradltour
durch die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel am Samstag, den 17. September von 9.00 bis 17.00 Uhr
von Laufen nach Saaldorf-Surheim und über den Abtsee zurück
Lernen Sie die kulinarischen, in der Ökomodellregion beheimateten Produkte und ihre Entstehung kennen: Auf mehreren Biohöfen in Saaldorf-Surheim lernen wir die Herstellung heimischer Spezialitäten und die Familien dahinter kennen, von Milchprodukten und dem Waginger See Kas aus der eigenen Hofkäserei bis zu Eiern, Nudeln und Fleisch von artgerecht gehaltenen Weidetieren. Auf einem landschaftlich reizvollen Rundweg von der Salzach bis zum Abtsee erkunden wir den Rupertiwinkel mit dem Rad und nehmen uns in den Pausen viel Zeit für Genuss und Gespräche.
Programmablauf:
8.45 Uhr
Treffpunkt am Stadtplatz in Laufen (vor der Braukuchl, Schloßplatz 2), bitte eigenes Fahrrad, Helm und wetterfeste Kleidung mitbringen (wir radeln bei jedem Wetter!)
9.00 Uhr
Wir starten am Familienradweg entlang der Salzach bis Schloss Triebenbach und wechseln dort auf den Weg nach Surheim zum Biohof Seidl.
10.00 Uhr
Der Seidlhof stellte 1998 als erster Pionier im Ort auf Biobewirtschaftung um. Sepp Hagenauer hat in Eigenleistung eine Heutrocknungsanlage gebaut, die er mit eigenem PV-Strom betreibt. Damit kann er seine Kühe ganzjährig mit hochwertigem Grundfutter füttern. Auf dem Seidlhof probieren wir den „Waginger See Kas“, zu dem Sepp und Angelika Hagenauer einen kleinen Teil ihrer Biomilch beisteuern. Weiter geht´s nach Haberland.
11.00 Uhr
Frisch, biologisch und regional – unter diesem Motto vermarkten Andreas und Katharina Buchwinkler vom Biohof Knoll ihre Eier und Suppenhühner aus dem selbst gezimmerten Hühnermobil. Direkt vermarktet wird auch das Fleisch einer Damwildherde und einiger Bioschweine, die auf Stroh stehen.
12.30 Uhr – Mittagspause auf dem Paulbauernhof in Gausburg –
Käsen, wursten und direkt vermarkten, das hat auf dem Paulbauernhof Tradition. Hans Heinz und Christina Frangen stellen uns ihren Hof und die Käserei vor. Die junge Generation hat den Hof auf Bio umgestellt und einen neuen Stall gebaut. Im frisch renovierten Hofladen gibt es neben zahlreichen Käsesorten auch Spezialitäten vom hofeigenen Molkeschwein oder Wildprodukte aus der Jagd. Neuestes Projekt sind der Bau eines Holzofens und eines Räucherkamins – wir lassen uns zum Mittagessen von den hofeigenen Köstlichkeiten verwöhnen.
14.00 Uhr
Auch am Biohof Rehrl in Kemating werden Fleisch und Eier vom Hof vermarktet, gibt es eine Mutterkuhherde auf der Weide und ein Hühnermobil. Eine Besonderheit ist der hofeigene EU-zertifizierte Schlachtraum, der von Stefan Rehrl betreut wird und der den Tieren den Transport zum Metzger erspart. Durch das Haarmoos radeln wir westlich des Abtsees auf schönen Wegen vorbei am Aussichtsturm nach Leobendorf.
15.15 Uhr
Mit dem regionalen Bioladl auf 3 m², das ganztags geöffnet ist, und ihrem Unverpackt-Angebot ist Thomas Netter und seiner Familie ein feines Angebot auf Selbstbedienungsbasis für Leobendorf gelungen – fast alle Produkte stammen von Biobetrieben aus der Umgebung. Wir stärken uns dort in der Kaffeepause.
16.15 Uhr
Stiftskantor Thomas Netter begleitet uns nach Laufen. Wir halten bei einer kurzen Orgelmeditation in der berühmten Stiftskirche inne.
16.45 Uhr
Welches Eiscafe macht sich Gedanken über die Herstellung der verwendeten Zutaten und hat auch Bioeissorten im Angebot? Das Eiscafe Rizzardini in Laufen! Wir lassen den Tag bei einer Kugel Eis entspannt ausklingen. – ENDE –
Wann – Samstag, den 17. September, von 9-17 Uhr
Treffpunkt – um 8.45 Uhr am Stadtplatz in Laufen, vor der Braukuchl, Schloßplatz 2; bitte eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Getränk und Helm mitbringen! – Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
Parkmöglichkeiten – am Stadtplatz (Tiefgarage) oder auf dem Parkplatz in den Salzachauen
Kosten und Anmeldung – 30,-€ pro Person für Erwachsene, Kinder bis 13 Jahre frei. Inbegriffen: Hofführungen, Verkostungen, Mittagessen und Kaffeepause, 1 Kugel Eis, Tourenführerin.
Tourenlänge: ca. 35 km; reine Fahrtzeit: ca. 2 Stunden. Anmeldung bis spätestens Montag, den 12.09. unter oekomodellregion@waging.de oder unter 08681/ 4005-37 (vom 15.08. bis 03.09. ist das Büro nicht besetzt, bitte eine Mail schicken). Bitte Vorkasse unter dem Stichwort „Biogenussradltour“ auf folgendes Konto der Gemeinde Waging:
IBAN DE61710520500000320069.
Wir bitten um Beachtung der bis dahin gültigen Corona-Abstands- und Hygieneregeln. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Veranstalter – Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Salzburger Straße 1, 83329 Waging;
oekomodellregion@waging.de ; www.oekomodellregionen.bayern;
Marlene Berger-Stöckl, Tel. 08681/ 4005-37 (Mo bis Do, nicht vom 12.08. bis 05.09.)
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 9:00 - Samstag, 17.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Ökomodellregion Waginger See
Schloßplatz 2, 83410 Laufen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkeloekomodellregion@waging.de Rathaus, Salzburger Str. 1, 83329 Waging am See
Beschreibung
Auf dem Roggenburger Öko-Markt bieten regionale Aussteller ihre Waren an. Im Mittelpunkt stehen an diesem Markttag Bio-Produkte aus der Region rund um die Themenfelder Wohnen, Essen und Energie. Daneben werden
Beschreibung
Auf dem Roggenburger Öko-Markt bieten regionale Aussteller ihre Waren an. Im Mittelpunkt stehen an diesem Markttag Bio-Produkte aus der Region rund um die Themenfelder Wohnen, Essen und Energie. Daneben werden schöne und nützliche Dinge von regionalen Handwerksbetrieben angeboten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Bio-Bauern der Umgebung und regionale Brauereien verköstigen Sie gern.
Von 10 bis 17 Uhr bietet der malerische Prälatenhof des Klosters Roggenburg den perfekten Schauplatz für das farbenfrohe Herbsttreiben. Für Kinder ist ein buntes Rahmenprogramm geboten.
Am Stand des Bildungszentrums dreht sich in diesem Jahr alles um unsere Ernährungsstile und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Wie kann eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ernährung aussehen, die schmeckt, das Klima schont und neben der ökologischen auch eine soziale Verantwortung übernimmt? Diese Fragen werden wir spielerisch und mit Genuss am Stand des Bildungszentrums mit großen und kleinen Gästen beantworten.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 10:00 - Samstag, 17.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Roggenburg
89297 Roggenburg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Bildungszentrum Roggenburg07300/9611-0, bildungszentrum@kloster-roggenburg.de Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Beschreibung
Mit einem vielseitigen zwei-Tages-Programm wollen wir gemeinsam "Klima-Machen" für die Zukunft unserer Gesellschaft, für Artenvielfalt und für einen bewussten Konsum. Biologische Ernährung, solidarische Landwirtschaft, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften sind Themen, die wir
Beschreibung
Mit einem vielseitigen zwei-Tages-Programm wollen wir gemeinsam „Klima-Machen“ für die Zukunft unserer Gesellschaft, für Artenvielfalt und für einen bewussten Konsum. Biologische Ernährung, solidarische Landwirtschaft, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften sind Themen, die wir mit unseren Besuchern diskutieren und erlebbar machen wollen. Als Referenten haben wir u.a. Valentin Thurn dazu gebeten und ebenso werden viele Akteure aus der Region zum Mitmachen anregen!
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 10:00 - Sonntag, 18.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Genuss-Schule Plankenfels & Rösterei Garten-Cafe
Hauptstr. 2, 95515 Plankenfels
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Rösterei Garten-Cafe Marion Deinlein092748083220, info@garten-cafe.eu Dr.-Landgraf-Str. 7, 96142 Hollfeld
Beschreibung
Zum 21. Male bietet die Grüne Lust auf dem idyllischen Wolfgangshof mit 180 Ausstellern alles für einen umweltbewussten Lebensstil.Biolandwirtschaft trifft auf Baubiologie, Kunsthandwerk und das Motto lautet: Wer weiter denkt
Beschreibung
Zum 21. Male bietet die Grüne Lust auf dem idyllischen Wolfgangshof mit 180 Ausstellern alles für einen umweltbewussten Lebensstil.Biolandwirtschaft trifft auf Baubiologie, Kunsthandwerk und das Motto lautet: Wer weiter denkt kauft näher ein. Ein riesiges Kinderprogramm erfreut jung und alt genießt die kinderfreie Zeit. Vorträge und Workshops sorgen für vielfältige Anregungen, und am Abend wird das Tanzbein geschwungen.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 10:00 - Sonntag, 18.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Wolfgangshof
Weitersdorfer Straße 22, 90513 Anwanden, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Hubert Rottner Defet und Team Nagelhof 1, 91174 Spalt, Deutschland
Beschreibung
Die TAGWERK Bio Metzgerei im Landkreis Freising zeigt mit Ihrem Tun, wie wertschätzender Umgang mit Tieren auch nach der Stalltür funktioniert. Stressarme Schlachtung und Ganztierverwertung sind die Grundprinzipien . Sehen
Beschreibung
Die TAGWERK Bio Metzgerei im Landkreis Freising zeigt mit Ihrem Tun, wie wertschätzender Umgang mit Tieren auch nach der Stalltür funktioniert. Stressarme Schlachtung und Ganztierverwertung sind die Grundprinzipien . Sehen Sie selber bei einer Führung durch die Bio Metzgerei wie modernes handwerkliches Metzgern funktioniert. Und geniessen Sie die mit der Goldmedaille als Bayerns Bestes Bioprodukt 2021 ausgezeichnete Weißwurst bei einem gemütlichen Beisammensein. Für die musikalische Untermalung sorgen Petra Lewi und Titus Waldenfels.
Der Unkostenbeitrag von 17 € wird vor Ort kassiert.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 10:00 - Samstag, 17.09.2022; 13:00
Veranstaltungsort
TAGWERK Bio Metzgerei
Ortstr.2 85416 Langenbach/ Niederhummel
Telefonnummer für Anmeldungen
08761 7247377
E-Mail für Anmeldungen
info@tagwerkbiometzgerei.de
Beschreibung
Riechen, Schmecken, Genießen - Biowein mit allen Sinnen wahrnehmen. Wein - Tasting unserer biodynamisch erzeugten Weine mit 5 Weinen für 10,00 €. Dazu gibt es viel Information über den biodynamischen
Beschreibung
Riechen, Schmecken, Genießen – Biowein mit allen Sinnen wahrnehmen.
Wein – Tasting unserer biodynamisch erzeugten Weine mit 5 Weinen für 10,00 €.
Dazu gibt es viel Information über den biodynamischen Weinbau.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 13:30 - Samstag, 17.09.2022; 18:00
Veranstaltungsort
Demeter Weingut Dr. HELL GbR
Klingenstrasse 16, 97355 Wiesenbronn
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Demeter Weingut Dr. HELL GbR, Fam. Hell09325-90909, Weingut.hell@web.de Klingenstrasse 16, 97355 Wiesenbronn
E-Mail für Anmeldungen
weingut.hell@web.de
Beschreibung
Wildkräuterexkursion mit einer Kräuterpädagogin rund um das Kloster und dabei viel Wissenswertes über Kräuter, Verwendung und Wirkungen erfahren. Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Beschreibung
Wildkräuterexkursion mit einer Kräuterpädagogin rund um das Kloster und dabei viel Wissenswertes über Kräuter, Verwendung und Wirkungen erfahren.
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 14:00 - Samstag, 17.09.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Klosterbetriebe Plankstetten – Klosterplatz
Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Klosterbetriebe Plankstettenklosterbetriebe@kloster-plankstetten.de Klosterplatz 1, 92334 Berching, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
498462206251
E-Mail für Anmeldungen
klosterbetriebe@kloster-plankstetten.de
Beschreibung
Texas? Oder doch Prebitz? Kurz muss man überlegen, wenn man der Texas Longhorn Rinder-Herde gegenübersteht. Mit ihrer Zucht haben sich Anna und Alexander Leichtenstern einen Lebenstraum erfüllt und die größte,
Beschreibung
Texas? Oder doch Prebitz?
Kurz muss man überlegen, wenn man der Texas Longhorn Rinder-Herde gegenübersteht. Mit ihrer Zucht haben sich Anna und Alexander Leichtenstern einen Lebenstraum erfüllt und die größte, bio-zertifizierte Texas Longhorn Zucht in Europa etabliert.
Bei einer Hofführung erzählt uns Anna Leichtenstern, wie sie zu den imposanten Tieren gekommen sind und was sie besonders auszeichnet.
Wie es sich für eine richtige Ranch gehört, gibt es natürlich auch Pferde und …eine Brennerei. Die Texas Longhorn Distillery ist das zweite Standbein des Betriebs in Altencreußen.
Anmeldung für die Hofführung bitte über folgenden Link: https://eveeno.com/bioerlebnistage-texas-longhorn-ranch
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 14:00 - Samstag, 17.09.2022; 15:30
Veranstaltungsort
Texas Longhorn Ranch
Altencreußen 1, 95473, Prebitz
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko-Modellregion Fränkische Schweiz | Texas Longhorn Ranch0160-93282113, info@oeko-fraenkische.de Hauptstraße 37, 91257 Pegnitz
Telefonnummer für Anmeldungen
0160-93282113
E-Mail für Anmeldungen
info@oeko-fraenkische.de
Beschreibung
Einen Bio-Hühnerhof mit 6.000 Legehennen betreiben Helene und Dietmar Gabler in Haid bei Lupburg seit 2016. Voll automatisiert und artgerecht sind die beiden Ställe, die jeweils über einen großzügigen Auslauf
Beschreibung
Einen Bio-Hühnerhof mit 6.000 Legehennen betreiben Helene und Dietmar Gabler in Haid bei Lupburg seit 2016. Voll automatisiert und artgerecht sind die beiden Ställe, die jeweils über einen großzügigen Auslauf unter Pappeln verfügen, die den Hühnern Schatten spenden und Sicherheit vor Raubvögeln bieten. Die Eier sowie selbst hergestellte Eierprodukte werden auf regionalen Märkten und ab Hof direkt verkauft. Derzeit entsteht auf dem Hof ein neuer Hofladen – ein Holzbau mit begrüntem Dach – der künftig noch mehr Platz für die Direktvermarktung bio-regionaler Köstlichkeiten bietet.
Seien Sie dabei und blicken Sie hinter die Kulissen dieses Biobetriebes!
Informationen und Anmeldung unter:
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 14:00 - Samstag, 17.09.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Biohof Gabler
Haid 1, 92331 Lupburg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Dietmar und Helene Gablerellerbauer@t-online.de Haid 1, 92331 Lupburg
Telefonnummer für Anmeldungen
09181-5092914
E-Mail für Anmeldungen
foistner@reginagmbh.de
Beschreibung
Ein Vierteljahrhundert oder 25 Jahre, so lange wird der Betrieb der Familie Wild in Unterpleichfeld bereits ökologisch bewirtschaftet. Und das gemäß den Richtlinien des Anbauverbands Demeter. Wie es sich im
Beschreibung
Ein Vierteljahrhundert oder 25 Jahre, so lange wird der Betrieb der Familie Wild in Unterpleichfeld bereits ökologisch bewirtschaftet. Und das gemäß den Richtlinien des Anbauverbands Demeter. Wie es sich im Würzburger Norden gehört liegt ein Betriebsschwerpunkt auf dem Gemüseanbau. Ein weiterer Betriebszweig am Biohof Wild ist die Schweinehaltung. Wir treffen uns an der Hofstelle des Betriebs. Im Anschluss nimmt uns Betriebsleiter Tobias Wild mit auf die Gemüsefelder, auf denen nicht nur das traditonsreiche Weißkraut wächst, lässt uns an seiner Erfahrung als Bio-Landwirt teilhaben und gibt Einblicke in die ökologische Schweinehaltung. Eine gute Möglichkeit für alle Neugierigen, Interessierten und Bio-Begeistereten die Biolandwirtschaft vor Ort kennenzulernen und nachzufragen.
Wann: Samstag, 17.09.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr
Anmeldung bis Mi, 14.09.2022 an oekomodellregion@lra-wue.bayern.de
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Beschreibung des Veranstaltungsortes:
Treffpunkt Biohof Wild, Schloßweth 14 in 97294 Unterpleichfeld; Weiterfahrt zur Feldbesichtigung im eigenen PKW
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 15:00 - Samstag, 17.09.2022; 16:30
Veranstaltungsort
Biohof Wild
Schloßweth 14, 97294 Unterpleichfeld
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Ökomodellregion Würzburg0931-8003-5108, oekomodellregion@lra-wue.bayern.de Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg
E-Mail für Anmeldungen
0931-8003-5108
Beschreibung
Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen! Bei Hühnern, Gockeln und Rindern erleben Sie einen interessanten und spannenden Nachmittag für Groß und Klein. Dauer ca. 2 Stunden, kostenfrei.
Beschreibung
Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen!
Bei Hühnern, Gockeln und Rindern erleben Sie einen
interessanten und spannenden Nachmittag für Groß und Klein. Dauer ca. 2 Stunden, kostenfrei.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 15:00
Veranstaltungsort
Öko Geflügelhof Markus Winkelmann
Götzlesberg 6, 91220 Schnaittach
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Öko Geflügelhof Markus Winkelmanninfo@hof-winkelmann.de Götzlesberg 6 91220 Schnaittach
Telefonnummer für Anmeldungen
09153-7802
E-Mail für Anmeldungen
info@hof-winkelmann.de
Beschreibung
Die Landwirtschaft der Dötterls ist ein Familienbetrieb mit Milchviehhaltung, den Johannes Dötterl von seinen Eltern übernommen hat. Die Milchleistung der Kühe konnte seit der Investition in eine eigene Heutrocknung gesteigert
Beschreibung
Die Landwirtschaft der Dötterls ist ein Familienbetrieb mit Milchviehhaltung, den Johannes Dötterl von seinen Eltern übernommen hat. Die Milchleistung der Kühe konnte seit der Investition in eine eigene Heutrocknung gesteigert werden. Das Heu wird auf dem Feld nur noch angetrocknet, wodurch wertvolle kleinere Gräser und Blätter erhalten bleiben. Gewinnen Sie Einblicke in die Bewirtschaftung des Bio-Hofs!
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 15:00 - Samstag, 17.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Demeterhof Dötterl
Erdenweis 4, 95508 Kulmain
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald09682/182219-0, info@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Kennst du schon die Geschichte vom Wiesenknopfameisenbläuling? Hast du schon mal eine fleischfressende Pflanze gesehen? Nein, na dann komm mit zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Hellengerster Moor. Bei der ca.
Beschreibung
Kennst du schon die Geschichte vom Wiesenknopfameisenbläuling? Hast du schon mal eine fleischfressende Pflanze gesehen? Nein, na dann komm mit zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Hellengerster Moor. Bei der ca. 1,5 – 2h dauernden Führung erkunden wir die Vielfalt der Allgäuer Moore. Treffpunkt alter Bahnhof Hellengerst
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 15:00 - Samstag, 17.09.2022; 17:00
Veranstaltungsort
Arche-Hof Birk GbR
Helingerstr.
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Arche-Hof Birk GbRarchehof@bio-birk.de Helingerstr. 9, 87480 Weitnau
Telefonnummer für Anmeldungen
08378/932669
E-Mail für Anmeldungen
archehof@bio-birk.de
Beschreibung
Eingebettet in den landschaftlichen Charme der Oberpfälzer Flur, liegt der Marknhof von Christina Kunz. Gemeinsam mit ihr gehen wir auf Entdeckungstour auf Ihrem Hof und werden für ein kleines abendliches
Beschreibung
Eingebettet in den landschaftlichen Charme der Oberpfälzer Flur, liegt der Marknhof von Christina Kunz. Gemeinsam mit ihr gehen wir auf Entdeckungstour auf Ihrem Hof und werden für ein kleines abendliches Picknick am Lagerfeuer Schmankerl zusammenstellen und genießen.
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 16:00 - Samstag, 17.09.2022; 19:00
Veranstaltungsort
Marknhof
Groppenheim 7, 95652 Waldsassen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Antje Grünerantje.gruener@ikomstiftland.de Marktplatz
Telefonnummer für Anmeldungen
096359240467
E-Mail für Anmeldungen
antje.gruener@ikomstiftland.de
Beschreibung
Im historischem Weinbergshaus "Kavaliershäuschen" findet die Weinprobe bei Kerzenschein statt. Wir beginnen mit einer Kellerführung und ein Gläschen Secco. Anschließend wandern wir ein Stück durch die historischen Weinberge am Saalecker
Beschreibung
Im historischem Weinbergshaus „Kavaliershäuschen“ findet die Weinprobe bei Kerzenschein statt.
Wir beginnen mit einer Kellerführung und ein Gläschen Secco. Anschließend wandern wir ein Stück durch die historischen Weinberge am Saalecker Schlossberg. Hier verkosten wir einen Wein direkt zwischen den Weinreben. Dann geht es in das mit Kerzen ausgeleuchtete Weinbergshaus (1748). Die rustikalen Brotzeitteller (Wurst und Käse) schmecken hier so richtig gut! Weitere 4 verschiedene Weine werden mit kurzweiligen Erzählungen rund um den Wein probiert.
Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Hammelburger Wein in historischen Gemäuer – nur mit Kerzen beleuchtet – Eine tolle Atmosphäre!
pro Person 38,00 € – Kellerführung, Weinwanderung, Wein, Essen, Wasser am Tisch
Zeit
Samstag, 17.09.2022; 19:00 - Samstag, 17.09.2022; 22:30
Veranstaltungsort
Weingut Schloss Saaleck - Saaleckstraße
Saaleckstr. 2, 97762 Hammelburg, Deutschland
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Weingut Schloss Saaleck Am Marktplatz 1, 97762 Hammelburg, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
097327887450
E-Mail für Anmeldungen
info@weingut-schloss-saaleck.de
Beschreibung
Am Streuobstwiesentag stellen sich verschiedene Streuobst-Akteure aus dem Landkreis Freising vor. Es gibt vielfältige Vorträge und Workshops, eine Obstsortenausstellung, ein buntes Kinderprogramm und einen Bauernmarkt.
Beschreibung
Am Streuobstwiesentag stellen sich verschiedene Streuobst-Akteure aus dem Landkreis Freising vor. Es gibt vielfältige Vorträge und Workshops, eine Obstsortenausstellung, ein buntes Kinderprogramm und einen Bauernmarkt.
Zeit
Sonntag, 18.09.2022; 9:30 - Sonntag, 18.09.2022; 16:00
Veranstaltungsort
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1, 85354 Freising
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Landschaftspflegeverband Freising e.V., Herr Matthias Maino08161/600426, Matthias.Maino@kreis-fs.de Landshuter Str. 31a/85356 Freising
Telefonnummer für Anmeldungen
08161600426
Beschreibung
Entdecken Sie bei einer geführten Tour durch die Lagerhallen, die im Juni 2022 neu gegründete Erzeugergenossenschaft Franken-Gemüse Bio eG, die „Gemüsekammer des Knoblauchslandes“. Im Anschluss geht es
Beschreibung
Entdecken Sie bei einer geführten Tour durch die Lagerhallen, die im Juni 2022 neu gegründete Erzeugergenossenschaft Franken-Gemüse Bio eG, die „Gemüsekammer des Knoblauchslandes“.
Im Anschluss geht es (gerne) mit dem Fahrrad ins benachbarte malerische Örtchen Kraftshof mit der imposanten Wehrkirche, wo Sie dann einen unserer 8 Bio-Mitgliedsbetriebe, den Bioland Gemüsebaubetrieb Dworschak & Sohn, kennenlernen werden. Der Inhaber Rudolf Dworschak wird uns höchst persönlich durch sein Gewächshaus mit Bio-Topfkräuter und Bio-Tomaten führen und spannende Geschichten erzählen, wie sich der elterliche Betrieb im Lauf der Zeit gewandelt hat. Und so viel darf schon mal verraten werden. Seine beiden Kinder stehen schon in den Startlöchern, um mit in den Betrieb einzusteigen.
Selbstverständlich wird es auch im Anschluss an die Betriebsführungen einen kleinen Kräuter- bzw. Gemüsehappen aus bio-regionalen Zutaten geben. Familien mit Kindern sind ausdrücklich willkommen. Es wird auch in den beiden Betrieben eine kleine Mitmachaktion für Kinder geben. Ich freue mich auf eine erlebnisreiche Veranstaltung und auf viele Fragen, die Sie als Verbraucher*innen beim Einkauf von unserem Bio-Gemüse schon immer mal stellen wollten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Knoblauchsland!
Felix Schmidling
Koordination, Bio-Wertschöpfungsketten im Bundesprojekt „GemüseWert“
Zeit
Sonntag, 18.09.2022; 9:45 - Sonntag, 18.09.2022; 14:30
Veranstaltungsort
Franken-Gemüse Bio eG
Raiffeisenstrasse, 200, 90427, Nürnberg
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Projekt GemüseWert, Herr, Felix, Schmidling0151/74593894, schmidling@franken-gemuese.de Raiffeisenstrasse, 200, 90427, Nürnberg
E-Mail für Anmeldungen
schmidling@franken-gemuese.de
Beschreibung
Um seinen Hof im Einklang mit der Natur bewirtschaften zu können, stellte Simon Zeitler 2016 seinen Betrieb bewusst auf Ökolandbau um. Er betreibt die Landwirtschaft mit Milchviehhaltung im Vollerwerb. Die
Beschreibung
Um seinen Hof im Einklang mit der Natur bewirtschaften zu können, stellte Simon Zeitler 2016 seinen Betrieb bewusst auf Ökolandbau um. Er betreibt die Landwirtschaft mit Milchviehhaltung im Vollerwerb. Die Kühe erhalten den ganzen Sommer über frisches Gras, das alle wichtigen Nährstoffe beinhaltet. Zudem wird mit einer Heutrocknungsanlage, die die Gräser schonend trocknet, hochwertiges und gesundes Futter für die Tiere erzeugt. Bei der Führung erfahren Sie mehr über das Management eines großen Milchviehbetriebs mit gut 100 Kühen.
Zeit
Sonntag, 18.09.2022; 10:00 - Sonntag, 18.09.2022; 12:00
Veranstaltungsort
Biolandhof Zeitler
Wiesauerstraße 15, 92703 Krummenaab
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald09682/182219-0, info@steinwald-allianz.de Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Telefonnummer für Anmeldungen
09682/182219-0
E-Mail für Anmeldungen
info@steinwald-allianz.de
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Ziegenfest in unsere herbstlich geschmückten Scheune! Ab 10 Uhr Beginn mit Hofführungen und Frühschoppen. Ab 11.30 Mittagessen mit Gaumenfreuden vom Hof und Feld. Kaffee
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Ziegenfest in unsere herbstlich geschmückten Scheune!
Ab 10 Uhr Beginn mit Hofführungen und Frühschoppen.
Ab 11.30 Mittagessen mit Gaumenfreuden vom Hof und Feld. Kaffee und Kuchen sowie Käse und Wein, dass muss sein! Gute Stimmung machen die Kahlgründer Musikanten und für vielfältige Unterhaltung ist im ganzen Hof gesorgt: Am Stand Käse machen miterleben, die Bauernhofrally für die ganze Familie oder Airbrush-Tatoos für alle, die es bunt mögen. Eine große Auswahl an selbstgemachten und schönen Dingen finden Sie an den Marktständen und auch der Hofladen freut sich auf Ihren Besuch.
Zeit
Sonntag, 18.09.2022; 10:00
Veranstaltungsort
berghof
Im Langenborn 8a, 63825 Schöllkrippen
Veranstalter/ Kontakt für Rückfragen
Berghof - Familien Schmelz und Schudt Im Langenborn 8, 63825 Schöllkrippen, Deutschland
Telefonnummer für Anmeldungen
06024 9233
E-Mail für Anmeldungen
info@derberghof.de