Eine große Portion Bio, bitte!
München, 28.07.2022: Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Schmeckt Heumilch nach Heu? Und wer trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Bei den 22. Bio-Erlebnistagen ist in diesem Spätsommer… Weiter »
München, 28.07.2022: Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Schmeckt Heumilch nach Heu? Und wer trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Bei den 22. Bio-Erlebnistagen ist in diesem Spätsommer… Weiter »
Freystadt, 16.05.2022: Georg Scheitz, Mitglied im Gesamtvorstand der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ), überreichte heute gemeinsam mit Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats L2 „Pflanzenbau, Ökologischer… Weiter »
Staatsmedaillen für herausragende Persönlichkeiten des Ökolandbaus in Bayern München, 31.08.2021. Mit hohem ehrenamtlichem Einsatz haben sie große Verdienste für die ökologische Landwirtschaft in Bayern geleistet: Zum Auftakt der bayernweiten… Weiter »
Olching, 14.06.2021. Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats für ökologischen Landbau im StMELF, überreichte heute gemeinsam mit Hubert Heigl, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern)… Weiter »
Vilsbiburg, 20.09.2020. Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Annalena I. wurde am Sonntag, 20. September in Vilsbiburg von Hubert Heigl, dem ersten Vorsitzenden der Landesvereinigung… Weiter »
„Erntedank bei den Bienenhütern“ 20. September 2020 11 bis 16 Uhr Hans-Kalb-Straße 90471 Nürnberg Nürnberg, September 2020: Marc Schüller, Bio-Kreis Fachberater für Imkerei und selbst Bio-Imker freut sich dieses Jahr… Weiter »